Eine neue Studie unter der Leitung der MedUni Wien soll die Behandlung von Entzündungen bei chronischen Lungenerkrankungen verbessern.  | Foto: AKH Wien/Christian Hudek
3

Wien
MedUni-Studie soll Therapie bei Lungenerkrankungen verbessern

Die Ergebnisse einer Studie unter der Leitung der MedUni Wien sollen die Behandlungsmethoden von polymikrobiellen Infektionen der Atemwege effektiver gestalten. Diese Infektionen verschlechtern den Krankheitsverlauf bei chronischen Lungenerkrankungen.  WIEN. Chronische Lungenerkrankungen wie COPD, Asthma oder Cystische Fibrose betreffen viele Menschen. Im Jahr 2019 wurden weltweit 454,6 Millionen Fälle registriert. Diese Erkrankungen führen zu einem fortschreitenden Verlust der Lungenfunktion...

Damit der Badespaß ohne unangenehme Folgen bleibt, sollte man einige Hygieneregeln beachten. | Foto: Haley Phelps/Shutterstock

Schwimmbadinfektionen
Wenn Keime Badefreuden trüben

Im Sommer suchen viele Menschen Abkühlung im Schwimmbad oder Hotelpool. Doch mitunter kann der Badespaß auch Infektionen zur Folge haben. ÖSTERREICH. Feuchte Fliesen und warmes Wasser bieten ideale Bedingungen für die Ansiedlung von Keimen und Pilzen. Diese können in den Körper gelangen und zu unangenehmen Symptomen führen. Chlor, das potenzielle Erreger im Wasser neutralisieren soll, kann den Keimen meist nicht gänzlich den Garaus machen, deshalb sind Infektionen möglich. Häufig sind...

Anzeige
Beim Dragahof lernen Jugendliche mit Pferden und Emotionen in herausfordernden Lebensphasen umzugehen.  | Foto: Dragahof

Sozialpädagogische Begleitung mit Pferd
Pferde machen Jugendliche stark

Der Pferdehof Dragahof bietet sozialpädagogische Förderungen mit Pferd an: Wie Kinder aus dem Umgang mit Pferden profitieren. PARNDORF. Bei der Begleitung mit Pferd sollen Jugendliche ab 10 Jahren die Möglichkeit haben, den partnerschaftlichen Umgang mit dem Pferd kennenzulernen. Dabei lernen die Jugendlichen Elemente aus dem Horsemanship und die Kommunikation mit dem Pferd vom Boden aus. Selbstvertrauen stärkenEin Kind, das gelernt hat, ein so großes Tier mit nur einem Handzeichen zu „lenken“,...

In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
2

Schnellere Diagnosen
Zentrum für Frauenheilkunde in Wien geplant

Die Wiener Zielsteuerungskommission hat die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für Frauenheilkunde beschlossen, um die Diagnose und Behandlung von frauenspezifischen Krankheitsbildern zu verbessern. Gleichzeitig wird der Film "Herzensbildung" über kardiale Ereignisse neu entwickelt und die Gesundheitsförderung in Wien ausgebaut. WIEN. Die Wiener Zielsteuerungskommission hat in ihrer 44. Sitzung am 12. Juni im Rathaus die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für...

Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH

FSME-Schutzimpfung
Zecken haben Hochsaison

Der wirksamste Schutz vor FSME: Wir haben im Gesundheitsamt Klagenfurt um Empfehlungen zur Zecken-Impfung (FSME-Impfung) gebeten. KÄRNTEN. Sommerzeit ist Zeckenzeit und somit ist es wichtig sich rechtzeitig vor den ungeliebten Tieren zu schützen. Die Zecken-Impfung ist der beste Schutz vor der Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME. Nadja Ladurner, Amtsärztin am Gesundheitsamt Klagenfurt, informiert über die Bedeutsamkeit der Zecken-Impfung. Wer soll sich impfen lassen?Nadja Ladurner: Die...

Eine neue Studie unter der Leitung der MedUni Wien soll die Behandlung von Entzündungen bei chronischen Lungenerkrankungen verbessern.  | Foto: AKH Wien/Christian Hudek
Damit der Badespaß ohne unangenehme Folgen bleibt, sollte man einige Hygieneregeln beachten. | Foto: Haley Phelps/Shutterstock
Beim Dragahof lernen Jugendliche mit Pferden und Emotionen in herausfordernden Lebensphasen umzugehen.  | Foto: Dragahof
In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH

Salzburg-Stadt - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Es konnte nun auch der positive Einfluss bei Erwachsenen bestätigt werden. | Foto: ROTE NASEN Clowndoctors
3

Klinikclowns schenken Freude

Die ROTE NASEN Clowndoctors kommen dort zum Einsatz, wo Kinder, Reha-Patienten oder Senioren seelische Unterstützung brauchen. Wer schon einmal selbst im Spital war oder Angehörige besucht hat, der hat vielleicht gespürt, wie eng Hoffnung und Leid nebeneinanderliegen. Die ROTE NASEN Clowndoctors kommen dort zum Einsatz, wo Menschen seelische Unterstützung brauchen. Wie sehr jene die Stimmung im Klinikalltag heben können, wurde nun in einer Studie untersucht. Wichtige Wertschätzung Dabei ließ...

  • Carmen Hiertz
Damit das Aufstehen am morgen wieder Freude bereitet, sollte man etwaige Schlafstörungen beim Arzt abklären. | Foto: michaeljung/Fotolia.com
1

Alltagsstress raubt den Schlaf

Viele können nach einem ereignisreichen Tag nicht mehr richtig abschalten. Heutzutage ist das ständige Erreichbarsein Normalität geworden. Doch in dieser "Rund-um-die-Uhr-Gesellschaft" gelingt es vielen Menschen nicht mehr, am Abend abzuschalten. Häufig grübelt man noch über Probleme, selbst wenn man schon im Bett liegt. Folglich kommt es oft zu Schlafstörungen. Weitere Auslöser sind neben dem Stress auch körperliche oder psychische Erkrankungen wie Depressionen, Demenz oder Essstörungen....

  • Carmen Hiertz
Anzeige
Wasser - die Quelle des Lebens - täglich sollten mindestens 2,5 Liter getrunken werden. | Foto: Franz Neumayer
2

Gasteiner Mineralwasser: gesunde Ernährung mit Wasser

Ernährungsphysioligsch ist Mineralwasser wertvoller als übliches Leitungswasser. Reines, gesundes, wenig mineralisiertes Wasser ist das wichtigste Lebensmittel. SALZBURG. Ärzte und auch Ernährungsexperten empfehlen, täglich etwa 2,5 Liter reines Wasser zu trinken. Am besten geeignet ist Mineralwasser, hochwertig und rein, leicht mineralisiert. Durch seinen Anteil an esentiellen Mineralien ist es ernährungsphysiolgisch besonders wichtig. Mineralisiertes Mineralwasser enthält wertvolle...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr
Ein gesundes Selbstbewusstsein ist ein entscheidender Schritt für mehr Optimismus im Leben. | Foto: Coloures-pic - Fotolia.com
1 1

Optimismus leicht gemacht

Wenn das Glas halb voll ist, lebt sich das Leben gleich viel entspannter. Manche Leute bekommen schon die Krise, wenn das Auto mal nicht anspringt. Andere hingegen bleiben noch ruhig, obwohl das ganze Leben zusammenzubrechen droht. Optimismus ist aber nicht einfach nur eine Gabe, er kann auch erlernt werden. Der erste Schritt, um etwas hoffnungsvoller in die Zukunft zu schauen, ist ein gesundes Selbstbewusstsein. Auf Qualitäten vertrauen Wer um seine Stärken weiß und viel auf sich hält, der...

  • Michael Leitner
Betroffene des Restless Legs Syndrom haben vor allem in der Nacht mit ihrer Krankheit zu kämpfen. | Foto: Nobilior - Fotolia.com

Wenn die Beine zur Qual werden

Beim Restless Legs Synrom kommt es zu Störempfindungen in Beinen oder Armen. Ein leichtes Kribbeln hat wohl jeder schon einmal in den Beinen verspürt. Was aber, wenn dieses Gefühl so stark wird, dass es sich zum Schmerz entwickelt? Davon wissen Betroffene des Restless Legs Syndrom zu berichten. Bei dieser neurologischen Erkrankung kommt es zu Störempfindungen in den Beinen, selten auch in den Armen. Keine Therapie Besonders stark tritt das Kribbeln bei Müdigkeit am Abend auf, außerdem kommt es...

  • Michael Leitner
Kritiker behaupten, junge Menschen wüssten ohne Smartphone nichts mehr mit sich anzufangen. | Foto: iko - Fotolia.com
3

Smartphones: Sucht im Vormarsch

Unglaublich, aber wahr: Vor kurzem gab es noch gar keine Smartphones, heute sind viele davon abhängig. Es ist gar nicht so lange her, da waren Smartphones in ihrer heutigen Form noch undenkbar. Mittlerweile aber haben sehr viele Menschen eines der technischen Wunderdinge in ihrer Hosentasche. Immer häufiger kommen nun auch Kritiker zu Wort, die von einer Smartphone-Sucht sprechen. Wer regelmäßig Angst hat, dass der Akku zu Ende gehen oder das Datenguthaben ausgeschöpft sein könnte, ist...

  • Michael Leitner
Junge Frauen sind von niedrigem Blutdruck besonders häufig betroffen. | Foto: WavebreakMediaMicro - Fotolia.com
1 3

Niedriger Blutdruck ist eher unangenehm als gefährlich

Zu den typischen Symptomen von Hypotonie zählen Kopfschmerzen, Übelkeit und kalte Hände. Anders als der Bluthochdruck ist niedriger Blutdruck in den meisten Fällen ungefährlich. Eine ernstzunehmende Krankheit steckt nur selten dahinter, die Symptome können aber unangenehm sein. Zu den häufigsten Anzeichen zählen kalte Füße und Hände, außerdem treten oft Kopfschmerzen auf. Weitere mögliche Symptome sind Frösteln, ständige Müdigkeit und Depressionen. Besonders gefährdet sind junge, schlanke...

  • Michael Leitner
Ausreichend zu schlafen ist für Kinder von großer Bedeutung. | Foto: Lsantilli - Fotolia.com
2

Wie lange sollen Kinder schlafen?

Ein munteres Kind ins Bett zu bringen, kann ganz schön anstrengend sein. Schlafstörungen haben sich zu einer wahren Volkskrankheit entwickelt, vor allem gestresste Berufstätige sind häufig betroffen. Ein gesunder Schlafrhythmus beginnt aber schon im Kindesalter, davon sind Experten überzeugt. Wissenschaftler haben nun neue Richtlinien erschaffen, wie lange Kinder schlafen sollen. Demnach wird Kindern unter 12 Monaten empfohlen, 12 bis 16 Stunden pro Tag zu schlafen. Bei Jugendlichen zwischen 13...

  • Michael Leitner
Die Sonne ist wunderbar, dennoch müssen wir unsere Haut vor ihr schützen. | Foto: rh2010 - Fotolia.com
2

Sonnenschutz: Auch eingecremet in den Schatten

Entsprechender Sonnenschutz ist im Kampf gegen Hautkrebs extrem wichtig. Für viele Menschen ist der Sommer dank des prächtigen Wetters die schönste Zeit des Jahres. Einem sonnigen Tag an See oder Meer kann man eben kaum widerstehen, allerdings muss einiges beachtet werden. Wenn wir nicht entsprechend geschützt sind, leidet unsere Haut unter der Sonnenausstrahlung. Ein Sonnenbrand sollte tunlichst vermieden werden, um das Risiko auf Hautkrebs möglichst gering zu halten. Creme auch im Schatten...

  • Michael Leitner
Nicht mehr richtig zu hören kann zu sozialen sowie psychischen Problemen führen. | Foto: Syda Productions - Fotolia.com

Schwerhörigkeit führt oft zu Depressionen

Wenn die Ohren nicht mehr richtig funktionieren, kann es zu Einsamkeit kommen. Etwas mehr als 1 Million Menschen sind in Österreich von irgendeiner Form hörbehindert. In den meisten Fällen ist Schwerhörigkeit ein schleichender Prozess. Betroffene hören nicht plötzlich viel schlechter, sondern die Hörfähigkeit nimmt langsam und stetig ab. Wenn die Ohren nicht mehr richtig funktionieren, kann jedes kurze Gespräch zur Qual werden. Oftmals sind dann beide Personen frustriert, weil viele Sätze...

  • Michael Leitner
Wenn Menschen unter Demez leiden, dann sind auch immer deren Angehörige betroffen. | Foto: Foto: freshidea/Fotolia.com
1

Demenz: Hilfe für Angehörige und Familie

Eine Demenz-Erkrankung ist besonders für die Mitmenschen des Betroffenen oft sehr schwierig. Demenz und Alzheimer betreffen zu einem Großteil die Familie. Wenn Menschen langsam ihr Gedächtnis verlieren, stehen Angehörige vor neuen Herausforderungen. Prognosen zufolge soll schon bald jede österreichische Familie in irgendeiner Weise von der Krankheit betroffen sein. Alfred G. hat die Alzheimererkrankung seiner Frau in einem bewegenden Tagebuch festgehalten. Unter dem Titel "Greta ist nicht mehr...

  • Carmen Hiertz

Sucht spielt auch im Alter eine große Rolle

Unter dem Titel "Sucht und Abhängigkeit. Ein Balanceakt in der Seniorenarbeit" fanden am Freitag die 22. Diakonie-Dialoge in St. Virgil in Salzburg statt. Viele ältere Menschen vereinsamen, fühlen eine Lebensleere, was oftmals Auslöser für den Griff Alkohol, Beruhigungsmittel oder 'Stimmungsaufhellern'", weiß LR Heinrich Schellhorn.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Ärzten ist es wichtig über neue Behandlungsmöglichkeiten Bescheid zu wissen. | Foto: rocketchips/ Fotolia.com
1

Weiterbildung ist Ärzten sehr wichtig

Neue Behandlungsmöglichkeiten und Auffrischen von Wissen: Für Ihre Patienten beschäftigen sich Ärzte zirka 5 Stunde pro Woche mit Neuem aus der Wissenschaft. Für ihre Patienten ist es den Ärzten sehr wichtig, sich weiterzubilden. Ärzte mit einer eigenen Praxis haben im Durchschnitt fünf Stunden pro Woche für Fortbildung reserviert. Kongresse, Ärztefachzeitschriften und das Internet sind die häufigsten Wissensquellen. Besonders beliebt sind medizinische Fachzeitschriften, durchnittlich zwei...

  • Silvia Feffer-Holik
Wer eine Fieberblase hat, darf besonders Babys und Kleinkinder nicht küssen. | Foto: konlinko-tange/Fotolia.com

Bei Fieberblasen ist Küssen verboten

Sommer, Sonne - und lästige Fieberblasen: Verstärkte Sonnenstrahlung oder auch Stress können dem Immunsystem sehr zusetzen, die Folgen können Fieberblasen sein. Die lästigen Bläschen, die meist auf den Lippen auftreten, machen sich durch Spannen und Schmerzen bemerkbar. Sind sie voll "ausgebrochen", können sie auf andere übertragen werden. Nicht gemeinsam aus einem Glas trinken Daher bei Fieberblasen nicht küssen, seperate Handtücher verwenden und auch Gläser sowie Geschirr nicht mit anderen...

  • Silvia Feffer-Holik
Für den Vater ist die Geburt des eigenen Kindes ein großes emotionales Ereignis. | Foto: Olesia Bilkei - Fotolia.com

Wie kann der werdende Papa die Frau unterstützen?

Die meisten Schwangeren wünschen sich, dass der Partner bei der Geburt dabei ist. Der Mann kann eine sehr wertvolle Stütze für die Gebärende sein, sollte sich selbst aber keinesfalls zu stark unter Druck setzen. Nicht jeder Mann fühlt sich im Kreißsaal wohl: Blut, die ganzen Geräte und mögliche Komplikationen werden nicht von jedem gleich gut verkraftet. Ein empfindlicher werdender Vater sollte sich sein Unbehagen vor der Geburt unbedingt eingestehen und mit seiner Partnerin darüber sprechen....

  • Julia Wild
Wer langfristig und gesund abnehmen möchte, kommt um regelmäßige Bewegung nicht herum. | Foto: Maridav - Fotolia.com
2

Abnehmen dank Sport

Ernährung umstellen, weniger Zucker und Fett, Kalorien reduzieren und die Kilos purzeln - leider geht diese Rechnung für viele nicht auf. Denn für eine funktionierende Gewichtsabnahme braucht es auch vor allem eines: Sport! Sport verbrennt einerseits Kalorien und baut andererseits auch Muskeln auf. Eine starke Muskulatur verbraucht mehr Energie in Form von Kalorien, was wiederum zum erfolgreichen Gewichtsverlust beiträgt. Eine Diät ohne Sport lässt einen oft an den falschen Stellen abnehmen -...

  • Julia Wild
Musiktherapie, sei es in aktiver oder passiver Form, kann bei verschiedensten psychischen und körperlichen Krankheiten Linderung bringen. | Foto: jd-photodesign - Fotolia.com
2

Wie Musiktherapie hilft

Musik kann bekannterweise eine beruhigende oder auch eine anregende Wirkung haben. Musik gilt sogar als eigene Behandlungsmethode bei verschiedenen Krankheiten und weist Verbindungen zur Medizin und zur Psychotherapie auf. Musiktherapie kann - ganz ohne musikalische Vorkenntnisse - Menschen mit verschiedensten Problemen helfen. Musik hören oder selbst zu machen kann dabei unterstützen, Emotionen und Konflikte freizulegen oder sogar Heilungsprozesse in Gang setzen. Wem hilft Musiktherapie? In...

  • Julia Wild
Eine ausgewogene Ernährung aus vielen gesunden Bestandteilen hilft uns den stressigen Alltag besser zu bewältigen. | Foto: Brent Hofacker - Fotolia.com
1

Lebensmittel gegen Stress

Der Alltag der meisten Menschen ist von Stress und Zeitdruck geprägt. Für regelmäßige und in Ruhe eingenommene Mahlzeiten bleibt oft kein "Termin" frei. Folgende Nahrungsmittel helfen dem Körper besser mit stressigen Episoden umzugehen. Ein toller Snack für zwischendurch ist die Banane. Sie hat nicht nur eine praktische natürliche Verpackung, sie steckt auch voller gesunder und energiespendender Inhaltsstoffe. Kalium und Magnesium unterstützen den Körper z.B. in besonders stressbelasteten...

  • Julia Wild
Wie, Kohlenhydrate sind gar nicht so "böse"? | Foto: Aarrttuurr - Fotolia.com
2

Vorurteile gegen Nudeln und Co.

Brot, Reis, Pasta und Kartoffeln machen dick, aufgebläht und schlechte Haut - so viele Diät-Ratgeber und Abnehm-Experten. Mancher verzichtet aufgrund solcher Vorurteile sogar gänzlich auf Kohlenhydrate. Dabei benötigt der Körper diese Art Nährstoffe, um reibungslos zu funktionieren. Dass Kohlenhydrate generell dick machen ist ein reiner Mythos. Es kommt lediglich darauf an, die richtigen zu wählen. Vollkornbrot, Dinkelnudeln, gekochte Kartoffeln und brauner Reis halten lange satt und versorgen...

  • Julia Wild
Unbeschwert urlauben: Es gilt vorab seinen Gesundheitszustand abzuklären um sich gut mit etwaigen Medikamenten versorgen zu lassen. | Foto: aletia2011/Fotolia.com

Reisen, auch wenn man schon älter ist

Bewegung und Reisen hält fit und erhöht die Lebensqualität. Heutzutage muss im Alter niemand mehr vor dem Reisen zurückschrecken. Motiviert durch die Neugier und den Wunsch nach sozialen Kontakten, hält Reisen nicht nur körperlich, sondern auch geistig beweglich. Insbesondere im Alter ist eine gute Reisevorbereitung aber ein Muss. Schließlich soll die Reise genossen werden und keine schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen mit sich bringen. Die Wahl des Reiseziels sollten Senioren davon...

  • Carmen Hiertz
Für empfindliche Kinderhaut empfiehlt sich ein hoher Lichtschutzfaktor und zusätzlich Hut und Sonnenbrille. | Foto: Sunny studio/Fotolia.com
1

Welcher Lichtschutzfaktor ist für mein Kind der beste?

Creme, Gel, Fluid, Milch, Öl, Spray - die Liste an Produkten für den Sonnenschutz ist lang, aber nicht jedes Produkt ist für jeden geeignet. Die empfindliche Kinderhaut hat noch keinen Schutzmechanismus gegen die Sonne entwickelt und muss vor den schädlichen UV-Strahlen besonders gut geschützt werden. Um das spätere Hautkrebsrisiko zu reduzieren, ist es ratsam, Kinder unter drei Jahren gar nicht direkt der Sonne auszusetzen. Sie sollten mit lichtdichter Kleidung sowie mit Sonnenhut und...

  • Carmen Hiertz
Um Sommersprossen ranken sich so einige Mythen. | Foto: utkamandarinka - Fotolia.com

Alles über Sommersprossen

Manche haben nur zwei, drei Pünktchen auf der Nasenspitze, andere sind von oben bis unten übersät: Sommersprossen zeigen sich vor allem wieder bei verstärkter Sonneneinstrahlung. Wer einmal Sommersprossen hat, muss sie nicht für immer haben - tatsächlich treten die meisten im Kindesalter auf und verschwinden zumeist wieder von allein, vor allem im Winter, wenn die Haut der Sonne nur wenig ausgesetzt ist. Es kommt dabei ganz darauf an, wie der Körper mit UV-Strahlung umgeht. Dauerhafte...

  • Julia Wild
Sich zwei Mal täglich die Zähne zu putzen ist für die meisten Österreicher eine Selbstverständlichkeit. | Foto: Voyagerix - Fotolia.com
2

Wie putzen die Österreicher ihre Zähne?

Neue Statistiken zeigen, dass die Österreicher recht brave Zähneputzer sind. Mindestens zwei Mal täglich sollte man die Zähne putzen, so lautet die klassische Empfehlung. Nur so lassen sich etwaige Probleme wie Karies wirklich effektiv vermeiden. Eine neue Erhebung zeigt nun, dass sich immerhin 70% der Österreicher an diese Vorgaben halten. Mehr als die Hälfte hält außerdem die empfohlene Dauer von 2 bis 3 Minuten ein. Witzig: Viele geben an, beim Zähneputzen gelangweilt zu sein, einige haben...

  • Michael Leitner
Wer regelmäßig an Sodbrennen leidet, sollte auf schwere Gerichte vor dem Schlafengehen verzichten. | Foto: lightwavemedia - Fotolia.com
4

Was hilft bei Sodbrennen?

Sodbrennen ist schmerzhaft, kann aber mit entsprechender Ernährung gut beseitigt werden. Am Ende der Speiseröhre zum Mageneingang sitzt ein Muskel, der auf den unaussprechlichen Namen Ösophagussphinkter hört. Wenngleich die meisten von uns noch nie von ihm gehört haben, ist er fast jedem schon einmal auf die Nerven gegangen. Denn wer er kurzzeitig nicht mehr richtig funktioniert, fließt Mageninhalt zurück in die Speiseröhre. Es kommt zu einem brennenden Schmerz, den wir als Sodbrennen kennen....

  • Michael Leitner

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.