Neue "Aufstiegs-Möglichkeiten" in der Sportmittelschule Niederwaldkirchen

- Klettern fördert auf motorische Fähigkeiten wie Kraft, Ausdauer, Gleichgewicht, Koordination oder Beweglichkeit.
- Foto: Foto: Iris Kagerer
- hochgeladen von Annika Höller
Klettern als Zusatzangebot in der Nachmittagsbetreuung der Sportmittelschule Niederwaldkirchen.
NIEDERWALDKIRCHEN. Den Schülern der Sport-Mittelschule Niederwaldkirchen eröffnen sich seit kurzem im wahrsten Sinne des Wortes ganz neue "Aufstiegs-Möglichkeiten". Im Rahmen der Nachmittagsbetreuung können sie jetzt nämlich die Kletterwand der Alpenvereins-Ortsgruppe Niederwaldkirchen erklimmen. Das bewährte Betreuerteam des Alpenvereins unterstützt den Verein ISK bei der Durchführung dieser Kletterkurse.
Optimale Ergänzung
„Klettern ist eine optimale Ergänzung für die große Bandbreite an Aktivitäten, die wir an unserer Schule anbieten“, sagt Direktor Thomas Baumgartner. Klettern fördert in optimaler Weise motorische Fähigkeiten wie Kraft, Ausdauer, Gleichgewicht, Koordination, Beweglichkeit, sowie die Fein- und Grobmotorik. Es ist ein optimales Ganzkörpertraining. Die Erfolgserlebnisse fördern das Vertrauen in die eigenen körperlichen Fähigkeiten und damit auch das Selbstvertrauen. Ganz nebenbei bemerkt, macht das Ganze auch noch Spaß. Gestartet wurde mit einer Gruppe. Bei entsprechendem Interesse, soll es weitere Kurse geben.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.