Rohrbach - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Hermann Pühringer mit Goldenem Verdienstzeichen geehrt

KLEINZELL, LINZ. Der stellvertretende Direktor der Wirtschaftskammer Oberösterreich, Hermann Pühringer, wurde von Landeshauptmann Josef Pühringer mit dem „Goldenen Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich“ ausgezeichnet. Pühringer, ein gebürtiger Kleinzeller, ist seit 2014 in dieser Funktion tätig. In seinen Kompetenzbereich fallen unter anderem die Koordination der Sparten, Fachgruppen und Bezirksstellen, der WKOÖ-Zielgruppen, Service-Center sowie die internen Abteilungen Infrastruktur,...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Im AMS Rohrbach informierten die Experten Asylwerber zum Thema Lehre bis zum 25. Lebensjahr. | Foto: Foto: privat

AMS informierte über Lehre für Asylwerber bis 25 Jahren

ROHRBACH, BEZIRK. Das Arbeitsmarktservice (AMS) Rohrbach hat zu einer Informationsveranstaltung für jugendliche Asylwerber eingeladen. "Das Thema war die Möglichkeit einer Lehre bis zum 25. Lebensjahr", berichtet die AMS-Leiter von Rohrbach, Michaela Billinger. "Die Veranstaltung stieß auf reges Interesse und viele junge Flüchtlinge, Schuldirektoren und Freiwillige informierten sich über die Möglichkeiten einer Lehrausbildung und die Chancen in Mangelberufen." Erörtert wurden die allgemeine...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: Foto: fotolia/Doc RaBe

Gründer-Workshop in der WKO Rohrbach

BEZIRK. Am Donnerstag, 21. Jänner, findet in der WKO Rohrbach von 14 bis 17.30 Uhr ein Gründerworkshop statt. Unternehmer zu werden ist eine hervorragende Chance für Menschen, die gestalten möchten und sich dabei gerne immer wieder neuen Herausforderungen stellen. In einem Gründer-Workshop erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um die Weichen in die Selbständigkeit richtig zu stellen. Rechtliches und betriebswirtschaftliches Im ersten Teil des Workshops wird zu rechtlichen Themen...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Margit & Gitti von der Blumenwerkstatt spenden 500 Euro

Den Erlös ihrer Adventausstellung spenden die Floristinnen Margit Reischl und Gitti Auer dem heurigen BezirksRundschau-Christkind Max Eisschiel. AIGEN-SCHLÄGL (anh). Jedes Jahr organisieren Margit Reischl und Gitti Auer von der Blumenwerkstatt in Aigen-Schlägl eine Adventausstellung. Dort gibt es für die Gäste auch Punsch und Kekse, die gegen eine freiwillige Spende angeboten werden. Den Erlös runden die zwei Floristinnen jedes Jahr auf eine entsprechende Summe auf und spenden das Geld an...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Foto: Foto: Fotolia/Andres Rodriguez

Taxis im Bezirk Rohrbach sind oft nicht erreichbar

Rund 30 gemeldete Taxiunternehmen gibt es im Bezirk. In der Nacht fahren aber nur wenige davon. BEZIRK (anh). Wer im Bezirk vom Gasthaus oder der Disco mit dem Taxi nach Hause fahren möchte, der braucht viel Geduld und Geld. Laut der Wirtschaftskammer gibt es zwar rund 30 gemeldete Taxiunternehmen im Bezirk, die meisten davon arbeiten aber nur tagsüber oder haben sich auf Schulfahrten und Krankentransporte spezialisiert. "Am Tag ist es kein Problem, ein Taxi zu bekommen, in der Nacht jedoch...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Foto: Foto: panthermedia.net/DOC-Photo

Rohrbach hat niedrigste Arbeitslosenzahl

BEZIRK. Die mit Abstand niedrigste Arbeitslosenquote Österreichs hatte im Oktober der Bezirk Rohrbach. Die Quote betrug 2,4 Prozent. "Lediglich bei den Älteren über 60 Jahren ist ein leichter Zuwachs gegenüber dem Vorjahr zu erkennen", sagt die Leiterin des Arbeitsmarktservices Rohrbach, Michaela Billinger. Ende Oktober waren im Bezirk 602 Personen arbeitslos gemeldet, 273 Frauen und 329 Männer. Gegenüber dem Vorjahr heißt das: 56 Personen weniger sind heuer ohne Arbeit. Die meisten...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: Foto: privat

Pensions-Thema stieß auf Interesse

ROHRBACH. Zwei Info-Veranstaltungen der Arbeiterkammer zum Thema "Pensionierung" wurden regelrecht gestürmt. 320 AK-Mitglieder informierten sich über die wichtigsten Themen, betreffend den Wechsel vom Arbeitsleben in die Pension. "In den Beratungsgesprächen ging es häufig um Altersteilzeit und frühestmöglichen Pensionsantritt", sagt AK-Leiter Manfred Riepl. "Auch die Frage, ob sie mit Abschlägen bei der Pension rechnen müssen, wenn sie zu einem bestimmten Zeitpunkt in Pension gehen, beschäftigt...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
1 4

Regio Naturladen St. Peter öffnet seine Pforten

Am Sonntag, 13. Dezember ist erster "Markttag". Öffnungszeit: 7. 30 Uhr bis 16.30 Uhr. St. Peter (hed). Am Sonntag, 13. Dezember wir der Region Naturladen St. Peter eröffnet. An diesem Tag ist der Laden von 7. 30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. In der Vorweihnachtszeit vom 14. Dezember bis 23. Dezember ist das Geschäft für alle Kunden jeweils von 7.30 bis 12.30 Uhr (außer sonntags) geöffnet. Mitglieder können mit einer eigenen Karte rund um die Uhr einkaufen. Am Eröffnungstag kann man sich bei...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Kalischko tischlert seit 120 Jahren

Tischlerei Kalischko ist für den Wirtschaftspreis "Mühlviertler" nominiert. NEUSTIFT. Vom Ein-Mann-Betrieb hat sich die Tischlerei seit 1980 zu einem Unternehmen mit zwölf Mitarbeitern entwickelt. Dafür verantwortlich zeichnet Erwin Kalischko mit seiner Frau Veronika. "Durch unsere hervorragende Qualität, saubere Verarbeitung, pünktliche Lieferung und saubere Montagen ist die Auftragslage sehr gut", sagt Kalischko. Sein Sohn Stefan wird die Tischlerei schon bald übernehmen. "Wir konzentrieren...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: Foto: privat

Biokäserei St. Leonhardt erhielt zweimal Gold

SARLEINSBACH. Die Biokäserei St. Leonhardt wurde bei der steirischen Spezialitätenprämierung für das Schlägler Bioroggen-Körndleck und den Bio-Camembert mit zweimal Gold ausgezeichnet. "Wir gehören zu den besten", freut sich Manuela Greiner von der Genussregion Schlägler Bioroggen. Sie hat den Preis, gemeinsam mit Michaela Stöbich, Geschäftsführerin der Biokäserei entgegengenommen. "Qualität schmeckt man und dafür sorgen die bäuerlichen Betriebe", waren sich die Juroren einig. "Die Marken...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: Foto: privat
4

Schule trifft Wirtschaft: Josef Resch trifft HAK und HLW

ROHRBACH-BERG. Dieses Jahr konnten die BBS Rohrbach in der Reihe „Schule trifft Wirtschaft“ einen Gast begrüßen, der in der oberösterreichischen Businesslandschaft einen hohen Bekanntheitsgrad aufweist: Großunternehmer Josef Resch aus Wels (Eigentümer und Geschäftsführer der Resch&Frisch-Gruppe). Das 1924 gegründete Unternehmen hat sich von einer kleinen Vorstadtbäckerei zu einem international tätigen Unternehmen entwickelt und rangiert mittlerweile auf Platz drei der österreichischen...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: Foto: privat

Gutenberger ist Sportvereins-Obmann

HASLACH. Der Sportverein hat bei seiner Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Obmann ist Markus Gutenberger, er steht dem Vorstand mit Herbert Feldler, Simon Huebauer, Klaus Gahleitner, Benjamin Ghali und Martin Keplinger vor.

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Digiplan für Mühlviertler nominiert

Aus 120-Sekunden-Sieger wurde international agierende Firma ROHRBACH-BERG. Auf die Soft- und Hardware zum einfachen Berechnen von kompliziertesten Flächen – Fläche, Umfang und Volumen – darauf hat sich die Firma Digiplan spezialisiert. Michael Reisinger ist der Geschäftsführer. Das Unternehmen ist nach dem Sieg bei der 120-Sekunden-Aktion der BezirksRundschau entstanden. Acht Mitarbeiter sind mittlerweile dort tätig. Hinter dem Firmennamen versteckt sich ein Programm, mit dem Firmen des Bau-...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
24

„Fahr nicht fort, lern im Ort“ – Schule und Wirtschaft informierten

WKO veranstaltete mit Schulen und Betrieben Berufsinformationsabend. BEZIRK (alho). 35 Betriebe aus dem Bezirk präsentierten sich und machten vergangenen Freitag im Centro Rohrbach die Lehrberufsausbildung schmackhaft. In einer Informationsveranstaltung mit Messecharakter, wie Wirtschaftskammer-Geschäftsstellenleiter Klaus Grad den Abend bezeichnete, nutzten zahlreiche Jugendliche und Eltern die Möglichkeit vor Ort sich aus erster Hand über verschiedene Lehrberufe und Ausbildungsbetriebe zu...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Informationsveranstaltung über Förderprogramme 2014-2020

GRAMASTETTEN, BEZIRK. Die Förderprogramme 2014-2020 und deren Rahmenbedingungen sowie Schwerpunkte für die Umsetzung in den Regionen wurden bei einer Informationsveranstaltung der EUREGIO/RMOÖ-Geschäftsstelle Mühlviertel in Gramastetten vorgestellt. An Thementischen standen die RMOÖ-ExpertInnen sowie ExpertInnen anderer Institutionen für Fragen bereit. Zahlreiche regionale Bürgermeister, Funktionäre, Vereinsobleute, Gemeinderäte, Projekträger folgten der Einladung und konnten sich in angeregten...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Erwin Stadlbauer (l.) und Ernad Mulahasic von der malkraft gmbh. | Foto: Foto: privat

Natürliche Oberflächen von ehrlichen Malern

Die malkraft gmbh aus Altenfelden ist für den Wirtschaftspreis Mühlviertler in der Kategorie 0-9 Mitarbeiter nominiert. ALTENFELDEN. Die Abkehr von Eintönigkeit ist bei malkraft das Motto beim Malen und Renovieren. "Unser Unternehmen setzt auf Nachhaltigkeit. Wir verwenden neben Kalkfarben auch Leinölfarben", sagt Unternehmer Erwin Stadlbauer. "Die Leute wollen zurück zu natürlichen und ehrlichen Oberflächen", sagt der Malermeister. Daher setzen er und sein Partner Ernad Mulahasic auch...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
4 10

Naturladen fördert Region und aktiviert Ort

„Genussvolles Einkaufen“ soll im Regio Naturladen St. Peter möglich sein. Eröffnet wird am 13. Dezember. ST. PETER, BEZIRK (hed). Mit einem neuen Geschäftsmodell wollen Albert Gabriel und Thomas Stelzer, Betreiber des Regio Naturladens, ihren Kunden „genussvolles Einkaufen“ heimischer Produkte ermöglichen. „Auf 61 Quadratmetern bieten wir vorwiegend biologische, regionale und saisonale Produkte aus der Region an“, erklärt Thomas Stelzer. Die Besonderheit: Der Laden ist an den Markttagen, das...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Stixenberger

Rübig: "Reformen gegen Stagnation"

OÖ. "Wir stagnieren seit 2012", sagt Günter Rübig. Der Unternehmer und Obmann der Wirtschaftskammersparte Industrie blickt derzeit mit Neid nach Norden: In Deutschland brummt der Konjunkturmotor, manche Sparten suchen händeringend nach Arbeitskräften. Doch in Österreich derzeit keine Spur davon – die Konjunktur will nicht anspringen und die Arbeitslosenzahlen steigen weiter. Die Wirtschaftskammer fordert deswegen einmal mehr Reformen ein: Man müsse angehen, was schon seit Jahren auf dem Tisch...

  • Linz
  • Thomas Kramesberger

Bezirk Rohrbach auf gutem Weg zur Energie-Selbstversorgung

BEZIRK. Der Wald hat gelitten unter der Witterung im vergangenen heißen und niederschlagsarmen Sommer. Der Borkenkäfer hat den Fichten sehr zugesetzt. „Das Schadholz wurde zum Großteil in der Region verwertet. Die Biomasseheizungen, die es in vielen Gemeinden schon gibt, konnten mit Holz aus dem Bezirk Rohrbach beliefert werden. Die frühere Befürchtung, dass es zu wenig Holz für Hackgut gibt, hat sich nicht bestätigt“, beschreibt VP-LAbg. Georg Ecker. Der Bezirk ist eine Vorzeigeregion...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Foto: Foto: fotolia/Contrastwerkstatt

Lehrgang: Regionaler Lebensmittelökologe

SARLEINSBACH, BEZIRK. Wie Lebensmittel produziert und verarbeitet werden und woher die Lebensmittel kommen, die im Kaufregal liegen bzw. auf unseren Tellern landen, geht der neue Zertifikatslehrgang „Regionaler Lebensmittelökologe“ des Ländlichen Fortbildungsinstituts OÖ nach. Im Mittelpunkt stehen die Themen Nachhaltigkeit und Regionalität. Der Lehrgang gibt einen guten Einblick in die Ökologie der Lebensmittel: Wie sie erzeugt, veredelt und vermarktet werden und wie sich diese Faktoren auf...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: Foto: privat
2

Erste Ergebnisse der Glamurs-Studie

BEZIRK. Was macht Donau-Böhmerwald zu einer Modellregion für nachhaltige Entwicklung? Wer beeinflusst die nachhaltige Entwicklung unserer Region? Welche Beziehungen bestehen zwischen Akteuren, Gruppen und Organisationen? Was motiviert Leute sich für ein alternatives, ressourcenschonendes Leben zu engagieren? Und was motiviert Initiativen und Akteure in den anderen Fallstudienregionen in Europa zu einem nachhaltigen Lebensstil? Erste Ergebnisse dazu wurden im TUK-Haslach am 5. November 2015 mit...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: Hervis

Produktrückruf: Kinderjacke "Lima" der Marke Kilimanjaro

Die AGES informiert über einen Rückruf der Firma Hervis Sport- und Modegesellschaft m.b.H.. Das Unternehmen hat am 24.11.2015 einen Rückruf des Produkts Kinderjacke "Lima" der Marke Kilimanjaro veranlasst: Sportartikelhändler Hervis ruft die Kinderjacke „Lima“ der Marke Kilimanjaro zurück. Bei dem Produkt wurde ein mögliches Sicherheitsrisiko durch den elastischen Kordelzug festgestellt. Das Produkt war nur in den stationären Hervis-Filialen erhältlich, über den Hervis Online-Shop wurde es...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Foto: cityfoto
1

Franz Wipplinger als bester Verkäufer ausgezeichnet

BEZIRK. „Zahlreiche oberösterreichische Handelsbetriebe haben sich im Jahr 2015 der Herausforderung gestellt und die Prüfung zum Top-Handelszertifikat bestanden“, berichtete Christian Kutsam, Obmann der Sparte Handel der WKO Oberösterreich, anlässlich der Überreichung der Top-Handelszertifikate im Linzer Palais Kaufmännischer Verein. 59 oberösterreichische Handelsbetriebe haben das Top-Handelszertifikat damit neu erhalten oder verlängert. Außerdem wurden auch die besten Verkäufer prämiert, denn...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
5

Bioregion startet 2016 mit Geflügel-Projekt

Bioregion Mühlviertel umfasst derzeit 130 Akteure und bietet rund 550 Arbeitsplätze. BEZIRK. Mit einem eigenen „Dorf“ mit 13 Ausstellern präsentierte sich die Bioregion Mühlviertel auf der Messe „Bio Österreich“ in Wieselburg. Vor fünf Jahren startete die „Bioregion Mühlviertel“ als Regionalentwicklungsprojekt. Im heurigen Sommer wurde das Projekt an den neu gegründeten Verein als dauerhafte Organisationsstruktur übergeben. Weichen sind gestellt „Damit haben wir den Projektauftrag voll erfüllt...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.