Granitland auf Weitwanderwegen entdecken

- Der Stinglfelsen befindet sich am Weg der Entschleunigung.
- Foto: Foto: TVB Böhmerwald
- hochgeladen von Karin Bayr
BEZIRK. Ruhe in der Natur und Abstand vom hektischen Alltag finden Wanderfreunde am Weg der Entschleunigung – Böhmerwaldrundweg. Auf drei bis sieben Tagesetappen können Sie dabei die abwechslungsreiche Landschaft von Flusstälern der Großen, Kleinen und Steinernen Mühl bis hinauf zum Böhmerwaldkamm entdecken. Zahlreiche Kraftplätze und Aussichtspunkte am Weg laden dazu ein, Inne zu halten und die stärkende Energie des Granithochlandes zu spüren.
Pferdeeisenbahn-Weg
Wer die Geschichte und Tradition des Mühlviertels entdecken will, ist unter anderem auf dem Pferdeeisenbahnwanderweg, von der Tschechischen Grenze in Hörschlag über Freistadt nach St. Magdalena bei Linz, richtig. Ein Zwischenstopp im Pferdeeisenbahnmuseum in Rainbach im Mühlkreis darf dabei natürlich nicht fehlen. Das Handwerk des Pechölbrennens, das von der österreichischen UNESCO-Kommission zum immateriellen Kulturerbe ernannt wurde, wird Wanderern am Pechölweg in Elz näher gebracht. Schautafeln entlang des Weges erklären, wie mithilfe der Pechölsteine mehrmals im Jahr flüssiges Harz (Pechöl) gewonnen wird, das bei medizinischen Behandlungen von Mensch und Tier Einsatz findet.
Übersicht Wanderwege
Weitere Informationen zu Wandern im Mühlviertel und eine Übersicht der Wanderwege finden Sie unter www.muehlviertel.at/wandern
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.