Baukultur mit Bürgerbeteiligung

Josef Schütz setzt sich seit 30 Jahren für die Ortskernerhaltung ein. | Foto: Foto: LandLuft
2Bilder
  • Josef Schütz setzt sich seit 30 Jahren für die Ortskernerhaltung ein.
  • Foto: Foto: LandLuft
  • hochgeladen von Karin Bayr

HASLACH. Die Leaderregion, der Verein zur Förderung von Baukultur in ländlichen Räumen – LandLuft – und Architekt Josef Schütz bringen den ersten Baukulturgemeinde-Tag nach Haslach. "Wir wollen das Thema auf eine Ebene bringen, die verständlich ist", sagt Josef Schütz. "Baukultur mit Bürgerbeteiligung ist auch das Ziel des 17. Architekturfrühlings, der zeitgleich stattfindet. "In Haslach werden viele Leute mit Erfahrung zu Gast sein. Leute, die viel erreicht haben und positive Beispiele in Sachen Baukultur weitergeben können", sagt Schütz. "Die neue Art des Bauens ist nicht nur in der Stadt, sondern auch am Land Thema", sagt Klaus Diendorfer, Leader-Geschäftsführer.

Impuls für die Region
Er erhofft sich einen Aufschwung für die Region. "Wege, um anderen Gemeinden aufzuzeigen, wie man Leben in den Ort bringt", fügt Schütz hinzu. Als Highlight der Baukulturgemeinde-Tage fällt in Haslach auch die Entscheidung, wer für den Baukulturgemeinde-Preis 2016 nominiert wird. "Dazu veranstalten wir am Freitag, 8. Mai, von 9.30 bis 19 Uhr eine öffentliche Jurysitzung", erzählt Heidi Leitner von LandLuft. "Gemeinden, die zum Baukluturgemeinde-Preis einreichen stellen sich den Fragen und Anregungen der Jury", erklärt sie. Diese Beiträge sollen Inspiration und Anlass für eine Diskussion sein.

Das Programm in Haslach:
Freitag, 10. April, 20 Uhr, Windgasse: Eröffnung der Ausstellung "Entwicklungslinien und Veränderungsprozesse von Lebensräumen" des BG/BRG Rohrbach. Die SchülerInnen haben Fotoserien, Fotomontagen, Filme, Raumgestaltungsbeispiele, Zeichnungen, etc. geschaffen, in denen sie sich mit Architektur, Raumgestaltung und die Geschichte eines Ortes beschäftigt haben.

Mittwoch, 6. Mai: 18 Uhr: Eröffnung
18.30 Uhr: Filmpräsentation "Ort schafft Ort" Wie Baukultur Menschen und Ort verändert. Anschließend Diskussion mit Filmemacher Robert Schabus, Bürgermeister Dominik Reisinger, LAbg. Georg Ecker, LAbg. Ulrike Schwarz und LAbg. Ulrike Wall.

Donnerstag, 7. Mai: 9.30 Uhr: Empfang
10 Uhr: Baukulturrundgang im Ortskern von Haslach mit Architekt Josef Schütz und Altbürgermeister Norbert Leitner.
14 bis 19 Uhr: Symposium "Kommunale Baukultur": Impulsvorträge von Baukultur-Verantwortlichen aus Gemeinden, Planerschaft, Politik und Verwaltung mit Workshop und Diskussion
20 Uhr: "Bauherr:Architekt": Vortrag von Florian Nagler von der TU München zum Auftakt des 17. Architekturfrühlings und zur Ausstellungseröffnung "Baukultur im ländlichen Raum".

Freitag, 8. Mai, 9 Uhr: Empfang
9.30 bis 19 Uhr: Öffentliche Jurierung zum LandLuft Baukulturgemeinde-Preis 2016
20 Uhr: Konzert der konsGeiger

Samstag, 9. Mai, 9 Uhr: Baukultur-Exkursion in die Mühlviertler Region (Unterkagerer Hof, Ecoforma Haselhof, Bioschule Schlägl) oder Museumsführung in Haslach.
12.30 Uhr: Bekanntgabe der Nominierungen zum LandLuft Baukulturgemeinde-Preis 2016
Anmeldungen zur Exkursion: Manuela Greiner (07283/81070 oder leader@donau-boehmerwald.info.
Mehr dazu. http://haslach.baukulturgemeinde-preis.at

Josef Schütz setzt sich seit 30 Jahren für die Ortskernerhaltung ein. | Foto: Foto: LandLuft
In der Windgasse 15 wird die Ausstellung der Schüler gezeigt. | Foto: Foto: LandLuft
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.