Bauern wollen mit Pilzgerste Engerlingen Herr werden

Mit mechanischen Mitteln alleine kamen die Bauern nicht gegen die Engerlinge des Maikäfers an. | Foto: Foto: privat
2Bilder
  • Mit mechanischen Mitteln alleine kamen die Bauern nicht gegen die Engerlinge des Maikäfers an.
  • Foto: Foto: privat
  • hochgeladen von Evelyn Pirklbauer

BEZIRK. "Wir wussten schon nicht mehr, was wir tun sollen", sagt Gerhard Fuchs, Ortsbauernobmann von Pfarrkirchen. "Die Maikäferengerlinge fressen alle drei Jahre unsere Wiesen kahl." Pfarrkirchen ist mit mehr als 170 Hektar die am stärksten betroffene Gemeinde. Mit allerlei mechanischen Methode wurde bereits versucht, dem Engerling, der unter der Grasnarbe die Wurzeln abfrisst, Herr zu werden. Vergeblich. Die Landwirtschaftskammer hat daher mit er Bioschule Schlägl und dem Maschinenring ein Projekt gestartet. Versuche wurden gemacht, die Engerlinge gezählt. Auf den befallenen Wiesen finden sich statt normalerweise 20 Engerlingen pro Quadratmeter 200 Stück. Durch den Lebenszyklus des Maikäfers tritt das Problem etwa alle drei Jahre wieder auf. Und die Maikäfer sind standorttreu. "Sie kehren an ihren Geburtsort zurück", erklärt Bezirksbauernkammer-Obmann Georg Ecker.
Auf 456 Hektar im Bezirk wurde bei einer Erhebung Engerlingbefall gemeldet. 320 Hektar werden nun mit einer Pilzgerste behandelt. Mitarbeiter des Maschinenrings werden mit einer speziellen Einsaatmaschine die betroffenen Wiesen aufschlitzen und die sogenannte Melocont-Pilzgerste einbringen. "Die Gerste bringt den Pilz in den Unterboden", erklärt Ecker. "Dann ernährt sich der Pilz von den Maikäfer-Engerlingen und tötet diese ab. Andere Engerlinge werden nicht angegriffen."
In Tirol habe man die Pilzgerste schon länger im Einsatz. "Sie hat keine anderen Auswirkungen", sagt Ecker. Im Bezirk sind die Flächen konventioneller Landwirtschaft als auch jene biologischer Landwirtschaft betroffen. Die Pilzgerste darf auch von beiden eingesetzt werden.
"Der Maikäfer wird dadurch nicht ausgerottet", sagt der Bezirksbauernkammer-Obmann. Er rechne damit, dass 90 Prozent vernichtet werden. Betroffen sind auch die Gemeinden Neustift, Hofkirchen, Niederkappel, Putzleinsdorf, Oberkappel und Schwarzenberg. Betroffene Flächen – auch private Hausgärten – können weiterhin an die Bezirksbauernkammer gemeldet werden. Die Behandlung eines Hektars kostet 450 Euro. 150 Euro davon zahlt das Land.

Mit mechanischen Mitteln alleine kamen die Bauern nicht gegen die Engerlinge des Maikäfers an. | Foto: Foto: privat
Foto: Foto: privat
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.