Schule trifft Wirtschaft – Süßstoff für den Erfolg

Stefan Süß hielt in der Neuen Mittelschule St. Martin einen ermunternden Vortrag. | Foto: Foto: Süß
2Bilder
  • Stefan Süß hielt in der Neuen Mittelschule St. Martin einen ermunternden Vortrag.
  • Foto: Foto: Süß
  • hochgeladen von Karin Bayr

ST. MARTIN. Die dritten und vierten Jahrgänge der Neuen Mittelschule wurden bei einem Vortrag von Stefan Süß in dessen fünf Erfolgsgeheimnisse eingeweiht. „Nur ein Talent zu haben reicht nicht aus, du musst auch etwas dafür tun“, erklärte er den Jugendlichen in authentischer Art und Weise. Der seit 17 Jahren erfolgreiche Unternehmer führt mittlerweile über 400 Mitarbeiter in verschiedenen Restaurants und Diskotheken.

Lebenslanges Lernen

Es besteht kein Zweifel, dass er selber vom lebenslangen Lernen überzeugt ist, das begeistert auch die Schüler. Süß nennt seine Mitarbeiter als wesentlicher Erfolgsfaktor, diese sollten vor allem persönliche Kompetenzen mitringen. „Schau mir in die Augen und sprich mit mir!“, zählt er neben drei weiteren Punkten als wichtigste Zutaten für sein Erfolgsrezept auf. Die Dritt- und Viertklässler ließen sich inspirieren und gingen durch die Worte: „Du bist ein Unikat, es gibt dich nur einmal – sei stolz darauf!“ gestärkt aus dem Vortrag.

Stefan Süß hielt in der Neuen Mittelschule St. Martin einen ermunternden Vortrag. | Foto: Foto: Süß
Stefan Süß hielt in der Neuen Mittelschule St. Martin einen ermunternden Vortrag. | Foto: Foto: Süß
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.