Jubelpaare feiern

Die Jubelpaare feierten gemeinsam in Kollerschlag. | Foto: Foto: Pfarre Kollerschlag
  • Die Jubelpaare feierten gemeinsam in Kollerschlag.
  • Foto: Foto: Pfarre Kollerschlag
  • hochgeladen von Karin Bayr

KOLLERSCHLAG. Am 23. Juni feierten 25 Jubelpaare im Rahmen des traditionellen Trachtensonntags mit Tag der Blasmusik gemeinsam mit ihren Familien ihre Hochzeitsjubiläen in der Pfarrkirche. Auf Einladung der Goldhauben- und Kopftuchgruppe begingen 6 Paare das 50jährige (Gold), 6 Paare das 40jährige (Rubin) und 13 Paare das 25jährige (Silber) Hochzeitsjubiläum. Bei herrlichem Wetter begleitete die Musikkapelle die Jubelpaare und deren Angehörige in die Pfarrkirche. Der Festgottesdienst wurde vom Kirchenchor unter der Leitung von Margarete Hierzer umrahmt. Jedes Jubelpaar erhielt im Anschluss von der katholischen Frauenbewegung eine kunstvoll verzierte Kerze als Andenken. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Frühstück im Pfarrheim. Der Erlös aus dem Mehlspeis- und Kaffeeverkauf wird von den Goldhauben für die Hochwasserhilfe gespendet.

1. Reihe v. l.: Seniorenbundobmann Erich Würfl, Pfarrer Konsistorialrat Laurenz Neumüller, Stefanie und Adolf Bogner, Maria und Josef Falkner, Maria und Alfred Mayrhofer, Erna und Anton Weidinger, Anneliese und Otto Saxinger, Anna und Johann Starlinger (alle 50), Goldhaubenobfrau Maria Lauss und ihre Stellvertreterin Elfriede Nader.
2. Reihe v. l.: Bürgermeister Karl Kapfer (Oberkappel), Maria und Friedrich Märzinger, Marianne und Franz Resch, Leopold und Berta Peer, August und Walburga Pühringer, Johann und Elfriede Hurnaus, Monika und Johann Fesl (alle 40) und Landtagsabgeordneter Vizebürgermeister Georg Ecker.
3. Reihe v. l.: Bürgermeister Franz Saxinger (Kollerschlag), Thomas und Marianne Reischl, Sieglinde und Franz Koblbauer, Albert und Elfriede Falkner, Johann und Anna Thaller, Ferdinand und Christine Schinkinger, Erwin und Sabine Raab, Edith und Anton Schinkinger, Brigitte und Franz Hutsteiner (alle 25) und Bürgermeister Otto Pfeil (Nebelberg).
4. Reihe v. l.: Christine und Michael Lauß, Johann und Josefine Hutsteiner, Veronika und Otto Schlager, Elfriede und Günter Pfarrwaller und Erna und Leopold Ecker (alle 25).

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.