Einkehrzeit in der Michaelskirche

2Bilder

Die Fastenzeit ist eine 40-tägige Vorbereitungszeit auf das Hochfest Ostern. Gemeinsam möchten wir uns an zwei Sonntagen die Zeit nehmen ‚Einkehr‘ zu halten, zur Ruhe zu kommen und kurz inne zu halten. Junge Musikerinnen und Musiker und bewährte Sprecher laden zu einer ruhigen Stunde in die Michaelskirche ein.
Eintritt frei

Mitwirkende:

Peter Peinstingl (Orgel)
Lukas Schwingenschuh (historische Posaunen)
Maximilian Pfnür (Texte und Schauspiel)

Peter Peinstingl wurde in Innsbruck geboren. Er studierte zunächst als außerordentlicher Student an der Universität „Mozarteum" Salzburg in der Orgelklasse von Franz Comploi. Von 2008-2015 studierte er Orgel Konzertfach, katholische Kirchenmusik und IGP-Orgel (Schwerpunkt Chorleitung) an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien (alle Abschlüsse mit Auszeichnung). Prägende Lehrer waren Martin Haselböck, Erwin Ortner, Wolfgang Sauseng und Peter Planyavsky. Darüber hinaus studierte er Orchesterdirigieren bei Ingo Ingensand an der Anton-Bruckner-Privatuniversität Linz und bei Paul Nadler in New York. Weitere musikalische Impulse erhielt er bisweilen bei Meisterkursen mit Daniel Roth, Jean Guillou, Leopold Hager, Gustav Kuhn, Rainer Bischof,...
Seit 2007 pflegt er eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland, sowohl als Solist und Dirigent, als auch als Ensemblepartner. 2012 gewann er den 1. Preis beim 4. internationalen Orgelwettbewerb "Grand Prix de Joseph Bossard" in Bellelay (Ch) und 2015 den 2. Preis beim internationalen Kompositionswettbewerb "Chorfestival Malta 2015".
Während seiner Studienzeit war er Kapellmeister der Wiener Peterskirche, hauptverantwortlicher Kirchenmusiker der Stadtpfarre Korneuburg bei Wien und Assistent von Hans Haselböck an der Wiener Dominikanerkirche. Im Juni 2016 wurde er zum Stiftskapellmeister und Stiftsorganisten der Erzabtei St. Peter in Salzburg ernannt.
Lukas Schwingenschuh absolvierte künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Studien an der Universität Mozarteum Salzburg (u.a. bei Prof. Salvenmoser), an der Duke-University, NC (bei Prof. Kris) und an der Paris Lodron Universität Salzburg. In Masterclasses (u.a. mit Adam Woolf und Lorenzo Ghirlanda) erlernte er historische Aufführungspraxis auf Originalinstrumenten. Neben seiner Lehrtätigkeit an einem Privatgymnasium in Salzburg, übt er eine internationale Konzerttätigkeit als Solist, Ensemble- und Orchestermusiker aus.
Maximilian Pfnür ist fixes Ensemble-Mitglied in der Salzburger TheaterOFFensive, einem einzigartigen Profi-Ensemble, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, hochwertiges und unterhaltsames Theater abseits des Mainstreams zu produzieren.
Seit Sommer 2009 spielt die Theater(Off)ensive an ständig wechselnden Orten in Salzburg. Pro Spielzeit werden vier Eigenproduktionen realisiert, wobei besonderes Augenmerk auf Uraufführungen, Erstaufführungen und Eigenentwicklungen gelegt wird. Zudem wird der Spielplan mit großartigen Komödien und mitreißend musikalischen Produktionen aufgemischt. Seit Herbst 2016 hat die TheaterOFFensive nun ihre Heimat in der Eichstraße in Salzburg-Schallmoos gefunden. Hier werden, neben einem abwechslungsreichen Theaterprogramm, auch Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten.

Wann: 26.03.2017 15:00:00 Wo: Michaelskirche, Mozartpl. 2, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.