Sattel für spanischen Nachwuchs-Reiter

Nachwuchstalent Gonzalo Rodríguez Díaz aus Spanien sitzt ebenfalls in einem KN-Sattel. | Foto: Foto: Javier del Peso Lopez
2Bilder
  • Nachwuchstalent Gonzalo Rodríguez Díaz aus Spanien sitzt ebenfalls in einem KN-Sattel.
  • Foto: Foto: Javier del Peso Lopez
  • hochgeladen von Annika Höller

ROHRBACH-BERG (anh). Sportler aus der ganzen Welt setzen und sitzen schon lange auf Sättel(n) der Traditionsfirma Niedersüß. So auch Nachwuchs-Reiter Gonzalo Rodríguez Díaz aus Spanien. Er ist einer der besten jungen Reiter der iberischen Halbinsel und vertraut auf die Produkte aus dem Mühlviertel. "Jährlich produzieren wir etwa 900 bis 1000 Sättel", erzählt Christine Niedersüß und ergänzt: "Verwendung finden die KN-Produkte auch bei Reitern, die bei den olympischen Spielen starten, sowie bei Berufs- und Hobbyreitern. Aber auch bei den edlen weißen Lipizzanern sind unsere Produkte im Einsatz."
Neben Sportlern hat aber auch schon die Polizei die Sättel für sich entdeckt: "Die Polizei in Oslo bekommt demnächst wieder Erzeugnisse von uns. Sie reiten bereits auf KN-Sätteln", erzählt die Rohrbacherin.

Zwischen Tradition und Moderne

Die Sattlerei Niedersüß ist ein Mühlviertler Betrieb mit beachtlicher Tradition: Vor mehr als 300 Jahren wurde er gegründet. In derzeitiger Form wurde die Firma zirka vor 40 Jahren von Karl Niedersüß auf- bzw. umgebaut und beschäftigt heutzutage 25 Mitarbeiter. Dabei wird auch Kräftig in die Zukunft investiert. "Mit unserer Neuentwicklung, dem Sattelbaum mit wechselbaren Kopfeisen und Kohlefasereinlage, wollen wir uns auch in Zukunft auf dem internationalen Markt behaupten", sagt Christine Niedersüß und ergänzt: "Derzeit laufen auch Entwicklungen mit Kohlefaser für einen neuen Damensattel und einen neuen Sprungsattel."

Nachwuchstalent Gonzalo Rodríguez Díaz aus Spanien sitzt ebenfalls in einem KN-Sattel. | Foto: Foto: Javier del Peso Lopez
"Verwendung finden die KN-Produkte auch bei Reitern, die bei den olympischen Spielen starten", erzählt Christine Niedersüß. | Foto: Foto: Niedersüß
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.