Interkultureller Wanderweg durchs Mühlviertel

- Von 15. bis 16. Juni, 29. bis 30. Juni und 13. bis 14. Juli gibt es weitere Familienwochenenden für Familien mit und ohne Migrationshintergrund in Klaffer.
- Foto: Foto: Kinderfreunde
- hochgeladen von Karin Bayr
In Klaffer beginnt ein neuer interkultureller Wanderweg. 12 Stationen sind geplant.
KLAFFER. Die Familienakademie Mühlviertel hat ein Familienwochenende für Familien mit- und ohne Migrationshintergrund im Mühl-fun-viertel in Klaffer gestaltet. Gemeinsam wurde auch das erste Symbol als Teil eines interkulturellen Wanderwegs geschaffen, der heuer noch im Mühlviertel errichtet wird. Im Mittelpunkt des Wochenendes stand das Kennenlernen unterschiedlicher Kulturen und der Aufbau von gegenseitigem Vertrauen und Verständnis. „Als Migrantin in einem anderen Land, einer neuen Kultur und hunderten von Eindrücken ist es besonders wichtig, andere Menschen zu finden, die auf die eigenen Bedürfnisse eingehen können“, ist Kornelia Haindl, begeistert von der guten Stimmung am Familienwochenende. Gemeinsam errichtete man auch das erste von 12 Symbolen, die heuer noch einen neuen interkulturellen Wanderweg durch das Mühlviertel ausmachen werden. Man gestaltete gemeinsam ein „Baumxylophon“. Ausgehend vom Mühl-fun-viertel in Klaffer/Hochficht werden in den nächsten Wochen und Monaten weitere interkulturelle Symbole errichtet werden, die den Wanderweg weiter in Richtung Osten und Süden führen werden. „Es ist gesellschaftlich sehr wichtig, Eltern und auch Kindern schon in jungen Jahren viele Möglichkeiten zu bieten, sich mit dem Anderssein anzufreunden, bzw. unsere Lebensumwelt gemeinsam zu gestalten“, betont auch Bürgermeister Erich Wahl, der Vorsitzende der Familienakademie Mühlviertel. Weitere Familienwochenenden für Familien mit- und ohne Migrationshintergrund werden heuer noch zu folgenden Terminen im Mühl-fun-viertel stattfinden: 15. bis 16. Juni, 29. bis 30. Juni und 13. bis 14. Juli. Interessierte Familien, egal ob mit oder ohne Migrationshintergrund sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Info und Anmeldung bei Kornelia Haindl, 0664/2505222 oder unter kornelia.haindl@kinderfreunde.cc.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.