Rotary Club Rohrbach
3.000 Euro für den Rotkreuz-Markt in Aigen-Schlägl

Max Jauker, Karin Mandl, Rotary Präsident Johann Kneidinger und Rotkreuz-Bezirksstellenleiterin Wilbirg Mitterlehner (v. l.). | Foto: Rotes Kreuz/Fuchs
  • Max Jauker, Karin Mandl, Rotary Präsident Johann Kneidinger und Rotkreuz-Bezirksstellenleiterin Wilbirg Mitterlehner (v. l.).
  • Foto: Rotes Kreuz/Fuchs
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Groß ist die Freude und die Dankbarkeit im Rotkreuz-Markt in Aigen-Schlägl: Die Rohrbacher Rotarier stellten sich mit einer großzügigen Spende ein.

AIGEN-SCHLÄGL. Mit Gutscheinen im Wert von 3.000 Euro überraschte der Rotary Club Rohrbach das Team des Rotkreuz-Marktes kurz vor Weihnachten. Verwendet werden diese Gutscheine für Waren, die dringend benötigt, aber weniger oft gespendet werden. Gemeinsam mit Max Jauker übergab Johann Kneidinger, Präsident der Rohrbacher Rotarier, symbolisch einen Scheck an Bezirksstellenleiterin Wilbirg Mitterlehner und Rotkreuz-Marktleiterin Karin Mandl.

„Mit diesen Gutscheinen sichern wir vor allem die Verfügbarkeit von Grundnahrungsmitteln und Waren, die nicht so oft gespendet werden", zeigt sich Mandl dankbar für die großzügige Spende. Bezirksstellenleiterin Mitterlehner hebt das soziale Engagement der Rotarier auf vielen Ebenen hervor, und bedankte sich dafür, dass der Rotkreuz-Markt regelmäßig davon profitiert.

Einkaufen im Rotkreuz-Markt

Jeweils dienstags und donnerstags haben Berechtigte die Möglichkeit, im Rotkreuz-Markt einzukaufen. Voraussetzung sind bestimmte Einkommensgrenzen. Weiter Infos gibt es auf der Homepage des Roten Kreuzes oder unter 07289/6444-22.

Anzeige
V. li.: Christian Altmann und Heidrun Hochreiter (Business Upper Austria) mit den Start-up-Vertretern Josef Mader (Kleekraftwerk), Marco Kner (COISS GmbH), Moritz Aschauer (hochBROTzentig GmbH), Hannes Wolfmayr (Winkk GmbH), Elias Geissler (Danube Dynamics Embedded Solutions GmbH) | Foto: cityfoto_Roland Pelzl
2

Upper Food 2025
Rezepte für eine nachhaltige Lebensmittelzukunft

Wie lassen sich Lebensmittel nachhaltig herstellen, ohne dass sie für Konsumenten unerschwinglich werden oder die Versorgungssicherheit gefährdet ist? Dieser Frage ging der Lebensmittel-Cluster von Business Upper Austria bei der Upper Food 2025 am 6. Mai in Linz nach. Expertinnen und Experten aus Handel, Produktion, Wissenschaft und Start-ups waren eingeladen, um innovative Verfahren, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelindustrie zu beleuchteten. Karlheinz Erb von der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.