Oberösterreichs Bauproduktefachberater werden in Rohrbach ausgebildet

Von der Ausbildung überzeugt (von links): Obmann-Stellvertreter Johann Eisl, Schulsprecher Thomas Lehner und Berufsschuldirektorin Pauline Sleska. | Foto: Foto: WKO
  • Von der Ausbildung überzeugt (von links): Obmann-Stellvertreter Johann Eisl, Schulsprecher Thomas Lehner und Berufsschuldirektorin Pauline Sleska.
  • Foto: Foto: WKO
  • hochgeladen von Evelyn Pirklbauer

ROHRBACH. 20 Absolventen der Berufschule Rohrbach – darunter auch drei aus dem Bezirk – wurden als Bauproduktefachberater ausgezeichnet. Vor 14 Jahren wurde der Schulversuch der Baustoffhandelsklasse in der Berufsschule Rohrbach gestartet. Die Ausbildung in Rohrbach bietet spezielle Bauprodukte- und Verkaufskundekenntnisse mit einer erhöhten jährlichen Stundenanzahl. "Auch heuer gibt es wieder ein einheitlich fixiertes Zertifikat für Absolventen dieses Schultyps“, freut sich Johann Eisl, Obmann-Stv. des Baustoff-, Eisen-, Hartwaren- und Holzhandels der WKO Oberösterreich. „Gerade in einer Zeit der zunehmenden Ökologisierung und Optimierung der Baustoffe nimmt der Bauproduktefachberater eine Schlüsselstellung im Rahmen von Bauprojekten ein“, ist Eisl von den ausgezeichneten Zukunftsaussichten für Absolventen dieser Ausbildung überzeugt.

Pauline Sleska, Direktorin der Berufschule in Rohrbach, bringt die Vorzüge ihrer Baustoffklasse so auf den Punkt: „Wir bilden an der Berufsschule Rohrbach junge Leute als Top-Fachkräfte mit hohen Bauprodukte-, Verkaufskundekenntnissen und mit einem Wissen über Baurechtsvorschriften aus, um die Kunden bestmöglich beraten zu können. Wir bieten eine fundierte und eine qualifizierte Ausbildung durch kompetente Lehrer, Fachvorträge, Videotraining, Praxisarbeit usw. in modern ausgestatteten Klassen mit Original-Baumarktprodukten an. Für die Dauer des Schulbesuchs können die Jugendlichen im angeschlossenen Internat optimal lernen und wohnen.“

Die Absolventen des Jahrganges sind sich einig: Ihr Beruf ist abwechslungsreich, der unmittelbare Kontakt mit Menschen macht viel Spaß und das umfangreiche Produktwissen im Baubereich kann auch privat optimal genutzt werden. Alle nähere Informationen unter www.lehrlingsinfo.at/bauproduktefachberater

Die Bauproduktefachberater 2013 sind:

Bezirk Rohrbach:
Manuel Sonnleitner, Lagerhausgen. Rohrbach eGen, Rohrbach
Anja Maria Lockinger, Holz Fesl GmbH, Kollerschlag
Daniel Holnsteiner, Brüder Resch Hoch- u. Tiefbau Ges.m.b.H. & CO.KG., Ulrichsberg

Bezirk Braunau:
Karin Höck, Hans Ofenmacher Baugesellschaft m.b.H., Hochburg-Ach

Bezirk Gmunden:
Johannes Deopito, Hagebaumarkt Eisl, Bad Ischl
Manuel Pilz, Kieninger Gesellschaft m.b.H., Bad Goisern

Bezirk Kirchdorf:
Theresa Zaunmair, Lagerhaus Traunviertel eGen, Pettenbach
Christian Ortler, Lagerhaus Traunviertel eGen, Roßleithen
Daniel Zauner, Baumeister Erwin Winter Baugesellschaft m.b.H., Schlierbach

Bezirk Linz-Land:
Isabella Gruber, Quester Baustoffhandel GmbH, Linz
Stefan Frühauf, Bauhaus Depot GmbH, Pasching
Stefanie Ullmann, Bauhaus Depot GmbH, Pasching

Bezirk Perg:
Thomas Lehner, Poschacher Baustoffhandel GmbH, Mauthausen

Bezirk Ried:
Mehmet Ali Kocatas, bauMax AG, Aurolzmünster

Bezirk Steyr-Land:
Jasmin Felbermayer, Bauhaus Depot GmbH, Steyr
Patrick Ramskogler, Bauhaus Depot GmbH, Steyr

Bezirk Vöcklabruck:
Joachim Gilhofer, Wessenthaler GmbH, Attnang-Puchheim

Bezirk Wels:
Okan Elgit, Quester Baustoffhandel GmbH, Wels

Dornbirn (Vorarlberg):
Philip Taut, Hornbach Baumarkt GmbH, Hohenems
Ali Yildirim, Hornbach Baumarkt GmbH, Hohenems

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.