Gemeindekooperation Hansbergland
Glasfaserausbau gemeinsam vorantreiben

Vertreter des Kooperationsraumes Hansbergland mit dem Vortragenden DI Volker Dobringer & Fritz Mayr vom Breitbandbüro OÖ (v.l.n.r.: VzBgm. Johannes Zauner/ St. Ulrich; VzBgm. Andreas Wolfesberger/ Auberg; Mathias Hochedlinger/ St. Peter; ALin Maria Haas/ Niederwaldkirchen; Gerald Fuchs/ St. Johann; Volker Dobringer/ OÖ Breitbandbüro; AL Heinz Donner/ St. Veit; Fritz Mayr/ OÖ Breitbandbüro)  | Foto: rmooe.at
2Bilder
  • Vertreter des Kooperationsraumes Hansbergland mit dem Vortragenden DI Volker Dobringer & Fritz Mayr vom Breitbandbüro OÖ (v.l.n.r.: VzBgm. Johannes Zauner/ St. Ulrich; VzBgm. Andreas Wolfesberger/ Auberg; Mathias Hochedlinger/ St. Peter; ALin Maria Haas/ Niederwaldkirchen; Gerald Fuchs/ St. Johann; Volker Dobringer/ OÖ Breitbandbüro; AL Heinz Donner/ St. Veit; Fritz Mayr/ OÖ Breitbandbüro)
  • Foto: rmooe.at
  • hochgeladen von Marlene Mülleder

Gemeinekooperation Hansbergland setzt sich für den Glasfaser-Breitbandausbau ein. 

HANSBERGLAND. Die Gemeinden Auberg, Niederwaldkirchen, St. Johann am Wimberg, St. Peter am Wimberg, St. Ulrich im Mühlkreis und St. Veit im Mühlkreis haben schon eine lange Erfahrung im Bereich Gemeindekooperationen. Ob im Bereich Agenda 21, LEADER oder Tourismus, immer wieder werden in der Region gemeinsame Projekte gestartet. Ziel dieses Kooperationsraums ist es, gemeinsam Maßnahmen verschiedenster Art umzusetzen, um die Region als Wohn-, Arbeits- und Lebensraum weiter zu entwickeln, der Abwanderung entgegen zu wirken und die Gemeinschaft zu stärken.

Bund stellt Breitband-Milliarde

Als nächstes Projekt haben sich die Gemeinden das wichtige Thema des breitflächigen Glasfaser-Breitbandausbaus ausgewählt. „Unser Ziel ist es Fiber-to-the-home bzw. eine leistungsstarke Internet-Infrastruktur für jeden Haushalt und für jedes Unternehmen in der Region in den nächsten Jahren zu ermöglichen, hierfür brauchen wir aber unsere Bevölkerung,“ sind sich die Gemeindevertreter einig. Vor allem periphere, zersiedelte Dörfer haben mit einer schlechten Infrastruktur zu kämpfen. Dem  widmet sich nun die Initiative „Glasfaser-Breitbandausbau Hansbergland“ . Unterstützt wird sie vom Breitbandbüro OÖ, der Regionalmanagement OÖ GmbH und dem Bund, der für den Zeitraum 2015‐2020 die sogenannte „Breitband‐Milliarde“ zur Verfügung stellt. Hierbei erhalten Unternehmen, die sich bereit erklären, in „nicht rentablen“ Gebieten Breitband‐Infrastruktur zu errichten, eine Förderung von etwa 50 Prozent der Errichtungskosten.

Infoveranstaltungen zum regionalen Glasfaser-Breitbandausbau finden am Do., 4. April, um 19 Uhr im Pesenbachhof in Niederwaldkirchen und am Di., 9. April, um 19 Uhr im Gasthof Höller in St. Peter am Wimberg statt. 

Ansprechpartner:
Gemeinde Auberg: VzBgm. Andreas Wolfesberger, a.wolfesberger@myvm.at
Gemeinde Niederwaldkirchen: ALin Maria Haas, maria.haas@niederwaldkirchen.ooe.gv.at
Gemeinde St. Johann a. W.: Gerald Fuchs, g.fuchs@eduhi.at
Gemeinde St. Peter a. W.: Mathias Hochedlinger, m.hochedlinger@st-peter.at
Gemeinde St. Ulrich i. Mk.: VzBgm. Johannes Zauner, johannes.zauner@gmx.at
Gemeinde St. Veit i. Mk.: AL Heinz Donner, donner@st-veit.ooe.gv.at

Vertreter des Kooperationsraumes Hansbergland mit dem Vortragenden DI Volker Dobringer & Fritz Mayr vom Breitbandbüro OÖ (v.l.n.r.: VzBgm. Johannes Zauner/ St. Ulrich; VzBgm. Andreas Wolfesberger/ Auberg; Mathias Hochedlinger/ St. Peter; ALin Maria Haas/ Niederwaldkirchen; Gerald Fuchs/ St. Johann; Volker Dobringer/ OÖ Breitbandbüro; AL Heinz Donner/ St. Veit; Fritz Mayr/ OÖ Breitbandbüro)  | Foto: rmooe.at
Foto: rmooe

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.