Schwierige Zeiten, aber keine Kreditklemme

Herbert Mairhofer, WKO-Obmann Rohrbach, Sparkassen-Vorstandsdirektoren Klaus Klopf, Ignaz Kopf und Reinhard Stadler, Obmann der WKO Urfahr-Umgebung (v. l.).
2Bilder
  • Herbert Mairhofer, WKO-Obmann Rohrbach, Sparkassen-Vorstandsdirektoren Klaus Klopf, Ignaz Kopf und Reinhard Stadler, Obmann der WKO Urfahr-Umgebung (v. l.).
  • hochgeladen von Karin Bayr

BEZIRK (wies). Immer mehr Auflagen und ständig neue Vorschriften setzen der Sparkasse Mühlviertel West ganz schön zu. "Das hat längst ein unerträgliches Maß erreicht, aber unsere Kunden sollen nichts von den Vorschriften und Auflagen spüren", sagt Klaus Klopf, Vorstandsdirektor der Sparkasse Mühlviertel West. "Wir haben eines der schwierigsten Jahre hinter uns und gehen in ein noch schwierigeres", sagte Klopf. Das Institut selbst ist auf einem soliden Gewinnkurs. "Das Betriebsergebnis stieg um sechs Prozent auf 3,8 Millionen Euro", berichtet Vorstandsdirektor Ignaz Kopf.

64,89 Millionen
60 Millionen Euro hatte die SMW für Unternehmen, Freiberufler und private Haushalte an Krediten reserviert, um die Wirtschaft und den Konsum anzukurbeln. Letztlich wurden fast 65 Millionen Euro vergeben. "Wir wollen auch 2016 nichts von einer Kreditklemme spüren lassen und wollen die Regionen Rohrbach und Urfahr-Umgebung intensiv mit Finanzierungsmitteln versorgen", sagte Klopf.

Gute Eigenkapitalquote
Im Vorjahr wurden die Kundeneinlagen um 8,3 Prozent auf 495 Millionen Euro gesteigert. "Das Kreditvolumen stieg um 3,5 Prozent auf 377 Millionen Euro", berichtet Ignaz Kopf. Die Eigenkapitalquote der Sparkasse Mühlviertel West liegt bei 18,7 Prozent.

Stimmung aufhellen
Dass ein wirtschaftlicher Aufwärtstrend in den Bezirken Urfahr-Umgebung und Rohrbach zu spüren sei, die Stimmung aber noch nicht in jeder Branche ganz positiv ist, bestätigen die beiden Obmänner der Wirtschaftskammer, Reinhard Stadler (UU) und Herbert Mairhofer (RO). Ein Stimmungskiller in beiden Bezirken sei vor allem der erneut verschobene Baubeginn des Westrings. "Ende 2016 soll es aber endlich losgehen", sagt Mairhofer. Er will außerdem in Rohrbach Bürgerbeteiligungsmodelle – zum Beispiel für ein Kino – forcieren. "Wir brauchen auch ein Kompetenzzentrum für Büro-, Werkstätten- und Lagerräume für Start-Ups oder kleine Handwerksbetriebe", sagt Mairhofer.

Stau ist Nachteil für Firmen
Kritik kommt von ihm am Abbriss der Eisenbahnbrücke in Linz. "Jahrzehntelang fordern wir eine vierte Donaubrücke. Jetzt haben wir nur mehr zwei", sagte Mairhofer. "Es tut einem das Herz weh, wenn man die vielen Firmenfahrzeuge im Stau stehen sieht. Das kostet alles unnötig Geld", so Reinhard Stadler. Stadler bezeichnete die Linzer Verkehrspolitik als naiv, merkt aber auch Positives zu seinem Bezirk an, in dem 80 Prozent der Bevökerung auspendelt: "Es ist uns gelungen, den Kaufkraftabfluss zu verringern." Ein langsamer Bewusstseinsbildungs-Prozess sei in Gang gekommen, die Initiativen würden Wirkung zeigen. Um die Unternehmer bei der Personalsuche und dem langen Erhalt von Mitarbeitern zu unterstützen wurde die GUUTE-Personalinitiative gegründet.

Zur Sache:

Das gesamte Einlagevolumen der Sparkasse Mühlviertel West (Wertpapierdepot, Versicherungsvolumen, Bausparanleihevolumen und die Giro-, Spar- sowie eigene Emissionen) betragen 830 Millionen Euro (2014: 795 Millionen Euro).

Herbert Mairhofer, WKO-Obmann Rohrbach, Sparkassen-Vorstandsdirektoren Klaus Klopf, Ignaz Kopf und Reinhard Stadler, Obmann der WKO Urfahr-Umgebung (v. l.).
Herbert Mairhofer, Obmann WKO Rohrbach, die Sparkassen-Vorstandsdirektoren Klaus Klopf, Ignaz Kopf und Reinhard Stadler, Obmann der WKO Urfahr-Umgebung (v. l.).
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.