Europäische Urwaldroute: Waldregionen durch Wegenetz verbinden

Urwälder – von den Karpaten bis nach Deutschland – sollen verbunden werden. | Foto: Foto: panthermedia/jmguyon
3Bilder
  • Urwälder – von den Karpaten bis nach Deutschland – sollen verbunden werden.
  • Foto: Foto: panthermedia/jmguyon
  • hochgeladen von Annika Höller

BEZIRK (anh). Europa ist durchzogen von einem Dutzend markierter Fernwanderwege der Europäischen Wandervereinigung, die zur Völkerverständigung dienen. Ist man etwa im Böhmerwald unterwegs, so stößt man mitunter auf Schilder des Weges E10, im südlicheren Teil des Bezirks auf jene der Route E8. Wanderer, die diese Wege beschreiten, lernen die große landschaftliche Vielfalt Europas kennen und durchqueren viele ursprüngliche Waldgebiete. Gleichzeitig bringen sie Wertschöpfung in die Waldregionen, unterstützen so den Erhalt von Urwäldern und tragen zum Umweltschutz bei. Diese Wanderwege zu verknüpfen und zu vermarkten – das ist die Idee hinter dem Projekt "Europäische Urwaldroute". Damit soll also nicht nur die Wanderinfrastruktur verbessert werden, sondern es werden auch regionale Umweltinformationsstellen und Naturschutzzentren vernetzt. "Vor allem in der Ukraine und in Rumänien fehlen noch wichtige Etappen", sagt Initiatorin Dagmar Everding vom Verein Ostwind. Dort sind auch die letzten ursprünglichen Urwälder Europas zu finden. Sie werden dadurch mit den Urwäldern in Mittel- und Westeuropa verbunden.

Partner gesucht

Seit 2010 arbeitet die Leader-Region Donau-Böhmerwald auch im Bezirk Rohrbach an dieser Idee. Partner wie der Alpenverein, die Böhmerwaldschule, der Tourismusverband Böhmerwald oder das Stift Schlägl konnten bereits mit ins Boot geholt werden. Weitere, nationale wie internationale Partner – von Wandervereinen über Leader-Regionen bis hin zu Umwelteinrichtungen – werden gesucht. Ziel ist es nämlich, die Wege dann auch mit Seminaren, Workshops, touristischen Attraktionen oder Wissen über die Waldnutzung aufzuwerten. "Eine Kombination aus Natur und Tourismus", sagt Klaus Diendorfer von der Leader-Region. Im September ist ein Planungstreffen in Hohenau (NÖ) geplant. Einen vorläufigen Korridor, d.h. Verlauf des Weges, gibt es bereits (siehe unten).

Infos auf der Aktivmesse

Näheres zum Thema Waldwandern geben Iris Niederöckl, Rupert Fartacek (Böhmerawldschule), Klaus Diendorfer (Leader-Region) und Gerd Simon (Autor des Wanderführers Nordwaldkammweg) bei der Aktivmesse am Sonntag, 30. April, im Centro (Stand Gesunde Gemeinde).

Waldwandertermin

Am Sonntag, 7. Mai, kann man auf einem Teil der künftigen europäischen Urwaldroute wandern – vom Dreisesselberg über den Nordwaldkammweg neu. Start: 9 Uhr, Parkplatz Oberschwarzenberg (Rückkehr ca. 16.30 Uhr), Strecke: 16 km, Reisepass und Jause mitnehmen, Infos bei Gerd Simon: 0699/81250366.

Urwälder – von den Karpaten bis nach Deutschland – sollen verbunden werden. | Foto: Foto: panthermedia/jmguyon
Europäische Urwaldroute (seit 2009 erarbeiteter möglicher Routenkorridor, d.h. Wegeverlauf) | Foto: Foto: Ostwind
12 Europäische Fernwanderwege sind registriert. | Foto: Foto: Wikipedia/Maximilian Dörrbecker (Chumwa)
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.