Rohrbach - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

ÖkoFEN installiert Pelletskessel in Nordamerika

200 Pelletskessel hat ÖkoFEN im vergangenen Jahr in Nordamerika installiert. Doppelt so viele, wie im Markteintrittsjahr 2010. Geschäftsführer Stefan Ortner rechnet für heuer mit einem weiteren Anstieg.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Obmann Rudolf Kehrer setzt sich für eine entsprechende Bewerbung des gemeinsamen Betriebsbaugebietes ein.

Wirtschaftsverband macht’s vor

Donau-Ameisberg ist Beispiel für erfolgreiche Gemeindekooperation NIEDERKAPPEL (pirk). Vernetzung und Kooperation wird in den acht Gemeinden Niederkappel, Hörbich, Lembach, Hofkirchen, Pfarrkirchen, Oberkappel, Putzleinsdorf und Neustift bereits seit 2004 gelegt. In diesem Jahr wurde der Regionale Wirtschaftsverband Donau-Ameisberg gegründet und ein gemeinsames Betriebsbaugebiet geschaffen. Positive Verbandszahlen Seit 2009 profitieren die Verbandsgemeinden von der Kommunalsteuer....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Gemeinsam mehr am Arbeitsmarkt erreichen wollen Patricia Alber, Ulrike Rabmer-Koller, Sebastian Kurz, Helena Kirchmayr und Birgit Gerstorfer. | Foto: JVP

Bildung als Lebensversicherung

Junge VP traf sich zum Polit-Talk und redet über Arbeit und Wirtschaft BEZIRK (pirk). Arbeit und Wirtschaft waren die Themen beim Polit-Talk der Jungen VP. Für den Arbeitsmarkt sei es am wirkungsvollsten, bei der Ausbildung Akzente zu setzen. So habe jeder zweite Arbeitslose nur einen Pflichtschulabschluss. „Um das Ausbildungsniveau zu heben und das Risiko von Arbeitslosigkeit zu verringern, wollen wir eine gesetzlich verankerte Ausbildungspflicht bis 18 Jahre“, sagt Landtagsabgeordnete und...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Niederwaldkirchen halbiert Haushalts-Defizit

NIEDERWALDKIRCHEN (pirk). Mit 218.000 Euro ist das Haushaltsdefizit der Gemeinde im abgelaufenen Finanzjahr nur halb so hoch wie das Jahr davor. Ermöglicht wurde dies durch Stellen, die nach der Pensionierung nicht mehr nachbesetzt wurden, Mehreinnahmen bei der Kommunalsteuer und die relativ gute Entwicklung bei den Ertragsanteilen des Bundes. Der Haushaltsvoranschlag für 2012 weist einen Abgang von 198.000 Euro aus und ist damit wieder niedriger als 2011. Weitere Kostenoptimierungen ist...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Stellen sich den Herausforderungen: Doris Hagspiel, Josef Renner, Viktor Sigl, Manfred Riepl und Herbert Mairhofer. | Foto: Regionalmanagment OÖ

Experten rüsten sich für Arbeitsmarkt 2020

Der Arbeitsmarkt im Jahr 2020 bringt viele Herausforderungen, auf die sich Experten bereits vorbereiten. BEZIRK ROHRBACH (pirk). Unternehmer, Sozialpartner und Politik aus dem Bezirk trafen sich zu einem Workshop, um sich mit der Sicherung des regionalen Fachkräftebedarfs auseinanderzusetzen. Arbeitsplatz 2020“ heißt das Programm von Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl, das auf Individualisierung und Regionalisierung setzt. Das Regionalmanagement Oberösterreich setzte sich gemeinsam mit den...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Sylvia Lang ist eine der insgesamt sechs Mitarbeiterinnen des Haushaltsservices der Volkshilfe Rohrbach. Das Service können alle Menschen im Bezirk in Anspruch nehmen. | Foto: Volkshilfe

Bei Anruf wird geputzt

Seit 16 Jahren bietet die Volkshilfe Rohrbach das Haushaltsservice an und erleichtert so manchen Alltag. BEZIRK ROHRBACH (pirk). Die einen haben zu wenig Zeit, die anderen sind körperlich eingeschränkt. „Es sind ganz unterschiedliche Motive, warum jemand das Haushaltsservice in Anspruch nehmen möchte“, sagt Monika Vierlinger, Einsatzleiterin der Volkshilfe in Rohrbach. Da gibt es männliche Singles, die vom Hotel Mama ausgezogen sind und draufkommen, dass sie mit dem Bügeleisen überfordert sind....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

ÖLI feiert Geburtstag

ÖLI sammelt und verwertet seit zehn Jahren gebrauchtes Speiseöl Aus Altöl wird Energie: Seit seiner Einführung vor zehn Jahren hat sich der Öli bewährt. Altes Öl und Fett wird darin gesammelt, im Altstoffsammelzentrum abgegeben und man erhält sofort einen sauberen Öli retour. Das recycelte Speiseöl wird als flüssige Biomasse zur Produktion von Biodiesel und Ökostrom genutzt. So wird beispielsweise aus dem drei-Liter Inhalt eines Ölis Treibstoff für eine Fahrstrecke von 50 Kilometern erzeugt....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Unternehmer vernetzen sich über XING

Seit sechs Monaten gibt es die Xing-Gruppe Rohrbach. Die aktuell 195 Mitglieder werden laufend mehr. Sich gegenseitig unterstützen und von der Partnerschaft profitieren, sind die Ziele von Gründer und Wirtschaftskammerobmann Herbert Mairhofer. Die Mitglieder treffen sich auch real. Das nächste Mal Anfang Juni.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Im Bild v. l.: Andrea Wahl, Geschäftsführerin des Mühl-vun-viertels und Gerald Paschinger, Geschäftsführer des Hochfichts.

14,3 Prozent mehr Nächtigungen im Winter

Das Mühl-fun-viertel in Klaffer freut sich im Zeitraum von 15. Dezember bis 15. März über 3802 Nächtigungen. Dieses deutliche Plus vom 14,3 Prozent verdankt man den 14 Skikursgruppen, die am Hochficht waren und in Klaffer genächtigt haben. "Wir bemerken den prognostizierten Rückgang an Schulskikursen noch nicht, im Gegenteil", erklärte Andrea Wahl, Leiterin des Mühl-fun-viertels. "Viele Menschen kommen im Winter zu uns, um einen erlebnisreichen Tag im Schnee zu verbringen", sagt sie. Die Zahl...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
AK-Präsident Johann Kalliauer (r.) besuchte am Dienstag die Firma Resch in Ulrichsberg | Foto: AK/Wimmer

Einkommen stagnieren

Im Vergleich zu 2009 ist das mittlere Lohn- und Gehaltseinkommen lediglich um 0,8 Prozent gestiegen. BEZIRK ROHRBACH (wies). „Dieser Wert ist schlimm, wenn man ihn mit den Preiserhöhungen im täglichen Leben vergleicht“, sagt der Leiter der Arbeiterkammer Rohrbach, Manfred Riepl. Er kritisiert, dass Rohrbach bei den Einkommen schon seit Jahren an vorletzter Stelle klebe. Die Hälfte der 9200 im Bezirk arbeitenden Beschäftigten verdiente 2010 weniger als 1850 Euro brutto pro Monat. (OÖ-Wert: 1339...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Personalreferent LH-Stv. Franz Hiesl, hier im Bild mit den zwei Lehrlingen Marco Diesenreither (Straßenmeisterei Unterweißenbach) und Julia Lehner (BH Eferding). | Foto: Land OÖ

30 neue Lehrlinge für das Land OÖ

¶OÖ (red). Seit 1997 hat das Land OÖ über 1100 Lehrlinge ausgebildet und über 900 davon in den Landesdienst übernommen. „Heuer werden 30 junge Menschen aus über 500 Bewerbungen aufgenommen. Wir bieten eine integrative Ausbildung mit Förderung der persönlichen Qualitäten“, so Personalreferent LH-Stv. Franz Hiesl, hier im Bild mit den zwei Lehrlingen Marco Diesenreither (Straßenmeisterei Unterweißenbach) und Julia Lehner (BH Eferding).

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Sonja Ausserer-Stockhamer ist Vertriebsdirektorin der BAWAG P.S.K. für Oberösterreich. | Foto: Foto: BAWAG

13 Prozent Gewinnplus für die BAWAG P.S.K.

Die BAWAG P.S.K. konnte 2011 ihren Gewinn um 13 Prozent auf 156 Millionen Euro leicht steigern. ¶Die BAWAG P.S.K. verzeichnete 2011 einen Jahresüberschuss vor Steuern von 156 Millionen Euro und verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr um 13 Prozent. Dieses Ergebnis habe erzielt werden können, obwohl man auf die Ungarn-Beteiligung MKB 58 Millionen Euro habe abschreiben müssen, heißt es bei der BAWAG. Einen Deal mit der Österreichischen Volksbanken AG (ÖVAG) will man indes nicht eingehen. Auch...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

WKOÖ als Partner für Einzelkämpfer

In OÖ sind mehr als die Hälfte der Wirtschaftskammer-Mitglieder Ein-Personen-Unternehmen (EPUs). „EPUs sind zwar alleine, werden aber von uns nicht alleine gelassen“, so WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner. Zum WKOÖ-Leistungsprogramm für EPUs gehören u. a. ein EPU Mentoring Programm, eine Akademie für Kleinunternehmen, ein EPU-Portal sowie ein eigenes ein EPU Wikipedia.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Vorne: Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Viktor Sigl und Markus Achleitner (EurothermenResorts), hinten:  Karl Pramendorfer (OÖ. Tourismus), Alfred Glos (Therme Geinberg) und Hans Hermann (Kurbetriebe der Marienschwestern vom Karmel) | Foto: Foto: Land OÖ

198 Mio. Euro in fünf Jahren

OÖ. Gesundheitspartner wollen weiterhin zusammenarbeiten ¶Die OÖ. Gesundheitspartner – eine Kooperation von gesundheitstouristischen Betrieben und Tourismusverbänden in den Gesundheitsdestinationen Aspach, Bad Hall, Bad Ischl, Bad Kreuzen, Bad Leonfelden, Bad Schallerbach, Bad Zell, Bad Mühllacken, Geinberg, Schärding und Wolfsegg – werden gemeinsam mit dem Land OÖ und dem OÖ Tourismus in Zukunft weiter zusammenarbeiten. „Das bedeutet nicht nur ein klares Bekenntnis zum Gesundheitsland und zur...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Peter Wahle, Vorstand Sport Eybl & Sports Experts AG, ist nach mäßigem Winterstart wieder zufrieden. | Foto: �Foto: Sport Eybl

Nach moderatem Start kam Intersport Eybl in Schwung

¶WELS. Die Sport Eybl & Sports Experts AG mit Hauptsitz in Wels ist nach dem moderaten Start in das Geschäftsjahr 2011/12 mit der positiven Entwicklung seit Jahresbeginn zufrieden. Insgesamt verzeichnete man durch den ungewohnt warmen Winterstart im Vorjahresvergleich ein Umsatzminus von vier Prozent. „Die sibirische Kälte im Februar brachte das Wintergeschäft jedoch richtig in Schwung“, sagt Peter Wahle, Vorstand Sport Eybl & Sports Experts AG. Stark aufgeholt habe Intersport Eybl dank eisiger...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

RLB kauft weitere AMAG-Anteile

OÖ (red). Bereits im Zuge des AMAG-Börseganges im Jahr 2011 hatte die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktien übernommen. Nun hat die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich von One Equity Partners weitere 4,7 Prozent erworben. Die Verträge wurden am Montag finalisiert. Somit hält die Raiffeisenlandesbank OÖ nun 16,44 Prozent der Aktien am ober -österreichischen Alukonzern. Die AMAG hat im Vorjahr hervorragende Ergebnisse erzielt und ist für die Zukunft bestens aufgestellt. Wir haben größtes...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Das Josko-Geschäftsführer-Trio Johann Scheuringer, Christa und Karl Wagner (v. l.) will die Expansion vorantreiben. | Foto: Foto:  Josko

Josko will weiter expandieren

Josko steigerte Umsatz auf 128 Mio. Euro und investiert 20 Mio. Euro ¶KOPFING/BEZIRK SCHÄRDING. Der Innviertler Fenster- und Türenhersteller Josko hat 2011 einen Umsatz von 128 Millionen Euro (plus 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) erzielt. 88 Prozent des Umsatzes erwirtschafte man im Inland, die Exportquote sei von zehn auf zwölf Prozent gestiegen. „Nach einem langsamen Frühjahrsstart, der teils auf lange Lieferzeiten 2010 und auch auf eine schleppende Branchenkonjunktur zurückzuführen...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
v. li.:  Wilfried Enzenhofer,  (Geschäftsführer Upper Austrian Research GmbH - UAR),  Henrietta Egerth (Geschäftsführerin Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH - FFG; Juryvorsitzende OÖ Forscherinnen-Award), Forschungs-Landesrätin  Doris Hummer, Univ.-Prof.in  Renée Schroeder (Ratsmitglied Austrian Council) | Foto: land oö

Top Forscherinnen ausgezeichnet

¶OÖ (red). Diese Woche wurden im Rahmen des „OÖ. Forscherinnen Awards 2012“ die besten Forscherinnen des Landes von Landeshauptmann Josef Pühringer und der Initiatorin des Awards, Forschungs-Landesrätin Doris Hummer, ausgezeichnet. Die Siegerinnen: Prof. Erika Maria Wagner (Kategorie Grundlagenforschung), Iris Bergmair (Kategorie Anwendungsorientierte Forschung), Michaela Böberl (Kategorie Industrielle Forschung & Entwicklung), Alberta Bonanni (Sonderpreis für internationale Leistungen) sowie...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
37

Platz drei beim digital business award für HAK

Mit dem Verwaltungsprogramm uTrade holte Rohrbach zwei Preise. Der Sieg ging an die HAK Bregenz. ROHRBACH. Die bbs Rohrbach waren heuer Gastgeber des digital business awards der Bundeshandelsakademien. Acht Schulen aus Österreich präsentierten ihre Arbeiten im IT-Bereich. Den Sieg holte sich die HAK Bregenz mit „innoSens“. Dabei handelt es sich um ein plattformübergreifendes Temperaturkontrollsystem, das zum Beispiel für die Kontrolle von Tiefkühlprodukten eingesetzt werden kann. Platz zwei...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Die Jalousien heruntergelassen hat der Masseverwalter beim Traditionsschuhhaus Niedersüss in Rohrbach.

Schuhhaus Niedersüss muss wegen Insolvenz schließen

Zwei Mitarbeiter sind von Schließung durch Masseverwalter betroffen Das Traditionsschuhhaus Niedersüss am Rohrbacher Stadtplatz ist Geschichte. Seit 9. März bleibt die Geschäftstüre geschlossen. ROHRBACH (pirk). „2011 dürfte ein schwieriges Geschäftsjahr gewesen sein und das hat sich 2012 fortgesetzt“, sagt Thomas Zeitler, Rechtsanwalt und Masseverwalter zur Insolvenz des Schuhhauses Niedersüss. Die genauen Gründe für die Überschuldung kennt er, einige Tage nach Insolvenzeröffnung, selbst noch...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die Anzahl der Personalstellen am Bezirksgericht Rohrbach wird aufgrund der behandelten Fälle errechnet. Bei einer Zusammenlegung in Linz gäbe es daher kein Sparpotenzial beim Personal.

Resolution für Bezirksgericht

Bürgermeister und Bezirkshauptfrau befürchten weitere Ausdünnung des Bezirkes Das Bezirksgericht in Rohrbach muss erhalten bleiben – dafür setzt sich das Regionalforum ein und bereitet eine Resolution vor.Die Vorteile eines Gerichtes vor Ort seien enorm. BEZIRK ROHRBACH (pirk). „Rohrbach ist ein wichtiger dezentraler Standort“, sagt Bezirks-hauptfrau Wilbirg Mitterlehner und spricht sich entschieden gegen die geplante Verlegung des Bezirksgerichtes nach Urfahr aus. Von den Bürgermeistern des...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die Bezirkssieger: Bezirkslehrlingswart Ludwig Hauer, Thomas Groiss (Lehrbetrieb Tischlerei Andexlinger), Bezirksobermeister der Tischler Gerhard Scheschy, Mario Märzinger (Lehrbetrieb Groiss Wohnkultur), stellvertretender Landesinnungsmeister Karl Mitheis, Thomas Blazek (Lehrbetrieb Tischlerei Mayrhofer) und Wirtschaftskammerobmann Herbert Mairhofer.
5

Tischlerlehrlinge bewiesen einer Fach-Jury ihr Können

Es galt, ein Werkstück in bestimmter Zeit zu fertigen BEZIRK (elko). 23 Tischlerlehrlinge traten beim Bezirkswettbewerb in der Bioschule Schlägl an. Maßgenauigkeit, Sauberkeit, Ausführung, Konstruktion und Oberfläche – das waren die Kriterien, nach denen die Jury aus Tischlermeistern die Werkstücke der Lehrlinge beurteilte. Ein Wettbewerbsteil war außerdem das Erkennen von Holzarten. „Ziel ist es, zu erfahren, dass auch im späteren Berufsleben ein bestimmtes Werkstück in einer vorgegebenen Zeit...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Mit Ausnahme von Linz ist die Zahl der Arbeit suchenden Jugendlichen gesunken. | Foto: Foto: Fotolia/flashpics

Immer weniger Jugendliche müssen Arbeit suchen

Jugendarbeitslosigkeit in OÖ geht erneut zurück: minus 9,6 Prozent Die Jugendarbeitslosigkeit sank in allen oö. Bezirken – bis auf Linz. Rohrbach liegt mit minus 26 Prozent österreichweit an der Spitze. OÖ (red). Mit 5,1 Prozent ist die Jugendarbeitslosenquote in OÖ im bundesweiten Vergleich gering. Nun zeigen die neuesten Daten, dass die Zahl der Arbeit suchenden Jugendlichen erneut gesunken ist, und zwar in allen oö. Arbeitsmarktbezirken. Nur Linz scheint einen Gegentrend zu setzen. Dort...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
1 4

Banken wie die ÖVAG stilllegen, statt sanieren

Scheidender Raiffeisenlandebank-Chef fordert neues Insolvenzrecht Ende März übergibt Ludwig Scharinger nach 27 Jahren als Vorstandschef der größten Regionalbank sein Amt an Heinz Schaller. Andere freuen sich über Urlaub, Sie freuen sich, wenn Sie aus dem Büro gehen und etwas geschafft haben. Wird im Ruhestand trotzdem einmal Zeit bleiben, sich die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen? „Das glaube ich weniger. Ich werde in den Unruhestand gehen. Was ich sicher mehr machen werde, dass ich für...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.