Lions Club Rohrbach-Böhmerwald
Seit 25 Jahren im Einsatz für Hilfsbedürftige

- Geschäftsführender Präsident Harald Dobesberger, Präsident Karl Lehner und Clubsekretär Roland Öhler.
- Foto: Foto: Lions
- hochgeladen von Sarah Schütz
Der Lions Club Rohrbach-Böhmerwald feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Seither konnten die "Löwen" schon einiges bewirken und vielen Menschen helfen. Insgesamt 450.000 Euro kamen vom Schicksal getroffenen Menschen und Hilfsprojekten zugute.
BEZIRK ROHRBACH. "Wir unterstützen, soweit es unser Budget zulässt, rasch, persönlich und unbürokratisch. So können wir Menschen helfen, die ihren Platz nicht auf der Sonnenseite des Lebens haben", betont Club-Präsident Karl Lehner. In den 25 Jahren seines Bestehens konnte der Rohrbacher Lions Club 450.000 Euro an Spendengeldern aufstellen. 60 Prozent wurden für Hilfsansuchen und Projekte im Bezirk Rohrbach verwendet, 10 Prozent im Distrikt (Oberösterreich und Steiermark) und die restlichen 30 Prozent für internationale Hilfsprojekte.
Die "Löwen" sind allesamt ehrenamtlich tätig und sorgen dafür, dass jeder eingenommene Euro auch dort ankommt, wo er gebraucht wird. "Wir verschicken das Geld nicht einfach. Die verschiedenen Hilfsprojekte werden von den Mitgliedern begleitet und betreut, um sicherzustellen, dass nichts abhanden kommt", so Lehner. Damit diese Hilfe nicht ins Stocken gerät, dafür sorgen aktuell 30 Mitglieder mit ihren Ehefrauen und Partnerinnen, welche ebenfalls in das aktive Clubleben eingebunden sind.
Neue Erfahrungen für Jugendliche
Ein wichtiges Projekt in der Jugendarbeit der Lions ist der internationale Jugendaustausch. Seit vielen Jahren setzen sich Harald und Andrea Dobersberger dafür ein. Jährlich entsendet der Lions Club zehn Jugendliche in viele Länder der Welt, die so viele neue Erfahrungen sammeln können. Ebenso wird jungen Menschen aus anderen Ländern die Möglichkeit geboten, Oberösterreichs Menschen, Kultur und Landschaft kennenzulernen. "Dieser Aufenthalt ist jedoch kein Sightseeing-Programm. Das Ziel ist es vielmehr, Jugendliche aus aller Welt kennen und schätzen zu lernen. Einen Einblick in andere Kulturen und Lebensweisen zu bekommen, ist gerade in jungen Jahren die Basis für Toleranz und Verständnis, ändert den Blickwinkel, verhindert Vorurteile und ist völkerverbindend", erklärt Harald Dobersberger. Wegen des Corona-Virus kann der Jugendaustausch aktuell nicht stattfinden.
"Hoffen, dass sich die Lage bessert"
Zurzeit ist es für die Lions sehr schwierig, Einnahmen zu lukrieren, da aufgrund der derzeitigen Situation keine Veranstaltungen stattfinden können. "Covid bremst uns zwar gewaltig ein, aber eine Großteil unserer Events ist dennoch 'auf Knopfdruck abrufbar'", erklärt Clubsekretär Roland Öhler. Das jährliche Bierfestival wurde auf den Herbst verschoben. Der Galaabend anlässlich des Jubiläums soll, wenn es die Situation erlaubt, am 24. Juli stattfinden.
Die Festschrift zur 25 Jahr-Feier des Rohrbacher Lions Club, die von namhaften Unternehmen des Bezirks gesponsert wurde, sei gerade in der aktuellen Situation eine unverzichtbare Einnahmestütze. "Weil wir aber nicht jedes Jahr eine Jubiläumsausgabe veröffentlichen, hoffen wir, dass sich die Lage bald bessert und wir wieder wie gewohnt agieren können", berichtet Lehner.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.