Birngruber & Mathe sind die Clubmeister 2016

Christian Hinterberger, Janeth Kraml, Stefanie Mathe, Erich Birngruber, Manfred Stallinger und Kurt Jorda (v. l.). | Foto: Foto: Waltl
  • Christian Hinterberger, Janeth Kraml, Stefanie Mathe, Erich Birngruber, Manfred Stallinger und Kurt Jorda (v. l.).
  • Foto: Foto: Waltl
  • hochgeladen von Karin Bayr

ULRICHSBERG. Bei der Clubmeisterschaft des Golfclub Böhmerwalds werden an zwei Tagen die besten Golfer in einem Zählwettspiel ermittelt. 55 Starter waren diesmal am Start. Wie schon im letzten Jahr hat der aktuell Führende der österreichischen Rangliste für 55+, der amtierende Vizestaatsmeister und der amtierende Ski- & Golf-Weltmeister Erich Bringruber aus St.Veit in seinem Heimatclub mit 145 Schlägen die Nase vorne. Mario Hötzendorfer (150 Schläge) und Christian Resch (154) mussten neidlos seinen Sieg anerkennen.

Klare Sache bei den Damen

Ebenso klar war die Entscheidung bei den Damen. Die Rohrbacherin Stefanie Mathe (165 Schläge) konnte sich vor die Vorjahressiegerin Lisa Resch (176 Schläg) und Sandra Lauss (186 Schläge) setzen und erhält wie Birngruber bis zum nächsten Jahr den reservierten Spezial-Parkplatz für die Clubmeister.

Stallinger ist Seniorenmeister

Spannend verlief das Rennen um den Seniorenmeister. Noch am Samstag führte Gerhard Mathe vor Franz Wagner und Manfred Stalinger. Am Sonntag wendete sich das Blatt und Wagner und Stallinger kämpften sich an Mathe (170 Schläge) vorbei und lagen nach 36 Löchern gleichauf (169 Schläge) und mussten ein Extra-Loch spielen, welches nochmals geteilt wurde. Am zweiten Extra-Loch war es dann soweit und Manfred Stallinger konnte sich zum Seniorenmeister 2016 küren. Bei den Supersenioren gewann Kurt Jorda (196 Schläge) vor dem Vorjahressieger Rudi Pöschl (200). Sieger in der Netto-Wertung wurde bei den Damen Janeth Kraml (83 Nettopunkte) und bei den Herren Christian Hinterberger – der mit insgesamt 100 Nettopunkten an zweiTagen zwei nahezu perfekte Runden absolviert hat.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.