Bewusstsein der Region stärken: Verein "Lebensraum Donau-Ameisberg" wird 5

- <f>Beim Jubiläum</f> gibt es auch eine "Fair-Tragen-Modeschau". Im Bild tragen die Kinder Mode von "Frecher Zwerg" aus Ulrichsberg.
- Foto: Foto: Stöbich
- hochgeladen von Annika Höller
Energie, Fair Trade und Regionalität sind Hauptthemen des Vereins "Lebensraum Donau-Ameisberg.
BEZIRK (anh). Hofkirchen, Hörbich, Kollerschlag, Lembach, Niederkappel, Oberkappel, Pfarrkirchen und Sarleinsbach schlossen sich einst zum Verein "Lebensraum Donau-Ameisberg" zusammen. Ihr Ziel: aus fossilen Energieträgern und der Atomenergie aussteigen, den Energieverbrauch senken, nachwachsende Rohstoffe forcieren und die Lebensqualität der Bevölkerung steigern. Fünf Jahre ist dies nun her, seither hat sich einiges getan. Das Thema Energie steht zwar nach wie vor im Fokus, wurde aber um andere Schwerpunkte erweitert. "Unsere Betätigungsfelder haben sich vergrößert. Seit zwei Jahren leisten wir auch Aufklärungsarbeit in den Bereichen Regionalität und Fair Trade", berichtet Vorstandsmitglied Hermann Hötzendorfer.
Mehr als Kaffee und Bananen
Einen ersten Meilenstein konnten die Mitglieder auf diesem Gebiet bereits erreichen: Voriges Jahr wurde der Verein – zusammen mit der Gemeinde Putzleinsdorf – zur ersten Fair-Trade-Region Oberösterreichs ernannt. In ganz Österreich gibt es nur fünf Gebiete, die sich mit diesem Namen schmücken dürfen. Doch das Thema ist deshalb noch lange nicht vom Tisch. In puncto Bewusstseinsbildung muss laut dem Vorstand noch einiges getan werden. "Bei 'Fair Trade' denken die meisten nur an Kaffee und Bananen. Aber es ist viel mehr als das", klärt Obmann Alois Lauß auf. "Die Leute sollen ein umfassendes Gefühl dafür entwickeln, was es alles bei uns gibt und was alles hier wächst." Dafür müssen die Bio-Lebensmittel vom Bauern ums Eck oder die regional erzeugte Mode aber auch in den Geschäftsregalen zu finden sein. Und in Firmen, der Gastronomie oder in öffentlichen Einrichtungen sollen die Waren ebenfalls verwendet werden. Eine Broschüre, die alle lokalen Produzenten auflistet, ist im Gespräch.
Produzenten fair behandeln
"Gleichzeitig sollen die Produzenten fair behandelt werden – sowohl die lokalen als auch die Hersteller jener Produkte, die nicht in der Region erzeugt werden können", ergänzt Lauß. Nur so können die Lebensbedingungen von benachteiligten Bevölkerungsgruppen in anderen Ländern verbessert und die hiesigen Bürger für die Anliegen dieser Menschen sensibilisiert werden.
Fünfjähriges Jubiläum
Was die Region alles zu bieten hat – davon kann man sich beim Fünf-Jahres-Jubiläum des Vereins überzeugen. Neben fairer Mode und Bio-Ausstellern kommt auch das Thema Energie nicht zu kurz. (Programm siehe unten).
Zur Sache
Der Verein
Das Programm
Der
Samstag, 6. Mai: ab 17 Uhr
• Themen: Faire Mode, Naturkosmetik, Schmuck
• Modeschau um 19.30 Uhr
• Tribal-Tanzeinlage der Gruppe "Isis Noreia"
Sonntag, 7. Mai: ab 13 Uhr
• Themen: E-Mobilität (Autos, Fahrräder, Segways, Behindertenfahrzeuge etc.), PV-Anlagen, Speicherung, Kulinarik (Bio-Aussteller aus der Region)
• Information über Förderungen für E-Autos
• Vortrag der Firma Kreisel aus Freistadt zu E-Mobilität und Speichertechnologien
• Verleihung des Nachhaltigkeitspreises 2017
• Kinderprogramm
Die Aussteller
Kosmetik:
- Die Brise, Kirchberg
- Staltner, Lembach
- Unkrautgenuss – Kaiser Irmi, Oberkappel
- eve's naturkosmetik
Silvia Luger-Linke, Putzleinsdorf
Kleidung
- Frecher Zwerg, Ulrichsberg
- Fölser, St. Stefan
- Fairytale, Eferding
- Mawasi, Ottensheim
- Xiling, Linz
- RutiS, Linz
- Textiles Zentrum Haslach
- Patchworkgruppe Sarleinsbach
- Webatelier Reuter
- Fenzl Hilde, Putzleinsdorf
- Sock up your life, Passau
- Göttin des Glücks, Linz
- ECO – ethically correct outfits, Linz
Schmuck
- EZA, Salzburg
- betty's einzelstücke
Kulinarik
- Stadler, Putzleinsdorf – Eis, Topfenbrote
- Ölmühle Starlinger, Oepping – Öle, Muse
- Eilmannsberger, Sarleinsbach – Ziegenkäse
- Unkrautgenuss – Kaiser Irmi, Oberkappel
- Rein, Lembach – Käse
- Mauracher, Sarleinsbach – Brot, Mehlspeisen
- Gasthof Haderer, Lembach
- Ebnerhof, Arnreit – Schnäpse, Honig, Nudeln
- Fam. Bauernfeind, Gramastetten – Zotter Schokolade von der Bio-Region
- Casa Blanca, Niederwaldkirchen – Bio-Grillschule
- Lembacher Bäuerinnen – Krapfen
- Fair Trade Gruppe Putzleinsdorf, Kaffeevrkostung
- Bergrkäutergenossenschaft
- Food-Corps – Achtsam Auberg
- Bio Austria
- Bioregion Mühlviertel
E-Mobilität, PV-Anlagen, Speicherung
- Sport Haderer, St. Martin
- Grabner Georg, Rohrbach-Berg
- Fa. Kneidinger, Rohrbach
- Fa. Engleder
- Fa. Kasberger, Peilstein
- Fa. Jäger, Altenfelden
- Hartheim HandelsgesmbH – Spezialfahrräder
- Max Mayr, Putzleinsdorf
- Fa. Kreisel, Freistadt
- Fa. Ökofen, Niederkappel
- Energiegenossenschaft, Carsharing
- Fahrschule Pichler, Neufelden
- Siedlerverein Hofkirchen
- FlorisTine, Lembach – Bio-Wein, Demeter und Arche Noah Pflanzen
- Grenzland Zeitgenossenschaft
- ARBÖ – Fahrsicherheitssimulator
- Haustechnik Krenn, Kollerschlag


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.