Landwirtschaft zum Anfassen in der Schule

In der ersten Klasse der Volksschule Rohrbach-Berg waren die Bäuerinnen zu Gast. | Foto: Foto: privat
3Bilder
  • In der ersten Klasse der Volksschule Rohrbach-Berg waren die Bäuerinnen zu Gast.
  • Foto: Foto: privat
  • hochgeladen von Karin Bayr

BEZIRK. Mit einem bundesweiten Aktionstag wollen die Bäuerinnen bei den Kindern das Interesse und das Bewusstsein für regionale und saisonale Lebensmittel sowie für die landwirtschaftliche Produktionsweise wecken. „Wir wollen das realistische Bild der Bäuerinnenarbeit herzeigen", sagt Bezirksbäuerin Hedwig Lindorfer. "Sowohl in der Werbung als auch in vielen Schulbüchern wird den Kindern häufig ein recht romantisches Bild vom Leben am Bauernhof vermittelt. Es werden Sehnsüchte geweckt, die mit der Realität oft gar nicht zusammenpassen und somit ist das Unverständnis vorprogrammiert. Hier gilt es gegenzusteuern. Wir möchten Einblicke in unsere Arbeit geben und aufzeigen, wie viel Arbeit hinter einem Stück Brot oder eine Liter Milch stecken“, sagt Lindorfer.

Bilder vom Bauernhof

Die Bäuerinnen erzählten den Kindern mit Hilfe von Bildern und verschiedensten Anschauungsmaterialien Wissenswertes über den Hof, ihre Arbeit und über die Tiere, welche am Hof leben. „Wie viel Wasser trinkt eine Kuh täglich? Was ist eine Gülle und warum muss der Bauer diese auf die Felder und Wiesen ausbringen? – Fragen, wie diese arbeiteten wir gemeinsam mit den Kindern in der 1. Klasse der Volksschule Rohrbach durch“, erklärt die Vorsitzende der Bäuerinnen. Ebenso erarbeiteten die Bäuerinnen mit den Kindern verschiedene Lebensmittelproduktionsschritte durch, wie etwa der Weg vom Korn zum Brot.

Die Region schmeckt gut

Mit Hilfe von mitgebrachten Lebensmittelverpackungen gingen die Bäuerinnen sehr praxisnahe und kindgerecht auf verschiedene Lebensmitteln und die Gütesiegel ein.
Zum Abschluss gab es eine gemeinsame Schultüte, gefüllt mit regionalen, saisonallen bäuerlichen Lebensmitteln. „Die Kinder sollen bei einer gemeinsamen Jause erleben, dass gesunde Ernährung mit Produkten aus der Region auch besonders gut schmeckt!“, betont Bezirksbäuerin Hedwig Lindorfer. 

In der ersten Klasse der Volksschule Rohrbach-Berg waren die Bäuerinnen zu Gast. | Foto: Foto: privat
Die Bäuerinnen brachten landwirtschaftliche Produkte mit, die verkostet wurden. | Foto: Foto: privat
Bezirksbäuerin Hedwig Lindorfer stellte die tägliche Arbeit der Bäuerinnen vor. | Foto: Foto: privat
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.