3. Schulsport-Challenge
Schüler wanderten "von Wien nach Washington DC"

- Schüler und Lehrer waren zu Fuß im Bezirk unterwegs und legten dabei mehr als 7000 Kilometer zurück.
- Foto: Gahleitner
- hochgeladen von Nina Meißl
Die Schüler der Technische Fachschule Haslach, der Sportmittelschule Ulrichsberg und der Mittelschule St. Martin im Mühlkreis waren sportlich unterwegs. Sie legten in den ersten Schulwochen 7053,63 Kilometer zurück.
HASLACH, ULRICHSBERG, ST. MARTIN. Drei Schulen starteten heuer im Rahmen der dritten Schulsport-Challenge-Reihe sportlich in den Herbst. Ziel der drei Schulen aus dem Bezirk Rohrbach in Oberösterreich war es, gemeinsam mit ihren rund 500 Schülern und den Lehrern an einem Tag so viele Kilometer wie möglich zu sammeln. Jeder Schüler und jeder Lehrer sollte zu Fuß in der eigenen Schulregion losmarschieren und so weit wie möglich an einem Stück gehen. Die Grundidee dieses Mal war es, dass jeder Teilnehmer seine zurückgelegten Kilometer mit einer Trainings-App aufzeichnet. Am Ende wurde durch das Addieren der einzelnen Ergebnisse die Kilometeranzahl aller drei Schulen zusammengefasst. In Summe kamen 7053,63 Kilometer zusammen. Das entspricht einer Entfernung (Luftlinie) von Wien nach Washington DC in den USA.
Körperliche und geistige Fitness
Alle Teilnehmer der Technischen Fachschule Haslach, der Sportmittelschule Ulrichsberg und der Mittelschule St. Martin im Mühlkreis haben sich sowohl in ihrer physischen als auch in ihrer psychischen Leistungsfähigkeit fürs erste auf Touren gebracht. Leistungsvermögen und Leistungsbereitschaft wurden durch Lernen erworben und Training verbessert. Die teilnehmenden Schüler und Lehrer haben gleich zu Schulbeginn ihren Beitrag dafür geleistet. Die drei Schulleiter Hildegard Prem (Haslach), Manfred Spenlingwimmer (St. Martin) und Barbara Müller (Ulrichsberg) sind überzeugt von den sportlichen Leistungen ihrer Schüler und hoffen nun, dass sich die Fitness der Schüler auf gute Leistungsergebnisse im Schulalltag und beste Gesundheit niederschlägt, um der COVID-19-Situation zu trotzen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.