Lehrgang: Regionaler Lebensmittelökologe

- Foto: Foto: fotolia/Contrastwerkstatt
- hochgeladen von Karin Bayr
SARLEINSBACH, BEZIRK. Wie Lebensmittel produziert und verarbeitet werden und woher die Lebensmittel kommen, die im Kaufregal liegen bzw. auf unseren Tellern landen, geht der neue Zertifikatslehrgang „Regionaler Lebensmittelökologe“ des Ländlichen Fortbildungsinstituts OÖ nach. Im Mittelpunkt stehen die Themen Nachhaltigkeit und Regionalität. Der Lehrgang gibt einen guten Einblick in die Ökologie der Lebensmittel: Wie sie erzeugt, veredelt und vermarktet werden und wie sich diese Faktoren auf die Natur und das Klima auswirken. Zudem werden neue Wege in der Lebensmittelproduktion und -verarbeitung sowie nachhaltige Vertriebsmodelle und regionale Netzwerke vorgestellt. Besonders wertvoll sind die Exkursionen und Praxisberichte sowie die Möglichkeit das eigene Ernährungs- und Einkaufverhalten zu reflektieren. Die vielfältigen Inputs tragen dazu bei, bewusster mit Lebensmitteln umzugehen. Angesprochen werden mit dieser Ausbildung, neben Bauern, auch Personen im Vertrieb, der Gastronomie, aus dem pädagogischen Bereich oder Interessierte. Der Zertifikatslehrgang ermöglicht den Teilnehmenden eine Weiterqualifizierung in ihrem Grundberuf und unterstützt die Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten im eigenen Umfeld.
Infoabend in Sarleinsbach
Details zum Kursablauf und Stundenplan erfahren Interessierte bei der Informationsveranstaltung zum LFI-Zertifikatslehrgang "Regionaler Lebensmittelökologe" am Donnerstag, 10. Dezember, von 19.30 bis 20.30 Uhr im Obergeschoss des Mesnerhauses. Anmeldungen bitte unter leader@donau-boehmerwald.info, 07283/81070. Mehr zum Lehrgang: www.lfi-ooe.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.