Küchenprofis verkosten Gemüse im Mühltalhof

Thomas Huber (Nepomuk), Margit Steinmetz-Tomala (GF Kulinarik – Verein Genussland Marketing OÖ), Klaus Buttenhauser (Obmann Koch.Campus), Landesrat Max Hiegelsberger, Gemüsebäuerin Gabriele Wild-Obermayr, Gastgeber Philip Rachinger (Mühltalhof) und Gemüsebauer Anton Haiß, v. l. | Foto: Foto: Land OÖ/Stockinger
  • Thomas Huber (Nepomuk), Margit Steinmetz-Tomala (GF Kulinarik – Verein Genussland Marketing OÖ), Klaus Buttenhauser (Obmann Koch.Campus), Landesrat Max Hiegelsberger, Gemüsebäuerin Gabriele Wild-Obermayr, Gastgeber Philip Rachinger (Mühltalhof) und Gemüsebauer Anton Haiß, v. l.
  • Foto: Foto: Land OÖ/Stockinger
  • hochgeladen von Karin Bayr

NEUFELDEN. 40 Teilnehmer, darunter zahlreiche Partner des Genusslands Oberösterreich, stellten im Mühltalhof in Neufelden die regionale Gemüsevielfalt in den Mittelpunkt. Oberösterreichische Produzenten machten sich gemeinsam mit Gastronomen auf die Suche nach Sorten, die die Gastronomie begeistern. Bei der Verkostung von 24 saisonalen Gemüsesorten konnten besonders die Gurkensorten Shintokiwa und Marktetmore, die Radieschen „Viola“ und die Karotten der Sorten „Gniff“ und „Mokum“ überzeugen.

Spannend im Geschmack

2018 startete der Koch.Campus, eine gemeinsame Initiative österreichischer Spitzenköche, ein Projekt mit dem Ziel, die geschmackliche Vielfalt von unterschiedlichen Gemüsesorten näher zu erkunden, zu verkosten und geschmacklich spannende Sorten zu empfehlen. „Unser Ziel ist es, mehr Köche für die Gemüsevielfalt zu begeistern und Produzenten zu inspirieren, diese Sorten für die Gastronomie anzubauen“, erklärt Klaus Buttenhauser, Initiator und Obmann des Koch.Campus, der kulinarische Events im Cluster organisiert.

Regionales nachhaltig auf Speisekarten

Landesrat Max Hiegelsberger, Obmann des Genusslands Oberösterreich, begrüßte die Teilnehmer in Oberösterreichs Biohochburg, dem Mühlviertel. „Wir treffen heute Spitzenköche und ihre Gemüsebauern, die eine partnerschaftliche Zusammenarbeit leben und ihren Gästen Vielfalt, Kreativität, Qualität, Nachhaltigkeit und Regionalität ermöglichen. Diese partnerschaftliche Zusammenarbeit stärkt den ländlichen Raum. Eine Kooperation, die wir auch im Genussland Oberösterreich stärken und begleiten“, sagte Hiegelsberger.

Wurzel und Blüte

Auch in der Küche spielte das regionale und saisonale Gemüse die Hauptrolle. Eine Auswahl der verkosteten Sorten fand sich in den kreativen Gerichten der oberösterreichischen Spitzenköche wieder. Philip und Helmut Rachinger (Mühltalhof), Lukas Nagl (Bootshaus), Lukas Kienbauer (Lukas Restaurant), Clemens Grabmer (Waldschänke), Thomas Huber (Nepomuk) begeisterten mit Gemüsevielfalt von der Wurzel bis zur Blüte.

Biolandbau in Österreich

Fachlichen Input stiftete Martin Schlatzer (Universität für Bodenkultur Wien), der die Ergebnisse seiner Studie „100 % Biolandbau in Österreich – Machbarkeit und Auswirkungen“ im Rahmen der Diskussion zum Thema Lebensmittelproduktion und Nachhaltigkeit präsentierte. Anregende Gespräche rundeten einen Nachmittag, der den Austausch und die Vernetzung zwischen Gastronomie und Landwirtschaft förderte und Gemüsevielfalt erlebbar werden ließ, ab.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.