Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Seit 25 Jahren gibt es nun die BIM-SALZBURG (BerufsInformationsMesse-SALZBURG) und 2015 hatte es in sich: An die 32000 Besucher, 20% davon aus dem benachbarten BAYERN tummelten sich dieses Jahr auf dieser beliebten Informationsmesse für Berufe. Seit Beginn dieser Veranstaltung haben 500.000 Interessierte diesen Event besucht. Die Besucherzahlen haben sich in den 25 Jahren verdreifacht. Dieses Jahr waren 200 Aussteller auf 13300 m² anzutreffen und neben zahlreichen Schulen war auch die Wirtschaftskammer SALZBURG mit vielen ihrer Sparten vertreten.
Hochzufrieden zeigten sich die Innungsmeister des DACHDECKER-SPENGLER-GLASER-GEWERBES Wolfgang EBNER und sein Stellvertreter Peter SCHNABL. Das große Interesse der Messebesucher an den Traditionsberufen zauberte den Verantwortlichen der WKS ein Lächeln ins Gesicht. Die ganze Welt der beruflichen Aus-und Weiterbildung wurde den hauptsächlich jungen Menschen dargelegt. Und die Stände der Handwerkssparten ließen tiefe Einblicke in ihren Wirkungsbereich zu. Viele Mitarbeiter von Dachdecker, Spengler und Glasbetrieben beantworteten geduldig die Fragen der Besucher und erklärten ihre Tätigkeiten des täglichen Wirkens. Unter den vielen Interessierten wurden auch Landeshauptmann Dr. Wilfried HASLAUER und Wirtschaftskammerpräsident KR Konrad STEINDL gesichtet.
Angesichts des Andrangs und des Interesses, darf davon ausgegangen werden, dass der Aufwärtstrend in Sachen Lehrberufe weitergeht. "Die Bemühungen der WIRTSCHAFTSKAMMER und der vertretenen Branchen tragen Früchte", erklärten Wolfgang EBNER (Hof bei Salzburg) und Peter SCHNABL (Mattsee) bei einer abschließenden Bilanz der hochinteressanten Veranstaltung.
Mit der Kamera war Taro EBIHARA www.ebihara.at in den Messehallen unterwegs. Alle Aufnahmen stammen vom Salzburger Fotografen!
MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...
MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.