Rauer Wind in der Stadt der Liebe

Daniel Allerstorfer steht in Paris auf der Matte. Das Turnier ist ein Gradmesser für Olympia. | Foto: Foto: Roland Ferenci/ÖJV
  • Daniel Allerstorfer steht in Paris auf der Matte. Das Turnier ist ein Gradmesser für Olympia.
  • Foto: Foto: Roland Ferenci/ÖJV
  • hochgeladen von Karin Bayr

ST. PETER, NIEDERWALDKIRCHEN. Die Judo-Kathedrale von Paris öffnet am Wochenende für den Grand Slam ihre Pforten. Der Wind, der dort weht, ist rauer als jener bei Olympia. Der Grand Slam in Paris ist stärker als das olympische Judo-Turnier. Zwar nicht in allen Gewichtsklassen, aber sehr wohl im Falle von Daniel Allerstorfer. Wären nämlich heute schon Olympische Spiele, würde der Mühlviertler in Rio anhand der Weltrangliste die Nummer 15 des olympischen Turniers sein. Für den ersten Grand Slam des Jahres ist der ehemalige Junioren-Europameister jedoch nur die Nummer 19.

Dieser Unterschied ist den Quali-Richtlinien für Olympia geschuldet. Während in Brasilien nur ein Kämpfer eines Landes pro Gewichtsklasse starten darf, sind es in der Seine-Metropole in der Regel zwei, im Falle des Gastgebers sogar vier. Konfrontiert mit solchen Rechenspielen, ist Allerstorfer nur ein schmunzelndes „Echt?!“ zu entlocken. Mit der genauen Zahlen-Konstellation in der noch bis Ende Mai dauernden Olympia-Qualifikation beschäftige sich der 23-Jährige nicht, was wahrscheinlich auch besser so ist. Wir trauen uns deshalb auch gar nicht erst zu fragen, ob er weiß, dass er im Augenblick fast die doppelte Punktanzahl des ersten Nicht-Qualifizierten hat.

Auf Olympia-Kurs

Er wisse nur, dass er im Moment auf Olympia-Kurs liege. „Und wenn ich so weitermache, sieht es ganz gut aus“, will er sich einzig auf das nun anstehende Turnier konzentrieren, welches mit Baku (6. bis 8. Mai) die letzten Grand Slams der Quali-Periode darstellen. Sprich: Eine der letzten Chancen für Big Points.

Die Karten werden auf den Tisch gelegt

Über 10.000 durchwegs sehr fachkundige Zuschauer. Der hohe Stellenwert des Judos in Frankreich. Und das Ganze auch noch in einem Olympia-Jahr. „Das wird riesig“, ist Allerstorfer die Vorfreude anzumerken. „Das wird der erste echte Gradmesser in Richtung Olympia“, ergänzt der Heeressportler angesichts der enorm starken Starterfelder. „Hier wird man erstmals ein Gefühl dafür bekommen, wie es im Olympia-Jahr und dann auch in Rio wirklich zur Sache geht.“

Die Form stimmt

Die Form bei Allerstorfer sollte stimmen. Mit einem fünften Platz beim Grand Prix in Havana gelang ihm ein guter Start in die Saison. Wichtig war, gleich beim ersten Turnier zu merken, dass man dabei ist. So etwas gibt Selbstvertrauen. Insgesamt werden in Paris sechs Österreicher auf die Matte gehen. Von der Papierform her hat die Welser Weltranglisten-10. Sabrina Filzmoser (bis 57 kg) die größten Chancen auf einen Spitzenplatz. Abseits davon gehen noch beiden Wiener Magda Krssakova (bis 63) und Marcel Ott (bis 81) sowie die zwei Salzburger Ludwig Paischer (bis 60) und Christoph Kronberger (bis 100) an den Start.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.