Der Klugscheißer
K.o.-Tropfen, gefährlich aber einfach erhältlich.

- hochgeladen von Ing. Josef Glaser
In den 1960er Jahren wurde Gamma-Hydroxybutyrat (GHB) als Antidepressivum in der Forschung untersucht.
Die Forschung wurde jedoch nicht weiter verfolgt, da GHB als Schlafmittel mit schneller und tiefer Wirkung eine den Narkosemitteln ähnliche Wirkung besaß und somit nicht als Antidepressivum eingesetzt werden konnte.
GHB wird als Narkosemittel verwendet,
unterliegt jedoch dem Betäubungsmittelgesetz und ist daher nicht für jedermann verfügbar. Die Basischemikalie von GHB ist Gamma-Butyrolacton (GBL). Dieser Stoff ist frei auf dem Chemikalienmarkt erhältlich und aus ihm kann einfach GHB erzeugt werden. GHB ist auch als Liquid-E (flüssiges Extasy) einfach im Internet zu beziehen.
Liquid E ist relativ geschmacklos,
es genügen nur wenige Tropfen, die in Verbindung mit Alkohol eine schnelle einschläfernde Wirkung haben. Der Schlaf wirkt wie eine Narkose, von der man sich nicht erinnert, man weiß also nicht, was vorgefallen ist. Als K.o.-Tropfen hat Liquid-E daher leider in der Partyszene Einzug gehalten. Der Nachteil ist, dass wenige Minuten nach dem Erwachen kein Nachweis der Tropfen im Blut mehr möglich ist.
Der Nachweis von geringen Mengen Gamma-Hydroxybutyrat (GHB) in einem Getränk ist schwer möglich.
Ein Team der südkoreanischen Sungkyunkwan-Universität hat nun einen Indikator entwickelt, der bereits geringste Mengen an GHB nachweisen kann. Das kleine Indikator-Tattoo, das am Arm geklebt wird, kann bereits durch Farbveränderung nachweisen, dass 0,01 ml Gamma-Hydroxybutrat (GHB) – also die K.-o.-Tropfen – in einem Getränk vorhanden sind, und zwar aus nur einem Getränketropfen. Wenn man eine Fingerspitze ins Getränk taucht und anschließend auf das gelbe Tattoo kommt, färbt sich der Indikator innerhalb von Sekunden von Gelb auf Rot.
Es ist nur mehr eine Frage der Zeit,
wann dieses Mittel zum einfachen Erkennen der K.o.-Tropfen frei am Markt verfügbar ist.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.