Bezirk Rohrbach
Rettungssanitäterkurs startet am 25. September

Isabella Mandl beim morgendlichen Fahrzeugcheck. | Foto: RK
  • Isabella Mandl beim morgendlichen Fahrzeugcheck.
  • Foto: RK
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Seit einem Jahr ist Isabella Mandl an der Ortsstelle Neufelden als Rettungssanitäterin im Einsatz. Sie erklärt, warum sie sich für diese Ausbildung entschieden hat und weshalb sie andere dazu einlädt, Rettungssanitäter zu werden.

NEUFELDEN. Zwei Faktoren sind es, die Isabella Mandl zum Roten Kreuz gebracht haben. Zum einen möchte sie der Gesellschaft etwas zurückgeben: „Man kann ja nicht immer nur nehmen, nehmen, nehmen,“ sagt die Neufeldnerin. „Und es kann Spaß machen, anderen zu helfen, auch wenn es natürlich eine verantwortungsvolle Aufgabe ist, sich um Menschen zu kümmern. Ich möchte nach der Schule Medizin studieren. Und bei Rettung bekommt man einen guten Einblick in diesen Bereich.“

Der zweite Grund ist die tolle Gemeinschaft auf der Ortsstelle: "Wir sind da sofort mit offenen Armen empfangen worden.“ Es ist also nicht nur das gemeinsame helfen, das die Rot-Kreuzler verbindet, auch das gesellschaftliche und die Gemeinschaft kommt nicht zu kurz.

Ausbildung machen und Leben retten

Den ersten Teil der Rettungssanitäterausbildung bildet ein Erste Hilfe Grundkurs. Solche werden mit Start am 25. September in den Ortsstellen Rohrbach, Hofkirchen, St. Martin Neufelden und St. Veit angeboten. Den Kursplan für die weitere Ausbildung findet man auf der Homepage der Bezirksstelle Rohrbach roteskreuz.at/rohrbach

„Wer konkretes Interesse an der Ausbildung hat, meldet sich am besten direkt bei der Dienststelle, wo er als Freiwilliger tätig sein möchte“, gibt Bezirkslehrsanitäter Stefan Wagner Auskunft zur ersten Kontaktaufnahme. „Die Ausbildung ist kostenlos und dauert insgesamt 100 Theorie bzw. 160 Praxisstunden“. Weitere Infos auch an allen Ortsstellen unter ro-office@o.roteskreuz.at.

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.