Arcus Sportler fahren zu den Olympics

Ein Teil der Sportler, der sich auf nach Vöcklabruck macht mit dem T-Shirtsponsor Vitalakademie. | Foto: Foto: Arcus
12Bilder
  • Ein Teil der Sportler, der sich auf nach Vöcklabruck macht mit dem T-Shirtsponsor Vitalakademie.
  • Foto: Foto: Arcus
  • hochgeladen von Karin Bayr

BEZIRK. Fünf Stocksportler, zwei Tischtennisspieler und erstmals vier Boccia-Spieler von den Arcus-Ameisbergwerkstätten sind bei den Special Olympics in Vöcklabruck im Einsatz. Dort werden 1.600 Teilnehmer erwartet. Begleitet werden die Rohrbacher Teilnehmer von 7. bis 12. Juni von drei Betreuern. Von den Altenfeldner Werkstätten fahren vier Sportler sowie drei Betreuer mit. Sie nehmen am Reitbewerb teil.

Sportler haben fleißig trainiert

"Die Sportler haben fleißig trainiert und freuen sich, dass es endlich los geht", sagt Gerhard Leitner, Leiter der Arcus-Ameisbergwerkstatt in Sarleinsbach. Freiwillige soziale Begleiter haben diese Trainings übernommen. "Trainiert wird einmal in der Woche für etwa 1,5 Stunden", sagt Leitner. Der ehemalige Betreuer und jetzige Pensionist Alois Hehenberger bringt die Stockschützen Theresia Mandl, Elisabeth Haslinger, Elisabeth Scharinger, Helga Küblböck und Hans Willinger in Olympia-Form. Karl Gindl aus Aigen-Schlägl, selbst ein aktiver Tischtennisspieler, trainiert mit Christian Jetschgo und Willibald Zeinlinger. Betreuerin Manuela Reiter kümmert sich um die Boccia-Spieler Edeltraud Schauer, Margit Fisch, Willibald Heindl und Manfred Lindorfer.

Ohne Druck antreten

Die Erwartungen für die Spiele liegen vor allem im gesellschaftlichen Bereich: "Auch sportlich sind sicher Chancen da, aber es geht für unsere Teilnehmer vor allem um die Gemeinschaft, das Erlebnis und darum, gute Bekanntschaften mit anderen Sportlern zu schließen", sagt Leitner. Sein Rat: "Macht euch nicht zu viel Druck und genießt die Special Olympics, alles andere ergibt sich von selbst." Am Donnerstag, 7. Juni, brechen die Sportler auf nach Vöcklabruck.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.