Quad und Autocrossrennen
Sturz im Vorlauf – zweiter Platz im Rennen

40Bilder

NEUßERLING (gawe). Ein Leckerbissen für Motorsportfreunde war das PS Spektakel. Bestens und flott organisiert vom MSC Neußerling sahen die zahlreichen Zuschauer packende Rennen. Von den blechhüllenmäßig noch dem Alltagsauto – ähnlichen Fahrzeugen bis zu speziell hochgezüchteten Renngeräten war alles am Start. Spektakuläre Aktionen im Gelände gab es bereits in den Vorläufen. So richtig zur Autocross-Sache ging es aber dann in den Finalläufen. Hier zeigten die Artisten auf vier Rädern spannende Positionskämpfe und mitreißende Führungswechsel.

Sehens – und hörenswerte Aktionen

Besonders speziell für den Autocross Sport gebaute Buggies wieselten im steilen Gelände mit atemberaubender Geschwindigkeit um den Kurs. Dazu gab es einen Sound, dass man glaubt, die Alarmanlage in deinem Auto müsste jetzt dabei losgehen. Der Lokalmatador Franz Kehrer (Buggies bis 4000 ccm) aus St. Martin kämpfte nicht nur mit seinen Gegnern, sondern auch mit den Tücken der Technik: Sein PS Geschoß lässt ihn in dieser Saison manchmal mit eher nur kleinen Macken in Stich. Nach dem Platz zwei im Vorlauf reichte es dann im Rennen, in dem er tapfer kämpfte, nur zum dritten Rang. „Mich wundert, dass die Motorwelle zum Variator heute gehalten hat“ war er nach dem Rennen trotzdem froh.

Quads am Werk

Spektakuläre Sprünge zeigten die wagemutigen Quad Piloten. Die Serie von gebauten Sprunghügeln wurde schließlich Kevin Modl zum Verhängnis. Nach einem gewaltigen Sturz rappelte er sich schnell wieder auf und fuhr weiter. Schließlich reichte es im Rennen zu Rang zwei. Vor ihm sah der Lokalmatador Oliver Schürz die Zielflagge (KTM XC 525).

Fotos: gawe

Anzeige
V. li.: Christian Altmann und Heidrun Hochreiter (Business Upper Austria) mit den Start-up-Vertretern Josef Mader (Kleekraftwerk), Marco Kner (COISS GmbH), Moritz Aschauer (hochBROTzentig GmbH), Hannes Wolfmayr (Winkk GmbH), Elias Geissler (Danube Dynamics Embedded Solutions GmbH) | Foto: cityfoto_Roland Pelzl
2

Upper Food 2025
Rezepte für eine nachhaltige Lebensmittelzukunft

Wie lassen sich Lebensmittel nachhaltig herstellen, ohne dass sie für Konsumenten unerschwinglich werden oder die Versorgungssicherheit gefährdet ist? Dieser Frage ging der Lebensmittel-Cluster von Business Upper Austria bei der Upper Food 2025 am 6. Mai in Linz nach. Expertinnen und Experten aus Handel, Produktion, Wissenschaft und Start-ups waren eingeladen, um innovative Verfahren, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelindustrie zu beleuchteten. Karlheinz Erb von der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.