Kleinzell verwandelte sich in Radfahrzentrum
Granitmarathon bei Regen und Schlamm

- Am 7. und 8. Juni fand der Granitmarathon statt.
- Foto: Mathias Lauringer
- hochgeladen von Marion Meßthaller
Schweiß, Speed und Adrenalin: Der Raiffeisen Granitmarathon 2025 liefert erneut ein Mountainbike-Spektakel.
KLEINZELL. Kleinzell war am Pfingstwochenende erneut das Zentrum des Mountainbike-Sports und lockte wieder zahlreiche begeisterte SportlerInnen sowie Zuschauer aus ganz Österreich und darüber hinaus an. Trotz schlechter Wetterbedingungen fuhren rund 200 Kinder und Jugendliche und über 400 erwachsene Mountainbiker um den Sieg.
Die jungen Biker mussten am Samstag bei der ASVÖ Junior Granit Challenge und dem dazugehörigen Popa-Flo-Technik-Sprint Hindernisse, Sprünge und technische Passagen bewältigen. Wer hier der schnellste war, sicherte sich einen guten Startplatz beim darauffolgenden Cross-Country-Rennen, das sich ebenso durch die selektive Strecke der Mountainbike-Arena zog. Strahlende Gesichter gab es in den Klassen U7, U9, U11, U13, U15 und U17 bei der Siegerehrung und waren der schönste Lohn für die Arbeit der Organisatoren.
Bei den Erwachsenen gingen mehr als 400 Mountainbiker auf vier verschiedenen Strecken ins Rennen. Auf der 90-Kilometer-Distanz holte sich Daniel Eichmair den Sieg in Kleinzell. Er gewann die Königsdisziplin, den Raiffeisen Xtreme, mit circa drei Minuten Vorsprung auf Wolfgang Krenn. Dritter wurde der Deutsche Matthias Alberti. Als glückliche Gesamtsiegerin bei den Damen steht Karoline Neumüller am Stockerl.
Da es so viele Höhenmeter zu überwinden gab, wurden auch die schnellsten Bergfahrer gekrönt. Auf zwei gesondert gemessenen Bergwertungen sicherten sich Alina Reichert und Daniel Eichmair den Sieg im Energie-AG-Bergsprint.
Der Obmann des SK Kleinzell und OK-Chef Jürgen Scalet zeigte sich erfreut und dankbar: „Unser Team hat auch dieses Jahr Großartiges geleistet. Die Kleinzeller Mountainbike-Familie läuft wie ein Uhrwerk und formte abermals einen unvergesslichen Raiffeisen Granitmarathon. Es ist immer wieder schön, so viele glückliche Gesichter im Ziel zu sehen!“
Verein next125 Hackl
Der Verein next125 Hackl Lebensräume aus Niederwaldkirchen war ebenfalls mit Radfahrern beim Granitmarathon vertreten. Florian Bauer lieferte auf der Raiffeisen XTreme Distanz eine Willensleistung ab: Nach 5:23 Stunden Fahrzeit bei strömendem Regen schaffte er es auf Platz 8 gesamt, Rang 4 bei den Herren-2 und Platz 3 in der Bezirkswertung.
Christof Wögerbauer zeigte seine Erfahrung und Ausdauer auf der Intersport Pötscher Classic Distanz: In 3:29 Stunden holte er sich den 21. Gesamtrang, Platz 6 bei den Herren-2 und den 2. Platz im Bezirk. Daniel Oberngruber fuhr bei der Lang:Bau Small Distanz mit 2 Stunden und 23 Minuten auf Platz 2 gesamt, Platz 2 Herren-2 und Platz 1 Bezirk. Lukas Reiter sicherte sich den 12. Gesamtrang, Platz 5 Herren-2 und Platz 2 Bezirk.
Theresa Klug bewies bei den Damen Kampfgeist: 5. Gesamtrang bei den Frauen, 4. Platz in der Damen-1-Kategorie und 2. Platz in der Bezirkswertung. Auch auf der kürzeren Granitland Light Distanz konnte next125 Hackl-Lebensräume überzeugen. Daniel Klug brillierte mit Platz 2 gesamt, 1. Platz Herren-1 und Platz 2 im Bezirk. Karina Kalchmair fuhr auf Platz 5 gesamt weiblich, 3. Damen-1 und zweite im Bezirk.
Alle Ergebnisse auf granitmarathon.at und events.racetime.pro.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.