Euregio-Vorstand bis 2022 neu

- Der Euregio-Vorstand. Nicht am Bild: Bgm. Johann Buchberger, BH Mag. Werner Kreisl, BH Hr. Dr. Wilbirg Mitterlehner, LAbg. Peter Handlos, KommR Werner Pürmayer, LAG Obmann Bgm. Erich Traxler, LAG-Obmann Bgm. Leopold Gartner.
- Foto: Foto: EUREGIO/RMOÖ
- hochgeladen von Annika Höller
BEZIRK. Der Euregio-Vorstand hat sich auf Basis der Landtagswahl 2015 bei der Vorstandsitzung neu konstituiert. Dem Vorstand gehören Vertreter der politischen Parteien ÖVP, FPÖ, SPÖ und Die Grünen, Bezirkshauptleute, Vertreter der Gemeinden, der Interessensvertretungen (WK, AK, LWK), der Tourismuskonferenz Mühlviertel sowie der sechs Leaderregionen des Mühlviertel an. Als gemeinde- und bezirksübergreifendes Gremium arbeitet der Vorstand bis 2022 für die Regionalentwicklung der Region Mühlviertel und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Südböhmen und Niederbayern.
Aktuelle Themen
Vom Vorstand wurde eine Erklärung zur „Bilateralen grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Oberösterreich und Südböhmen vom 13. Mai 2016 C.Krumlov“ an Landeshauptmann Josef Pühringer und Kreishauptmann Jiřího Zimola verabschiedet. Auch eine Petition an Landesrat Michael Strugl, zuständig für EU-Regionalpolitik, zur raschen Einrichtung des Kleinprojektefonds Oberösterreich/ Südböhmen wurde beschlossen. Der Vorstand diskutierte des weiteren die Stellungnahme zum neuen „Landesraumordnungsprogramm-Entwurf 2016“ (LAROP 2016) und verabschiedete diese an das Land OÖ. Vier Unterstützungen für regionale Kleininitiativen aus dem Euregio-Fonds wurden beschlossen. Projekte wie der derzeit laufende „Euregio GEcKO Lehrgang“ und die landesweite RMOÖ Initiative „Willkommenskultur OÖ ein Beitrag zur Standortsicherung“ wurden den Vorstandsmitgliedern aktuell durch Gastreferenten präsentiert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.