Montagsradler im Allgäu und am Bodensee
Die Montagsradler waren wieder unterwegs.

11Bilder

Die jährliche Radausfahrt der Montagsradler führte dieses Jahr ins Allgäu und rund um den Bodensee.

Normalerweise ändert sich das Wetter, wenn die Montagsradler ihre Ausfahrt planen. Diesmal sollte es anders kommen. Die Wetterprognosen sagten eine Hitzeperiode voraus. So starteten die fünf Radler aus Arnreit am 20. August 2023 zeitig in der Früh, denn am ersten Tag waren gleich 149 KM zu radeln. An diesem Tage gab es keine besonderen Highlights. Viele der befahrenen Wege waren von früheren Ausfahrten bereits bekannt.

Am zweiten Tag, auf der Fahrt von Dingolfing nach München eine Reihe von Burgen und Schlössern. Sehr imposant das Schloss Schleißheim sowie das Schloss Nymphenburg. Natürlich musste auch noch die Fußgängerzone mit dem Marienplatz in München besichtigt werden.

Auf einem aufgelassenen Bahntrassenweg kamen die Radler zur Wasserscheide „Rhein-Donau“, bevor der Pfänder in Angriff genommen wurde. Der Anstieg auf Schotterwegen war so gewaltig, dass auch eine Schiebestrecke eingelegt werden musste. Die Herausforderung hat sich aber gelohnt.

In Schaffhausen ging es dann zum Rheinfall. Ein imposantes Naturschauspiel, das von zwei Seiten besichtigt wurde. Leider hat sich das Wetter während der Nacht derartig verschlechtert, dass es in Lindau und Friedrichshafen zu schweren Unwettern und Evakuierungen kam. Auf der vorletzten Etappe von Schaffhausen nach Dornbirn haben die Montagsradler dann die Regenkleidung ausprobiert. Es blieb zumindest für sie harmlos und nur von kurzer Dauer.

Bei der Rückfahrt am letzten Tag mit dem Zug von Dornbirn nach Linz erfuhren die Radler, dass die Züge nur bis St. Anton am Arlberg fahren können, da es schwere Unwetterschäden gibt. Also musste auf Schienenersatzverkehr ausgewichen werden, was mit Rädern eine große Herausforderung ist. So kamen die Radler um einige Zeit verspätet in Linz an. Bei der Fahrt nach Hause wurden sie dann noch von starken Regen- und Windböen gebremst. Ab Kleinzell musste daher ein „Taxi“ für die Heimfahrt organisiert werden.

Für Radinteressierte noch ein paar Details. In 7 Tagen wurden 786 km geradelt, wobei insgesamt ca. 5.163 Höhenmeter überwunden werden mussten. Die Zeit im Sattel, die dafür benötigt wurde, betrug 43,4 Stunden.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.