Rechte und Pflichten bei Jobs in den Ferien

AK-Bezirksstellenleiter Manfred Riepl und Rechtsberater Walter Friedl raten zur Rechtsberatung (v. l. ). | Foto: Foto: Spitzbart
  • AK-Bezirksstellenleiter Manfred Riepl und Rechtsberater Walter Friedl raten zur Rechtsberatung (v. l. ).
  • Foto: Foto: Spitzbart
  • hochgeladen von Annika Höller

BEZIRK (anh). Viele Jugendliche nutzen die Sommermonate um mit Hilfe von Ferialjobs praktische Erfahrung zu sammeln und sich ein bisschen etwas dazu zu verdienen. Etliche Schüler müssen sogar ein Pflichtpraktikum absolvieren um in die nächste Schulstufe aufsteigen zu dürfen. Dies sind vor allem Schüler mit einem gastronomischen Schwerpunkt und ab Sommer 2016 nun auch HAK- und HASCH-Absolventen. Obwohl diese Jobs eine sinnvolle Zeitüberbrückung darstellen, klagen Betroffene dabei immer wieder über zu wenig Entlohnung oder unfaire Arbeitszeiten. Um diesen Missständen entgegen zu wirken, bietet die Arbeiterkammer eine kostenlose Beratung zum Thema Rechte und Pflichten. "Im Idealfall kommen Jugendliche schon vor Antritt des Beschäftigungsverhältnisses mit dem ausgefüllten Arbeitsvertrag zu uns und lassen ihn überprüfen", sagt Bezirksstellenleiter Manfred Riepl. So werden nicht angemessene Gehaltseinstufungen oder unklar definierte Arbeitszeiten schon vorher aus dem Weg geräumt. "Während des Jobs ist es wichtig, die Arbeitszeiten genau aufzuzeichnen", rät Manfred Riepl. Rechtsberater Walter Friedl ergänzt: "Heutzutage hat jeder immer das Handy bei sich, da kann man schnell die tatsächlich gearbeiteten Stunden aufzeichnen. Außerdem gibt es auch die App 'Zeitspeicher' der Arbeiterkammer, die alles mitdokumentiert." Nach Beendigung des Dienstverhältnisses solle man sich dann nicht davor scheuen, die Lohnabrechnungen kontrollieren zu lassen.

Zu kurze Fristen

"Wichtig ist bei Verdacht auf eine ungerechte Behandlung sofort zu handeln – egal ob es sich um einen Ferialjob, ein Praktikum oder ein unbefristetes Dienstverhältnis handelt. Die Verfallsfristen bei Unterentlohnung sind nämlich kurz", warnt Manfred Riepl. Zu kurz, findet die Arbeiterkammer und fordert daher die Abschaffung der kurzen Verfallsfristen. In der Vergangenheit hat sie sich zudem immer wieder für mehr Transparenz eingesetzt. Wird zum Beispiel ein Verfahren gegen einen Dienstgeber eingeleitet, weil dieser Angestellten zu wenig Lohn ausbezahlt hat, so müssen nun auch die jeweiligen Dienstnehmer verständigt werden.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.