Musische Abende waren ein Erfolg

- Foto: Foto: privat
- hochgeladen von Karin Bayr
NEUFELDEN. Die Musischen Abende in der letzten Schulwoche waren ein toller Erfolg für die Schüler und die Musikhauptschule. Es gab vier Vorstellungen, zwei am Vormittag, sozusagen ein musischer Vormittag und zwei am Abend. 1600 Besucher wurden gezählt. Das abwechslungsreiche Programm fand großen Anklang und ließ keine Langeweile aufkommen. Sogar kleine Kinder, deren ältere Geschwister auf der Bühne standen oder die selbst einmal als Musikhauptschüler am Programm mitwirken wollen, waren bis zum Schluss aufmerksam und applaudierten kräftig.
Folk und Pop
Das Motto lautete Folk und Pop. Es wurde Volksmusik aus Österreich und verschiedenen anderen Ländern geboten, aber auch fetzige volkstümliche Schlager, die mit Witz und Charme vorgetragen wurden.
Das Schulorchester, bei dem alle Schüler mitwirkten, gab ein Medley aus dem Film „Lion King“ zum Besten. Verschiedene Ensembles und ein Streichorchester ließen die Besucher aufhorchen, immer wieder traten Solisten in den Vordergrund, die ihr Können zeigten.
Staatsmeisterin spielt Solo
Das Blasorchester der 3. und 4. Klasse spielte den „Baby Elefant Walk“, die Staatsmeisterin auf der Ziehharmonika Lena Stögmüller überraschte mit einem Solo auf der Klarinette, Magdalena Zauner spielte ein Solo auf der Trompete.
Auch das Blasorchester der 1. und 2. Klasse zeigte schon ihr Können. Der Sieger von „Prima la Musica“ Simon Hartl brilliert auf der Trompete, Lena Mahringer zeigte, was sie auf dem Saxophon kann.
Besonders bestaunt wurde der Gesamtchor, der aus 90 Schülern besteht und so manche Überraschung bereithielt. Mit den Hits Umbrella, Mercy und Happy wurde Stimmung gemacht und die Schüler tanzend und singend in die Ferien begleitet.
Chinese Twilight
Einige Klassen präsentierten auch einen Tanz. Besonders ästhetisch war das Programm der 3. Klasse, die einen Schattentanz mit dem Titel „Chinese Twilight“ vortrugen. Die 4. Klasse verabschiedete sich mit dem Zombie-Tanz „Ghost“ aus dem gleichnamigen Film und zeigten, was sie in den vier Jahren Tanzunterricht, der in Zusammenarbeit mit der Musikschule Neufelden organisiert wurde, gelernt haben.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.