Bio-Heumilch
32 Milchbauern aus dem Mühlviertel sind bei Netzwerk mit dabei

- Die Anzahl der liefernden Betriebe hat sich vervielfacht.
- Foto: Foto: Fotolia/Kuhmilch BeTa-Artworks
- hochgeladen von Annika Höller
Mit 1. Juni wurde das Lieferantennetz für die „Zurück zum Ursprung“-Bergbauern-Bio-Heumilch auf insgesamt 32 Milchbauern aus dem Mühlviertel erweitert.
BEZIRK ROHRBACH. Damit hat sich die Anzahl an liefernden Betrieben in den letzten fünf Jahren verdreifacht. Mit diesem Ausbau leistet der Diskonter Hofer einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der regionalen Bio-Milchwirtschaft und der heimischen Bergbauern. Neben den Milchbauern profitiert auch die Artenvielfalt davon, denn “Zurück zum Ursprung“ Heumilchbetriebe erhalten durch ihre traditionelle Bewirtschaftung wichtige Naturräume.
Ein Blick zurück
Als Hofer im Jahr 2006 seine Bio-Exklusivmarke „Zurück zum Ursprung“ startete, umfasste das damalige Sortiment elf Milchprodukte. Seitdem steigt die Nachfrage an nachhaltigen Bio-Lebensmitteln stetig an. Dementsprechend stark wächst auch das „Zurück zum Ursprung“-Sortiment. So reihen sich seit Anfang Juli die „Original Mühlviertler Bergbauern Bio-Heumilch“ und die „Frische Mühlviertler Bergbauern Bio-Heumilch“ in oberösterreichische Hofer-Kühlregalen ein.
Über "Zurück zum Ursprung"
Unter der Marke „Zurück zum Ursprung“ sind bei HOFER jährlich über 450 nachhaltige Bio-Produkte aus Österreichs Regionen erhältlich. Nachhaltigkeit ist dabei ein ganzheitliches Konzept, das von der Produktion über die Verarbeitungsbetriebe bis hin zum Endprodukt reicht.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.