Leader setzt Erfolgsgeschichte 2017 fort

Landesrat Max Hiegelsberger und die Obleute der oberösterreichischen LEADER-Regionen | Foto: Foto: Land OÖ
  • Landesrat Max Hiegelsberger und die Obleute der oberösterreichischen LEADER-Regionen
  • Foto: Foto: Land OÖ
  • hochgeladen von Annika Höller

BEZIRK. Beim diesjährigen LEADER-Obleutetreffen auf der Speckalm der Familie Gaßner in Bad-Kreuzen standen einmal mehr die vielseitigen Projekte zur Belebung der Regionen Oberösterreichs im Mittelpunkt. LEADER Projekte kommen in Oberösterreich vorrangig aus den Bereichen Tourismus, Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft und Kultur und wurden bisher überwiegend von Vereinen, Gemeinden und Personengemeinschaften eingereicht. „In unseren 20 oberösterreichischen LEADER-Regionen hat sich dieses EU kofinanzierte Regionalförderprogramm zu einem Selbstverständnis entwickelt, das die Wertschöpfung steigert, natürliche Ressourcen und unser kulturelles Erbe festigt und weiterentwickelt und die Strukturen des ländlichen Raums fördert. Die LEADER-Regionen versammeln hunderte Ehrenamtliche in Vorständen und Projektauswahlgremien. Mit diesem Engagement machen wir unser Land und unseren ländlichen Raum gemeinsam zu einem Land der Möglichkeiten“, so Landesrat Max Hiegelsberger.

"Auf einem sehr guten Weg"

Die Bilanz zeigt, dass LEADER in der aktuellen Periode 2014-2020 seinen Erfolg fortsetzt. „427 beantragte Förderanträge mit einem Gesamtvolumen von 30,7 Millionen. Euro und einem Anteil an LEADER-Förderung von 18,5 Millionen. zeigen, dass wir in Oberösterreich auf einem sehr guten Weg sind“, so der zuständige Referatsleiter der Abteilung Land- und Forstwirtschaft, Wolfgang Löberbauer.
Auch die neu eingeführte Fördermöglichkeit für Kleinprojekte hat sich bereits etabliert. Bis zu einem Projektvolumen von 5.700 Euro gibt es ein vereinfachtes Verwaltungsverfahren. „Diese Kleinprojekte machen LEADER lebendig und für die Bevölkerung greifbar. 113 Kleinprojekte sind derzeit in Oberösterreich in Umsetzung, die unbürokratisch maximalen Nutzen in den Regionen stiften können,“ so Landesrat Hiegelsberger. Die gute Annahme der Fördermöglichkeit, mit der auch innovative Projekte im ländlichen Raum umgesetzt werden können erklärt sich Hiegelsberger mit der Umsetzung des One-Stop-Shop-Prinzips, der guten Zusammenarbeit zwischen den Regionen und der Landesstelle, die inhaltliche Entscheidung durch Projektauswahlgremien in den Regionen sowie der landesweiten Vergleichbarkeit der Vorgaben.

Vielseitige Projekte

Beispielhaft sind in den LEADER-Regionen Oberösterreichs folgende Projekte in Umsetzung:
- Gustav Mahler Komponierhäuschen in der Region REGATTA
- Bio Honig & KräuterFrauenNetzwerk in der Region Donau-Böhmerwald
- BigPicture – Jugend denkt und gestaltet in der Region Eferding
- Innviertel Blüht – Nachhaltigkeit durch gezielte Nährstoff- und Bodenanalytik im Innviertel
- Kernlandmagazin in der Region Mühlviertler Kernland

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.