Afiesler Hotelier im Gebirge zu Tode gekommen

- Werner Pürmayer, wie man ihn kannte: Ein guter Redner, ein Vordenker im Tourismus und ein Mann der Taten.
- Foto: Foto: Erwin Pramhofer
- hochgeladen von Karin Bayr
Werner Pürmayer (53) kam am Dienstagabend am Fuße des Krippensteins tragisch ums Leben.
AFIESL, ST. STEFAN. Bergretter aus Obertraun entdeckten am Mittwoch den Leichnam von Werner Pürmayer (53) etwa 300 Meter unterhalb des Krippensteins. Mit dem Hubschrauber wurde sie ins Tal abtransportiert. Details über die Todesursache sind bisher noch nicht bekannt, es soll aber keine Hinweise auf Fremdverschulden geben. Nach einer Alarmierung suchte die Bergrettung am Dienstagabend nach dem Hotelier, der alleine im Dachsteingebirge unterwegs war.
Vordenker in der Region
Pürmayer galt als innovativer Touristiker. Er gründete das Fünfsterne-Hotel Bergergut in Afiesl und das Hotel Aviva in St. Stefan. Mit seinen Hotels, aber auch seinem Engagement für den Tourismus, schaffte er es, im Mühlviertel wichtige touristische Impulse zu setzen. "Der Schock ist groß", sagt Afiesls Bürgermeister Erhard Grünzweil. Er bezeichnet den plötzlichen Tod Pürmayers als großen Verlust für die Gemeinde und den Tourismus in der Region. "Es ist unglaublich, was Werner für den Tourismus geleistet hat", sagt Grünzweil und bezeichnet den Hotelier als Motor für die gesamte Regionalentwicklung. "Unsere Gedanken sind jetzt bei seiner Familie, der ich mein herzlichstes Beileid aussprechen möchte", sagt Grünzweil.
Viele Impulse gegeben
Pürmayer war Beiratsvorsitzender der Mühlviertler Marken GmbH und Leiter der Regionalen Tourismuskonferenz Mühlviertel. Zudem setzte er sich ein, die Region mit Bayern und Tschechien zu einer BierWeltRegion zu machen. Erst im Mai hatte er neben dem Aviva eine neue Touristenattraktion in Sachen Bier – die Brauboutique – eröffnet. Schon vor einigen Jahren hat der Verstorbene mit seinem Freund Dietmar Hehenberger (Guglwald) und weiteren Hoteliers die Marke „Tophotels Mühlviertel“ geschaffen. Unter dieser Marke sind sieben Qualitätsbetriebe vereint.
1989 Bergergut übernommen
Pürmayers Weg als Touristiker begann 1989 mit der Übernahme des elterlichen Betriebs „Bergergut“ in Afiesl. Er machte daraus ein Romantik-Hotel, das sich auf Urlaub für Paare spezialisierte. Erst im vergangenen Jahr wurde das Bergergut als erst drittes Hotel in Oberösterreich mit einem fünften Stern ausgezeichnet. Seit vielen Jahren unterrichtete der 53-Jährige auch an den Tourismusfachschulen in Bad Leonfelden.
Innovation "Singlehotel"
2007 eröffnete Pürmayer im Nachbarort St. Stefan das erste „Singlehotel“ Europas, das Aviva Resort. Heute ist das Hotel neben Alleinreisenden auch auf Seminare spezialisiert.
Große Trauer
Pürmayer hinterlässt seine Frau Irmgard und die drei Töchter Eva-Maria, Christina und Stephanie aus erster Ehe. Um ihn trauert auch seine Mutter.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.