Kaputte Bäume erhalten neues Leben

- Anton Brand, Jürgen Mayrlechner und Wolfgang Hauer haben die Baumreste verschönert.
- hochgeladen von Karin Bayr
ROHRBACH-BERG (wies). Jene vier Birken, die im Pöschlpark 2014 vergiftet wurden, haben eine neue Funktion. "Sie wurden auf einer Höhe von 2,20 Metern abgeschnitten", erklärt Anton Brand, vom Museumsverein der Villa sinnenreich. Wolfgang Hauer und Jürgen Mayrlechner, zwei Pädagogen der Pädagogischen Hochschule Linz, haben die Baumreste mit der Motorsäge bearbeitet. "Entstanden sind zwei Baumxylophone, denen Kinder und Erwachsene Klänge entlocken können", erklärt Hauer. Aus einem Baumstamm entstand eine Spiraltreppe und ein weiterer wurde ausgehöhlt. "So kann man auf den Baum oder durch den Baum kraxeln", sagt Anton Brand. Die Idee dazu kam beim Ausflug der Villa sinnenreich-Verantwortlichen nach Haag. Drei Tage hat das Duo an der Umsetzung gewerkt. Brand ist froh, aus den kaputten Bäumen soviel Nützliches gemacht zu haben. "Der Baummörder hat gute Vorarbeit geleistet – wir haben die Kunststücke jetzt zu Ende gebracht", sagt Hauer.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.