Rohrbach - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Carmen Simon ist Buschauffeurin, Reiseleiterin und Geschäftsführerin des Busunternehmens Simon. Sie arbeitet in ihrem Traumberuf.

Frau am Steuer der Reisefirma

Carmen Simon erzählt anlässlich des Weltfrauentages (8. März) von ihrem Beruf Mit April übernimmt Carmen Simon die Geschäftsführung des gleichnamigen Busunternehmens. Auch ihre Schwester ist im Unternehmen tätig. HOFKIRCHEN (wies). „Ich habe mein Hobby – das Reisen – zum Beruf gemacht“, sagt Carmen Simon. Die 39-Jährige organisiert und betreut geplante Busreisen quer durch Europa. Für sie ist es kein Problem, selbst am Steuer zu sitzen. „Meine Schwester und ich waren schon früh bei Busreisen...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Moderne, traditionelle Heimtextilien sowie Leinenhemden produziert Johann Kobler.
2

Vieböck-Leinen erobert Frankreich

Traditionsweberei bildet einzigen Weberlehrling in Oberösterreich aus und expandiert 1500 Handelskunden und 6000 Privatkunden in Deutschland, Österreich, Schweiz, Japan und Skandinavien beliefert die Leinenweberei Vieböck – nun sollen der französische und der englische Markt erobert werden. HELFENBERG (wies). „Der Stoff muss hochwertig sein und das Design schön – das ist den Franzosen wichtig“, weiß Johann Kobler, Eigentümer der Leinenweberei Vieböck. Diese Argumente sind in seinem Fall alles...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Frauen sind derzeit noch nicht gleichauf mit ihren männlichen Kollegen. | Foto: �Foto: Fotolia/Christoph Hähnel
4

Frauen verdienen viel weniger

Gleichberechtigung bei Gehältern sowie Politik-Integration verläuft nur schleppend Frauen im Nachteil: In 444 oö. Gemeinden gibt es nur 28 Bürgermeisterinnen – im Job verdienen Frauen um fast 40 Prozent weniger. OÖ (das). Die politische und wirtschaftliche Integration von Frauen schreitet nur schleppend voran. Betrachtet man das politische Geschehen, ist das Land ob der Enns mit einem Frauenanteil von elf Prozent in der Landesregierung (eine Landesrätin) gemeinsam mit Kärnten bundesweit...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Anzeige
Mit einer Holzterrasse kann man seinen Garten zu einer wahren Oase verwandeln. | Foto: Seca
11

Holzprofi SECA
Minus 10 Prozent bei der Terrassenaktion von 3. bis 30. Juni

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat – wenn man sich bei SECA diesen Spruch zu Herzen nimmt, dann bieten sich unendlich viele Möglichkeiten, denn der Holzprofi aus Ottensheim hat eine große Vielfalt an Holzprodukten im Sortiment. OTTENSHEIM. Mit den steigenden Temperaturen und der damit verbundenen Wärme verlagert sich der Lebensmittelpunkt wieder nach draußen, auf den Balkon oder in den Garten. Hierbei macht vielseitiges und zeitloses Holz immer eine gute Figur...

FH-Ranking: FH OÖ belegt Spitzenplatz

OÖ (red). „Zum vierten Mal in Serie behaupten die Studiengänge der FH Oberösterreich ihren ersten Platz beim FH-Ranking. „Die alljährliche Befragung von Personalchefs bestätigt: Die FH OÖ ist punkto Qualität der Ausbildung top“, so Bildungslandesrätin Doris Hummer, zur eben veröffentlich- ten Umfrage des Industriemagazins. „Der Erfolgstrend der Vorjahre setzt sich somit weiter fort und die FH Oberösterreich konnte sogar ihren Spitzenwert bei der Reputation der Absolventen noch weiter steigern“,...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Innkreiser Firma jetzt auch in Peking

RIED IM INNKREIS (red). Der oberösterreichische Tourenskihersteller Hagan nascht am chinesischen Wintersportmarkt mit. „Derzeit exportieren wir in dieses Land 100 Paar Skier pro Jahr“, erzählt Franz Siegesleuthner, Geschäftsführer des Unternehmens in Antiesenhofen. Schon zum dritten Mal nahm Hagan an der Wintersportmesse ISPO in Bejing teil. „Das ist ein rasch wachsender Markt, chinesische Konkurrenz gibt es noch keine.“

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Rekordjahr für bet-at-home.com

OÖ (red). Der österreichische Wettanbieter bet-at-home.com blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. bet-at-home.com hat im Vorjahr die Wett- und Gamingerlöse um 20 Prozent auf 1,78 Milliarden Euro steigern können. Der Rohertrag verbesserte sich um mehr als zehn Prozent auf 72,81 Millionen Euro. Einzig das Konzernergebnis ging zurück: 4,6 Millionen Euro stehen 10,47 Millionen aus dem Jahr 2010 gegenüber. Vorstand Jochen Dickinger erwartet für heuer eine Steigerung des Rohertrages um...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Gebrauchtwägen kosten nicht überall gleich viel in OÖ. | Foto: Foto: Fotolia/Mapo68

Hohe Preisunterschiede bei Gebrauchtwägen in OÖ

AK OÖ nimmt Gebrauchtwagenpreise unter die Lupe OÖ (red). Die Konsumenteninformation der AK Oberösterreich hat 153 Internet-Gebrauchtwagenangebote von oberösterreichischen Händlern erhoben und mit dem jeweiligen Eurotaxwert (durchschnittlicher Händlerverkaufswert) verglichen. „In den einzelnen Bezirken wurde der Eurotaxwert durchschnittlich zwischen 2 bis 17 Prozent überschritten“, skizziert Georg Rathwallner von der AK-Konsumenteninformation das Ergebnis des Tests. 19 Fahrzeuge wurden unter...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Brau Union AG-Generaldirektor Markus Liebl. | Foto: Foto: Brau Union

Brau Union punktet mit Export und Radlervarianten

Ganze 43,7 Prozent mehr Absatz brachten süße Mischgetränke Die Brau Union steigerte 2011 den Umsatz dank Exporten und kräftigem Absatzplus beim Radler um 4,7 Prozent auf 624 Millionen Euro. LINZ (red). Im Jahr 2011 konnte die Brau Union AG, eine Tochter des niederländischen Heineken- Konzerns, ihren Bierabsatz um 3,6 Prozent steigern. Mit 43,7 Prozent schoss der Absatz bei Mischgetränken wie Gösser-Kräuterradler, Zipfer-Limettenradler und alkoholreduzierten Bieren nach oben und trug damit...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
LINZ AG-Generaldirektor Alois Froschauer und VorstandsdirektorWolfgang Dopf freuen sich über den Energie-Star 2012, dem Energiepreis des Landes Oberösterreich, für die erfolgreiche Solaroffensive „Sonne rein“. | Foto: linz ag

Linz AG erhält oö. Landesenergiepreis

OÖ (red). Österreichs erste Solaroffensive, die Aktion „Sonne rein“ der Linz AG, wurde mit dem oö. Landesenergiepreis „Energie-Star 2012“ ausgezeichnet. „Das Interesse war enorm. Binnen weniger Wochen wurden 1600 Sonnen-Scheine an interessierte Kunden verkauft“, so Linz AG-Generaldirektor Alois Froschauer. Mit der Errichtung von insgesamt 36 Fotovoltaikanlagen wurde bereits begonnen.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Bezirksjägermeister Hieronymus Spannocchi
1 5

Jäger des Bezirks sind mit geänderter Verordnung alles andere als einverstanden

Spielraum statt starrer Gesetze Mit Ärger und vor allem Unverständnis reagieren die Jäger auf die neue Abschussplanverordnung. Wird zu wenig abgeschossen, wird automatisch ein Strafverfahren eingeleitet. BEZIRK (pirk). „Wenn du hier mitgestimmt hast, dann bekommst du die gelbe Karte.“ Rohrbachs Jagdleiter Friedrich Ransmayr fand beim Bezirksjägertag scharfe Worte für Landtagsabgeordneten Georg Ecker. „Und wenn nicht, dann klink dich bitte sofort ein.“ Mit tosendem Applaus und fast einstimmig...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Ob gedämpfter Bauchspeck oder Böhmerwald Heuspeck – Peter Haudum überzeugte die Jury.

Speckwerkstatt räumt groß ab

Der Gastwirt Peter Haudum aus Helfenberg darf sich „Speckkaiser 2012“ nennen Ein Mal Gold, vier Mal Silber und ein Mal Bronze ist die Ausbeute der Speckwerkstatt auf der Messe in Wieselburg für bäuerliche Direktvermarkter. Es gab 380 Einreichungen aus ganz Österreich in den zwölf Kategorien von Pökelwaren. HELFENBERG. Die Goldmedaille holte Haudum mit seinem „gedämpften Bauchspeck“ – und zwar in der neuen Rubrik „essfertige Kochpökelwaren“. Das innovative Verfahren mit der Dämpfung in Vakuum...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Klaffer und Schwarzenberg spuren Gemeinsam

Kommunale Zusammenarbeit war für die Gemeinden und Tourismusvereine Klaffer und Schwarzenberg das Motto für den gemeinsamen Ankauf eines Loipenspurgerätes. Nach langen Bemühungen wird das gemeindeübergreifende Loipennetz nun in drei Meter Breite gespurt. An einer Loipenbeschilderung und einem genauen Übersichtsplan wird bereits gearbeitet.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Frau und Mann in Versicherung gleich

OÖ (red). Bislang war die Unterscheidung zwischen Frauen und Männern eines der zentralen Prinzipien bei der Berechnung von Versicherungsprämien. Mit Urteil vom 1. März 2011 hat der Europäische Gerichtshof diese Unterscheidung bei der Preisgestaltung ab Dezember 2012 verboten. Eine ausschließliche Verbilligung der Versicherungsprämien für Frauen ist dabei nicht zu erwarten: Ablebens- und Kfz-Versicherungen würden nämlich für Frauen voraussichtlich teurer und für Männer billiger werden. Umgekehrt...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

E-Projekt: Frauscher und Energie AG

GMUNDEN (red). Im Rahmen einer E-Mobilität-Kooperation errichtet die Energie AG im Hafen des Booteherstellers Frauscher am Traunseeufer in Gmunden zu Saisonbeginn eine elektrische Energietankstelle. Neben dieser Ladestation werden von der Energie AG auch die erforderlichen Fahrzeuge (E-Auto, E-Bike und E-Boot) für Testzwecke zur Verfügung gestellt.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Volle Auftragsbücher bei Rosenbauer

OÖ (red). Eine vorläufige Bilanz für das Jahr 2011 hat der Feuerwehrausstatter Rosenbauer aus Leonding vorgelegt. Das Betriebsergebnis (EBIT) sank vorläufigen Berechnungen zufolge um 17 Prozent auf 41,4 Mio. Euro und das Vorsteuerergebnis ging um 18 Prozent auf 40,3 Mio. Euro zurück. Gleichzeitig hat sich jedoch der Auftragsbestand von Rosenbauer im vergangenen Jahr um 66 Prozent auf 682 Millionen Euro erhöht – bis 2014 sei man ausgelastet.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

75 Millionen an Einsparpotenzial

OÖ (red). Im Jahr 2011 hat der Landesrechnungshof (LRH) für Oberösterreich 75 Millionen Euro an Sparpotenzial aufgezeigt – 50 Millionen wurden daraufhin tatsächlich eingespart, der Rest wurde vom Landtag nicht umgesetzt. LRH-Präsident Helmut Brückner hat mit seinen rund 26 Mitarbeitern 32 Prüfungen durchgeführt – „alleine die Prüfung des Musiktheater-Neubaus entlastet das Landesbudget um 25 Millionen Euro“, rechnet Brückner vor. Die Einsparungen durch die oö. Verwaltungs- und Spitalsreform...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Familie Pöchtrager – das sind (von links) Monika, Jakob, Herbert und Elias – ist es wichtig, gesunde Lebensmittel herzustellen. Die Bioregion Mühlviertel ist ein willkommener Partner.
2

Überzeugter Partnerbetrieb der Bioregion Mühlviertel

Monika und Herbert Pöchtrager sind mit ihren Bio-Milchprodukten Teil der Marke Frisch vom Melkstand weg wird die Biomilch am Bichlerhof zu Joghurt, Topfen und Molke verarbeitet. Das Ergebnis schätzen Abnehmer aus dem ganzen Mühlviertel. ST. ULRICH (pirk). „So klein bleiben wir, dass wir immer frische Milch nehmen können“, sagt Monika Pöchtrager. Gemeinsam mit ihrem Mann Herbert füllt sie auf dem Bichlerhof in St. Ulrich Frischmilch ab und stellt Joghurt und Topfen her. Bis vor einigen Jahren...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die Hofkirchner Schüler zeigten auf, warum schon ein Lehrplatz und natürlich ein Arbeitsplatz in der Region viele Vorteile hat.

Mehr Lehrlinge im Bezirk, aber weniger Lehrbetriebe

Wirtschaft macht mit eigener Broschüre auf Lehrangebote aufmerksam 313 Betriebe im Bezirk haben im vergangenen Jahr 913 Lehrlinge ausgebildet. Mit konkreten Lehrstellenangeboten werben Betriebe um Jugendliche in der Region. BEZIRK (pirk). 913 Lehrlinge – um 18 mehr als 2010 wurden im vergangenen Jahr im Bezirk ausgebildet. In den Bezirken Steyr-Land, Urfahr-Umgebung, Freistadt und Eferding waren es weniger. Abgenommen hat im Vergleich dazu die Zahl der Ausbildungsbetriebe für Lehrlinge. Mit...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
„Mühlviertel pur“ bei der Mitgliederversammlung.

Diskussion über eigenen Shop bei „Mühlviertel pur“

40 Mitglieder haben einen hohen Qualitätsanspruch BEZIRK. 40 Top-Betriebe aus den Sparten Hotel, Gastronomie, Produktion sowie Partner von Museen, Kunst und Handwerk bilden den Verein „Mühlviertel pur“ der Arbeitsgemeinschaft Qualitätstourismus Mühlviertel. Auf ihrer eigenen Website informieren sie über Natur und Kultur des Mühlviertels. Das Mühlviertel Magazin erzählt Geschichten aus dem Landstrich zwischen Donau und Moldau, lässt Geschichte lebendig werden und kündigt Veranstaltungen an....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Kennen die Probleme der Rohrbacher Arbeitnehmer: (von links) Rechtsreferent Walter Friedl, Bezirksstellenleiter Manfred Riepl und Direktor-Stellvertreter Franz Molterer.

Arbeiterkammer Rohrbach half Arbeitnehmern zu 285.666 Euro vorenthaltenem Geld

5026 Arbeitnehmer wandten sich im vergangenen Jahr mit ihren Fragen zu Arbeits- und Sozialrecht an die Arbeiterkammer Rohrbach. Der anonyme Weg per Telefon wird bevorzugt. BEZIRK (pirk). „Die meisten Fragen gibt es zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen und den damit verbundenen Ansprüchen“, sagt Manfred Riepl, Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer Rohrbach. 111.443 Euro konnten ohne Gericht eingebracht werden. Für 74.506 Euro, die den Arbeitnehmern zustanden, musste der Umweg über das...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die Jagdhornbläser sind ein fixer Teil des Bezirkstages.

Jäger des Bezirks treffen sich zu Rück- und Zukunftsblick

Bezirksjägertag am Samstag, 3. März, ab 9 Uhr BEZIRK (pirk). „Weidmannsheil“ – heißt es am Samstag, 3. März, ab 9 Uhr, beim Bezirksjägertag in der Bezirkssporthalle in Rohrbach. Bereits um 8 Uhr findet in der Rohrbacher Stadtpfarrkirche ein Dankgottesdienst statt. Zelebriert wird er von Stefan Prügl vom Stift Schlägl und musikalisch begleitet von den Jagdhornbläsern. Am Programm stehen nach der Eröffnung durch Bezirksjägermeister Hieronymus Spannocchi unter anderem Totengedenken, die Verleihung...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die Zahl der Erwerbspersonen wird im Bezirk Rohrbach bis zum Jahr 2030 um 13,1 Prozent abnehmen. Das ist der höchste Rückgang in ganz Oberösterreich. 

Oberösterreichweit werden die Erwerbspersonen im Schnitt um 3,4 Prozent weniger werden. Beim von Landesrat Viktor Sigl initiierten Workshop
„Arbeitsplatz 2020“ macht sich im Bezirk Rohrbach 
eine Expertenrunde am 1. März Gedanken, wie am
besten auf diese Entwicklung reagiert werden soll. | Foto: Quelle/Grafik: AMS OÖ

Herausfordernd: Bezirk verliert Arbeitskräfte

2030 wird es im Bezirk 13,1 Prozent weniger Erwerbspersonen geben – das ist der höchste Rückgang in ganz Oberösterreich Schon jetzt müssen sich die Betriebe im Bezirk Rohrbach um Fachkräfte bemühen. Bis zum Jahr 2030 wird sich die Situation drastisch zuspitzen. Die Zahl der Erwerbspersonen – all jene, die als Arbeitskräfte zur Verfügung stehen – soll laut einer Studie stark sinken. BEZIRK (pirk). „Die Mühlviertler haben traditionell eine hohe Pendelbereitschaft“, sagt Birgit Gerstorfer,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Dieselautos sprangen bei der Kälte häufig nicht an. | Foto: ÖAMTC

Kälte beschert ÖAMTC Rohrbach in zwei Wochen 401 Einsätze

Viele Autofahrer wissen sich aber selbst zu helfen BEZIRK (pirk). Die Kälteperiode der vergangenen beiden Wochen ließ den ÖAMTC schwitzen. 401 Einsätze bewältigte der Stützpunkt Rohrbach. Mit 57 Pannenhilfen war der 3. Februar der einsatzstärkste Tag, gefolgt vom 2. Feburar mit 54 Einsätzen und dem 6. Februar mit 51 Ausrückungen vom Stützpunkt. „Oberösterreichweit war der 13. Februar der stärkste Tag“, sagt ÖAMTC-Sprecher Bernhard Bruckmüller. Im Bezirk gab es an diesem Tag nur 32 Einsätze. „In...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Ein Schnittmodell des Stirlingmotors, der im Inneren einer Pelletsheizung Strom erzeugen soll, präsentieren Herbert Ortner (links) und Stefan Ortner (Geschäftsführer und Projektleiter). | Foto: ÖkoFEN

Pellets-Heizung der Zukunft soll auch Strom erzeugen

Pionier ÖkoFEN präsentiert Konzeptstudie bei der Energiesparmesse Die Entwicklung der ersten vollautomatischen Pelletsheizung im Jahr 1997 genügt der Firma ÖkoFEN nicht. Sie will weitere Pionierarbeit leisten. NIEDERKAPPEL (pirk). Eine Pelletsheizung, die nicht nur für eine warme Wohnung sorgt, sondern nebenbei auch noch Ökostrom erzeugt – das ist die Vision der Firma ÖkoFEN. Dass sie auf dem besten Weg ist, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen, zeigt sie bei der Energiesparmesse Anfang...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.