Rohrbach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Theater in der Kulturfabrik
Kalender Girls lassen in Helfenberg alle Hüllen fallen

Auf umwerfend komische und gleichzeitig berührende Art erzählt das auf einer wahren Begebenheit beruhende Stück "Kalender Girls" die Geschichte eines britischen Clubs für Hausfrauen. HELFENBERG. Eine Komödie nach einer wahren Begebenheit wird im Juli und August in der Kulturfabrik in Helfenberg gezeigt. Das Stück "Kalender Girls" basiert auf einer wahren Begebenheit. Eine engagierte Frauengruppe aus einem kleinen Dorf in England sammelte 1999 überaus erfolgreich Spenden für die Krebsforschung,...

Die Kameraden rückten zu einem Waldbrand aus. | Foto: FF Hofkirchen
2

Feuerwehrer im Einsatz
Erneut nächtlicher Waldbrand-Einsatz in Pfarrkirchen

Anfang vergangener Woche brach ein Brand in einem Wald im Gemeindegebiet von Pfarrkirchen aus. Am Wochenende musste die Feuerwehr erneut ausrücken. PFARRKIRCHEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es erneut zu einem Waldbrand-Einsatz in der Gemeinde Pfarrkirchen. "Da unser Waldfest gerade am Laufen war, konnten fünf Kameraden umgehend mit dem TLF zum Einsatz ausrücken", berichten die Feuerwehrer aus Hofkirchen, die ebenfalls ausrückten. Schon während der Anfahrt erfuhren die Hofkirchner...

Gewitterstimmung von Hofkirchen im Traunkreis aus | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
4

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 17. Juli 2023

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Heftige Unwetter zogen in der Nacht über Oberösterreich: Kurz nach 21 Uhr zog ein heftiges Gewitter vom Innviertel über das Hausruckviertel, den Zentralraum in Richtung Niederösterreich. Dabei kam es zu zahlreichen Einsätzen der Feuerwehren. In erster Linie mussten Sturmschäden, Überflutungen sowie Brandeinsätze nach Blitzeinschlägen...

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Zum Ende des Schuljahres ging es für die Schüler der Mittelschule St. Martin im Mühlkreis in die Bioschule Schlägl zu Kreislaufworkshops. | Foto: MS St. Martin
6

Schulschluss
Veranstaltungen zum Schulschluss in der Mittelschule St. Martin

Zum Ende des Schuljahres ging es für die Schüler der Mittelschule St. Martin in die Bioschule Schlägl zu Kreislaufworkshops. In der letzten Schulwoche fand außerdem ein Schulsporttag statt. ST. MARTIN. Ende Juni verbrachten die dritten Klassen der Mittelschule (MS) St. Martin mit ihren Biologie-LehrerInnen eine Exkursion in die Bioschule Schlägl. Dort absolvierten die SchülerInnen in kleinen Gruppen verschiedene Kreislaufworkshops. In den verschiedenen Stationen erlangten sie wichtige Infos...

Charity Veranstaltung
Klaffegger Verein spendet an Arcus Altenfelden

Der Verein "Helfen im Ort Klaffer am Hochficht" spendete 2.000 Euro an die Altenfeldener Werkstätten. KLAFFER. 2012 kam Günther Stadlbauer die Idee, den Verein "Helfen im Ort Klaffer am Hochficht" zu gründen. "Unser erstes Event ging leider in die Hose und ein Minus von mehr als 13.000 Euro entstand, die ich als Obmann und Organisator übernahm", berichtet Stadlbauer. Der Vereinsobmann wollte deswegen aber nicht aufgeben und organisierte weitere Veranstaltungen für den guten Zweck. So fand am 2....

Mia und ihr Ehemann besuchen die SchülerInnen der 1a derMS St Martin | Foto: MS St. Martin
4

Mittelschule St. Martin
SchülerInnen bekamen Besuch aus Taiwan

Anfang Juli besuchte ein taiwanesisches Ehepaar die Kinder aus der Mittelschule St. Martin.  Sie erhielten viele neue Informationen über das Leben auf der süd-östlichen Insel. ST. MARTIN. Erfreut waren die SchülerInnen der 1a-Klasse über den Besuch Anfang Juli von Mia aus Taiwan. Sie und ihr Mann Markus erzählten im Geografie-Unterricht über die Insel, auf der die beiden leben. Die Präsentation wurde von einer Verkostung typischer Knabbereien und einer Essstäbchen-Challenge abgerundet. Mia...

V. l.: Florian Bischof, Lisa Schürz und Organisatorin Roswitha Diaz Winter am Zupf-Grüntauschmarkt. | Foto: BezirksRundSchau/ Magdalena Großfurtner
7

Regionalität
Großer Erfolg beim Grüntauschmarkt in Aigen-Schlägl

Am 13. Juli fand das erste Mal seit einer längeren coronabedingten Pause der Zupf-und Grüntauschmarkt am alten Landesschaugelände in Aigen-Schlägl statt. AIGEN-SCHLÄGL. "Den Markt gab es in den letzten Jahren in einer verkleinerten Ausführung, heute verantalten wir ihn das erste Mal wieder in seiner ursprünglichen Größe," so Organisatorin Roswitha Diaz Winter. Um sich beim Grüntauschmarkt anzumelden, benötigt man eine Pichnickdecke und Utensilien, die man eintauschen möchte. Eine herrkömmliche...

Bei der Vergabe des zweiten Musik-Kulturpreises entschied sich die Jury für die Gruppe Blech Brass Brothers. | Foto: Alfred Hofer
30

St. Martin
Vier Kulturpreise für Musik und Kunst vergeben

Vier Kulturpreise wurden vergangenes Wochenende erstmals in St. Martin vergeben: Die Jury wählte jeweils zwei Musikgruppen und zwei Künstler der Bildenden Kunst. ST. MARTIN. Die Band "Pratze" holte den Kulturpreis in der Kategorie Musik. Diese liefert deutschsprachigen Rap mit Wucht und Widersinn, mit Tiefgang und Tralala. Dahinter verbergen sich mehrere Komponisten mit verschiedenen Musikrichtungen, die ihre Gedanken in spielerischer Form darstellen. Zugleich will die Band zu kritischem...

Foto: gawe
42

Oldtimertreffen in Kollerschlag
Neuer Glanz auf altem Blech

Eines der größten Oldtimertreffen lockte am Sonntag sowohl Schaulustige als auch Oldtimer-Liebhaber an. KOLLERSCHLAG. Für alle Oldtimerbesitzer hieß es: Motorrad abstauben, Autos polieren. Heuer tuckerten alte Traktoren, Limousinen, Kleinwagen, Motorräder und Mopeds aus alten Zeiten um die Wette. Eine große Menge an Fahrzeugen reihte sich so zur großen Oldie-Parade auf. Das mit Abstand älteste Fahrzeug war ein Ford V8 Pickup aus dem Baujahr 1936. „Vier Jahre haben wir an der Restaurierung...

Foto: Andrea Hartl/zema-medien.de
13

Großbrand in Ulrichsberg
Landwirtschaftliches Anwesen im Ortskern in Flammen

Heute, 15. Juli 2023, wurden 14 Feuerwehren, darunter auch eine aus Bayern, zu einem Großbrand im Ortskern von Ulrichsberg alarmiert. ULRICHSBERG (zema) Ein landwirtschaftliches Anwesen stand in Flammen. Im Einsatz waren die Feuerwehren Aigen im Mühlkreis, Hinterschiffl, Julbach, Klaffer, Ödenkirchen, St. Oswald bei Haslach, Schlägl, Schwarzenberg, Ulrichsberg, St. Peter am Wimberg, Haslach an der Mühl, Kirchbach, Nebelberg, Rohrbach und Breitenberg aus Bayern. Bereits nach etwa einer Stunde...

Foto: FF
Video 7

Brandeinsatz in Ulrichsberg
16 Feuerwehren bekämpften Großbrand im Ortszentrum

Ein Großbrand im Ortszentrum von Ulrichsberg hielt am Samstagabend insgesamt 16 Feuerwehren auf Trab. ULRICHSBERG. Vergangenen Samstag wurde in Ulrichsberg Alarmstufe drei ausgerufen: 17 Feuerwehren waren vor Ort, um einen Großbrand im Ortszentrum zu löschen. Ein Landwirt und sein Bruder haben eine Fuhre Heu abgeladen, als plötzlich ein Feuer ausbrach. Nach der Alarmierung um 18.52 Uhr wurde sofort mit dem Aufbau von Zubringerleitungen begonnen. „Anfangs dachten wir, dass unser Feuerwehrhaus in...

Der Angeklagte aus dem Bezirk Perg beantwortete keine Fragen, las aber ein vorbereitetes Statement vor.  | Foto: fotokerschi.at
5

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 14. Juli 2023

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Zwei Männer nach Sturz von Balkon verstorben: Am 7. Juli wurde die Polizei in Linz gerufen, da im Kaplanhofviertel zwei Männer von einem Balkon gestürzt waren. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte, trotz Erster Hilfe-Maßnahmen, tragischerweise nur noch der Tod der beiden Männer festgestellt werden – zum Bericht geht es hier 18 Jahre Haft...

Vergnügen für Jung und Alt
"Oma- und Opa-Fest" in Niederwaldkirchen

Ein Vergnügen für alle Altersgruppen war das Niederwaldkirchner „Oma- und Opa-Fest“, das im Rahmen des Genussmarktes am Tag vor Schulschluss am Marktplatz stattfand. NIEDERWALDKIRCHEN. In Zusammenarbeit mit dem Familienreferat des Landes Oberösterreich und der SPES Familien-Akademie organisierte der Sozialausschuss der Gemeinde gemeinsam mit vielen Freiwilligen ein "Oma-und Opa-Fest" mit einer Reihe an Aktivitäten. So wurde beim Nagelstock um die Wette genagelt und bei der Foto-Box entstanden...

Die Freiwillige Feuerwehr Perwolfing wurde gestern nach Hundbrenning alarmiert. | Foto: FF Perwolfing
3

FF Perwolfing berichtet
15er Steyr machte sich selbstständig und landete in einem Bach

Traktor begann zu rollen und landete in einem Bach: Feuerwehren Perwolfing und Rohrbach im Mühlkreis waren gestern im Einsatz. ROHRBACH-BERG. "Traktor kopfüber in Bach" lautete das Einsatzstichwort für die FF Perwolfing, die gestern kurz nach 14 Uhr nach Hundbrenning zum Almesmühlbach ausrücken musste. Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass ein 15er Steyr ohne Chaffeur zu rollen begann und etwa 500 Meter später in einem Bach landete. Da auch Betriebsmittel ins Gewässer gelaufen...

Rohrbach-Berg
Neue Lernecken für Schüler der BBS Rohrbach

ROHRBACH-BERG. Die Raiffeisenbank Region Rohrbach ist ein langjähriger Kooperationspartner der BBS Rohrbach. Vorträge zum Thema Wertpapiere im Rahmen des Börsespiels sind jährlicher Fixpunkt und liefern einen wertvollen praktischen Input für die Schüler der HAK und HLW. Viele Absolventen der BBS Rohrbach haben in den vergangenen Jahren eine erfolgreiche Berufskarriere in der Raiffeisenbank gestartet. So auch Jana Hain, welche 2020 an der HLW maturierte und nun als Jugendclubbetreuerin und...

Rohrbach-Berg
BBS-Ferienworkshop als Fixpunkt zum Ferienauftakt etablieren

Computerspiele entwickeln und sich sportlich betätigen: Das war in diesem Jahr wieder beim BBS-Ferienworkshop möglich. ROHRBACH-BERG. Unter dem Motto „Create your own Game“ luden die BBS Rohrbach zum Ferienauftakt auch heuer wieder zu einem Ferienworkshop für Jugendliche. Unter Anleitung von IT-Lehrer Markus Meisinger erhielten die jugendlichen Teilnehmer einen Einblick in die Entwicklung von Computerspielen mit der aktuellen „Unreal Engine“ von Epic Games. Mit viel Einsatz und Engagement...

Schüler der MS St, Martin mit einem Bienenvolk.  | Foto: MS St. Martin
4

Schulexkursion
Besuch der MS St. Martin in der Bioschule Schlägl

Die MittelschülerInnen aus St. Martin besuchten die Bioschüle Schlägl. Dort erhielten sie in Kleingruppen neue Informationen über die Kreislaufwirtschaft. ST. MARTIN, AIGEN-SCHLÄGL. Ende Juni verbrachten die dritten Klassen der Mittelschule St. Martin mit ihren Biologie-LehrerInnen im Rahmen einer Exkursion einen Tag in der Bioschule Schlägl. Dort absolvierten die SchülerInnen in kleinen Gruppen verschiedene Kreislaufworkshops. In den verschiedenen Stationen erlangten sie wichtige Infos über...

Das Landesverwaltungsgericht OÖ hat entschieden: Ein Hühnerhalter in Bad Wimsbach-Neydharting darf seine Tiere vorerst behalten. | Foto: panthermedia/Come_closer
5

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 13. Juli 2023

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Bescheid zurückgewiesen – Gockel darf weiter krähen: Weil ein Hahn und seine Hennen zu laut waren, wollte der Bürgermeister von Neydharting der privaten Hühnerhaltung per Bescheid den Garaus machen. Doch der Halter des Federviehs legte Beschwerde ein und bekam vom Landesverwaltungsgericht OÖ Recht – zum Bericht geht es hier "Viele Junge sind...

Von 21. bis 25. August sowie von 28. August bis 1. September können sich Kinder beim AK-Ferienspaß so richtig austoben. Es gibt nur noch wenige Restplätze. | Foto: anatols/panthermedia
2

Betreuung für Kinder
Beim AK-Ferienspaß gibt es noch Restplätze in Rohrbach

Von 21. bis 25. August sowie von 28. August bis 1. September können sich Kinder beim AK-Ferienspaß so richtig austoben. Es gibt nur noch wenige Restplätze. BEZIRK ROHRBACH. Der Sommer hat bereits begonnen und viele Eltern und Alleinerziehende stellen sich die alljährlichen Fragen: Wie überbrücke ich bloß neun Wochen Sommerferien? Wie beschäftige ich meine Kinder so lange? Und wo gibt es kostengünstige Angebote? Die Antwort auf all diese Fragen ist der AK-Ferienspaß. Buchbar ist das Angebot, das...

V. l.: Lydia Ettmayer, die Tochter von Josef Keinberger mit Stephanie Stolzlechner bei der Übergabe der Gemälde. | Foto: Pfarre, Stolzlechner
2

Rohrbach-Berg
Kreuzweg Maria Trost soll in neuem Glanz erstrahlen

Der Kreuzweg Maria Trost in Rohrbach-Berg wird restauriert. Die Arbeiten sollen spästens im Herbst beendet sein. ROHRBACH-BERG. „Die Bilder des Kreuzwegs haben schon vielen Menschen Trost gespendet und wir wollen dieses lebendige Zeichen des Glaubens auch für unsere Enkelkinder erhalten," so Pfarrer Alfred. Josef Kaineder, Initiator dieser Sanierung, weiß, dass sich viele Rohrbach-Berger, aber auch Wallfahrer, schon darauf freuen, wenn die Bilder der Wallfahrtskirche in neuem Glanz erstrahlen....

Der Unfall passierte bei Sanierungsarbeiten eines Einfamilienhauses im Gemeindegebiet von Pinsdorf. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
5

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 12. Juli 2023

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Wetter in OÖ – neue Unwetter im Anmarsch: Nachdem gestern Nacht schon eine Unwetterfront über Oberösterreich gezogen ist und für zahlreiche Feuerwehreinsätze gesorgt hat, nähert sich schon die nächste Unwetter-Walze. Ab Nachmittag ist landesweit mit Regenschauern und Gewittern zu rechen – zum Bericht geht es hier Umfahrung Haid ist auf der...

Die Volksschule St. Stefan am Walde mit ihrem Beitrag zum Projekt "Mikrolebewelt im Wasser." | Foto: Volksschule St. Stefan am Walde
3

Umwelt
Sieben Rohrbacher Schulen nahmen am Projekt UmweltSpielRaum teil

Sieben Schulen aus dem Bezirk Rohrbach haben mitgemacht: Der UMWELT:SPIEL:RAUM des Umweltressorts begeisterte rund 5.400 SchülerInnen  in ganz Oberösterreich. BEZIRK ROHRBACH. Der neunte UMWELT:SPIEL:RAUM des oberösterreichischen Umweltressorts begeisterte heuer rund 5.400 SchülerInnen. Das besondere Angebot kurz vor den Sommerferien ist beliebt für Projekttage oder Umweltaktionstage. Die Workshops für die UmweltLabs konnten an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden und waren innerhalb...

Kirchberg
Applaus für Rittermusical der Volksschüler

Die Volksschüler aus Kirchberg veranstalteten ein Musical "Ritter Gundaker." Dafür wurden die SchülerInnen mit einem tobenden Applaus belohnt. KIRCHBERG. "Kämpfen find ich doof", schallte es durch den zur Theaterbühne umgestalteten Turnsaal der Volksschule Kirchberg, wo die 41 SchülerInnen mit ihren vier Lehrerinnen an zwei Tagen ihr Rittermusical zum Besten gaben. Die Heimatkunde von Kirchberg sowie die aktuellen Geschehnisse wurden in einer Geschichte verpackt. Ausgelöst durch einen...

Künstler, Christian Aumüller mit seiner Gemäldesammlung. | Foto: Christian Aumüller
10

Peilstein
"Kugelbaron" feiert sein 30-jähriges Jubiläum

Christian Aumüller, auch als "Kugelbaron" bekannt, feiert am 2. September sein 30-jähriges Jubiläum als Künstler und lädt zu sich ins Atelier nach Peilstein ein. PEILSTEIN. Christian Aumüller wurde 1971 in Kollerschlag geboren und absolvierte eine Ausbildung zum Maschinenschlosser. Seit 2006 verfasst er auch lyrische Texte. Seine Werke finden Anklang in den unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten und wecken Interesse bei Kunstsammlern. "Heute kann ich auf unterschiedliche Phasen in der...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.