Zusammenhalt der Nachbarschaft
Blühender Gemeinschaftsgarten in der Stadt

- Bei Sonnenschein im Garten, schmeckte auch die Wassermelone.
- Foto: Salzburg/S. Untner
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
Stadtteil-Garten an der Ecke Lehener Straße und Gailenbachweg feierte einjähriges.
SALZBURG (sm). Ein Jahr ist es her, seit die Schaufeln in die Hand genommen wurden. Viele Sträucher, Hoch- und Bodenbeete und ein Gemeinschaftsbeet später feierten die "GartenFreu(n)de Lehen“ ihr Einjähriges. Zwischen mehr als 20 Beeten und bei der gemütlich eingerichteten Gartenhütte wurde der Grill angeheizt. Auf 600 Quadratmetern finden die Hobbygärtner Platz, um sich auszutauschen und den Garten nach ihren Vorstellungen zu formen.
„Im Stadtteilgarten sollen ja nicht nur Obst und Gemüse wachsen, sondern auch die sozialen Beziehungen in der Nachbarschaft“,
sind sich Josef Reithofer von der Stadtplanung und Mediatorin Sarah Untner, die als Starthelferin fungierte, einig. Die Gartentruppe besteht aus 22 unterschiedlich aktiven Gärtnern, die sich als Gemeinschaft organisieren, ihre Regeln selbst aufstellen und Positionen wie die des Kassiers zuteilen. "Durch das ‚Garteln’ entsteht aber nicht nur ein Gefühl des Miteinander, sondern auch eine Identifikation mit der eigenen Siedlung und dem Stadtteil", zeigt sich Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler zufrieden.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.