Rotary Club Salzburg-Paracelsus
Ausbau der Unterstützung für die PMU

Eva Rohde, Präsidentin des Rotary Clubs Salzburg-Paracelsus, übergab den Scheck in Höhe von 30.000 Euro an PMU-Rektor Wolfgang Sperl und PMU-Kanzlerin Christiane Pedit vor dem neu benannten „Hörsaal 4 Rotary Paracelsus“. | Foto: PMU / wildbild, Günter Freund
3Bilder
  • Eva Rohde, Präsidentin des Rotary Clubs Salzburg-Paracelsus, übergab den Scheck in Höhe von 30.000 Euro an PMU-Rektor Wolfgang Sperl und PMU-Kanzlerin Christiane Pedit vor dem neu benannten „Hörsaal 4 Rotary Paracelsus“.
  • Foto: PMU / wildbild, Günter Freund
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Der Rotary Club Salzburg-Paracelsus unterstützt die Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) seit vielen Jahren in Form von Stipendien für Humanmedizin-Studierende. Diese Unterstützung will der Club nun weiter ausbauen und übergab der PMU einen Scheck in Höhe von 30.000 Euro.

SALZBURG.

"Die nunmehrige Spende bekräftigt die langjährige, enge und sehr positive Beziehung zwischen der PMU und dem Rotary Club Salzburg-Paracelsus. Diese Beziehung wollen wir vertiefen – unter anderem beispielsweise, indem unsere Clubmitglieder ihre berufliche Erfahrung den Studierenden zur Verfügung stellen und diese davon profitieren können",

sagt Club-Präsidentin Eva Rohde, Vorständin des Universitätsinstituts für Transfusionsmedizin am Uniklinikum Salzburg und Direktorin des GMP-Labors der PMU. 

Der „Hörsaal 4 Rotary Paracelsus“

"Wir danken dem Rotary Club Salzburg-Paracelsus herzlich für diese Spende und die weitere Unterstützung. Die 30.000 Euro fließen zielgerichtet in unseren Stipendientopf",

war die Freude bei PMU-Rektor Wolfgang Sperl groß. Als Zeichen der Verbundenheit widmet die PMU dem Rotary Club Salzburg-Paracelsus einen Hörsaal: Der „Hörsaal 4 Rotary Paracelsus“ befindet sich im zweiten Stock des Hansjörg-Wyss-Hauses für Forschung und Lehre (Haus A) am PMU-Campus und bietet Platz für bis zu 50 Studierende. Für Rohde und den Club eine tolle Geste der PMU.

In der PMU gibt es nun einen Hörsaal mit dem Namen „Hörsaal 4 Rotary Paracelsus“: Dieser befindet sich im zweiten Stock des Hansjörg-Wyss-Hauses für Forschung und Lehre (Haus A) am PMU-Campus und bietet Platz für bis zu 50 Studierende. | Foto: PMU / Patrick Daxenbichler
  • In der PMU gibt es nun einen Hörsaal mit dem Namen „Hörsaal 4 Rotary Paracelsus“: Dieser befindet sich im zweiten Stock des Hansjörg-Wyss-Hauses für Forschung und Lehre (Haus A) am PMU-Campus und bietet Platz für bis zu 50 Studierende.
  • Foto: PMU / Patrick Daxenbichler
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Seit 2006 gibt es den Rotary Club Salzburg-Paracelsus. Den Grundstein für die Aktivitäten mit der PMU kann man im engen Vertrauensverhältnis zwischen dem PMU-Gründungsrektor Herbert Resch und dem langjährigen Förderer der PMU, Dietrich Mateschitz, finden, der dem Rotary Club Salzburg-Paracelsus seit seiner Gründung besonders verbunden war.

<< HIER >> finden Sie weitere Berichte aus der Stadt Salzburg

<< HIER >> kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner

Eva Rohde, Präsidentin des Rotary Clubs Salzburg-Paracelsus, übergab den Scheck in Höhe von 30.000 Euro an PMU-Rektor Wolfgang Sperl und PMU-Kanzlerin Christiane Pedit vor dem neu benannten „Hörsaal 4 Rotary Paracelsus“. | Foto: PMU / wildbild, Günter Freund
In der PMU gibt es nun einen Hörsaal mit dem Namen „Hörsaal 4 Rotary Paracelsus“: Dieser befindet sich im zweiten Stock des Hansjörg-Wyss-Hauses für Forschung und Lehre (Haus A) am PMU-Campus und bietet Platz für bis zu 50 Studierende. | Foto: PMU / Patrick Daxenbichler
Die Paracelsus Medizinische Universität in der Stadt Salzburg - 2002 gegründet, bietet sie eine Kombination aus den Fachbereichen Humanmedizin, Pflegewissenschaft und Pharmazie. | Foto: PMU / Patrick Daxenbichler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.