Heimatforschen im Bezirk

- Franz Madlmayr ist Obmann des Regionalkulturvereins Adalbert.
- Foto: Foto: privat
- hochgeladen von Karin Bayr
BEZIRK. Guten Anklang fanden die Heimatforscher-Kurse des Volksbildungswerkes in St. Stefan im Vorjahr. "Der neugegründete Regionalkulturverein (RKV) Adalbert bietet ab Herbst in mehreren Gemeinden des Bezirks Heimatforscherkurse an", sagt RKV Obmann Franz Madlmayr. "Forschertrieb, die Abenteuerlust und das Verlangen nach immer mehr Wissen werden dabei geweckt. Heimatforschung ist keine verstaubte Materie." Er freut sich über viele neue Erkenntnisse bei der Erforschung der heimatlichen Wurzeln. "Das ist etwas für die Ewigkeit", sagt er. Der RKV Adalbert beschäftigt sich neben den Heimatforscherkursen auch mit regionalen Forschungsprojekten (geschichtliche und kulturelle Besiedelung des Mühlviertels) und tritt als Organisator verschiedener Kulturveranstaltungen auf.
Die Kurse mit Konsulent Thomas G.E.E. Scheuringer finden in diesem Herbst jeweils um 19 Uhr am Gemeindeamt statt:
¶ Drei Kurrentkurse: Entwicklung der Schriften am 12., 14. und 21. Oktober in St. Oswald. Am 19., 22. und 29. Oktober in Hofkirchen und am 2., 4. und 11. November in Ulrichsberg.
¶ Der Kurs Familienforschung für Einsteiger findet am 9. und 16. November in Hofkirchen sowie am 23. und 25. November in Ulrichsberg statt.
¶ Der Kurs Haus- und Hofforschung für Einsteiger wird am 12. und 19. November in St. Stefan angeboten.
¶ Am 17. November findet um 20 Uhr beim Mayrwirt in St. Stefan zudem der Vortrag "Böhmische Dörfer" statt. Referent ist Thomas G.E.E. Scheuringer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.