Bezirk Rohrbach feiert
95 Jahre katholische Österreichische Studentenverbindung Mühlgau

Die Aktivas der KöStV Mühlgau. | Foto: KöStV Mühlgau
11Bilder

Zum 95. Jubiläum versammelten sich die Mitglieder der katholischen Österreichischen Studentenverbindung Mühlgau in den Farben rot-weiß-grün und ihren blauen Mützen in Rohrbach-Berg.

ROHRBACH-BERG. Am 23. und 24. Mai versammelten sich in Rohrbach-Berg die Mitglieder der katholischen Österreichischen Studentenverbindung (KöStV) Mühlgau für das 95. Jubiläum. Die Verbindung ist ein Lebensbund von Schülern und Studierenden (Aktivitas) und Absolventen (Altherrenschaft). Gegründet wurde er am 15. Mai 1930 als bewusster Widerpart zum damals aufkämmenden Nationalsozialismus.

Ein voller Saal

Die derzeitige Aktivitas wird vom HAK-Maturanten Valentin Wöss aus Altenfelden angeführt. Die Altherrenschaft steht unter Führung von Peter Aigner aus Rohrbach-Berg. Den Auftakt bildete ein Konzert im Saal des Centros unter dem Motto „Jazz Blues Wienerlieder“. Am 24. Mai zelebrierte der ehemalige Abt Martin Felhofer in der Stadtpfarrkirche eine feierliche Festmesse, bei der die Aktiven ministrierten und auch die geweihte Mühlgau-Fahne im Einsatz war.

Den Höhepunkt bildete schließlich der Festkommers im bis auf den letzten Platz gefüllten Saal der Raiffeisenbank, wo Valentin Wöss vom Präsidium aus viele Gastchargierte anderer Verbindungen aus OÖ begrüßte.

Foto: KöStV Mühlgau

Neben der Neuaufnahme von Elias Altenhofer aus Altenfelden, legte Marvin Hofer aus St. Ulrich den Burscheneid ab. Dem Direktor des Pflichtschulcampus Rohrbach Johannes-Peter Indra wurde für seine musikalische Leitung die Ehrenmitgliedschaft verliehen und Abgeordneter Gerhard Tusek erhielt für 50-jährige Mitgliedschaft das 100-Semester-Jubelband.

Einen krönenden Abschluss fand der Kommers mit der Festrede des jungen Generalsekretärs im Wirtschaftsministerium, Severin Gruber. Er ist Mitglied der Mühlgau-Mutterverbindung „Frankonia zu Linz“. Gruber begeisterte die Zuhörer zum Thema „Zukunft gestalten“. Er forderte mit Realitätssinn zu verstärkter Leistungsbreitschaft und –gerechtigkeit und dem Ablegen von Bequemlichkeiten auf.

Anzeige

Energie AG
Nachhaltige Wärme: Eröffnung des Biomasseheizwerks in Riedersbach

Die Energie AG setzt ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Wärmeversorgung: Nach rund einem Jahr Bauzeit wird am Samstag, 27. September 2025, das neue Biomasseheizwerk in Riedersbach feierlich eröffnet. Mit dem neuen Biomasseheizwerk in Riedersbach versorgt die Energie AG künftig rund 850 Kundenanlagen in Ostermiething und St. Pantaleon zu mehr als 80 Prozent mit CO₂-neutraler Wärme aus regionaler Biomasse. Modernste Technik stellt sicher, dass Versorgungssicherheit und Klimaschutz Hand in...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.