Aus Sicherheitsgründen
Esche am Rosenhügel musste gefällt werden

- Von den Profis der Stadtgärten musste eine rund 150 Jahre alte und etwa 30 Meter hohe Esche am Rosenhügel gefällt werden.
- Foto: Stadt Salzburg / Christian Schnaitl
- hochgeladen von Lisa Gold
Aus Sicherheitsgründen musste eine 150 Jahre alte Esche am Rosenhügel gefällt werden. Die Standsicherheit des Baumes war nicht mehr ausreichend gegeben.
SALZBURG. Heute Vormittag, 29. Jänner 2025, wurde von den Profis der Stadtgärten eine rund 150 Jahre alte und etwa 30 Meter hohe Esche am Rosenhügel – gegenüber der Stadtgalerie und dem Museumspavillon im Mirabellgarten – gefällt.
Fällung aus Sicherheitsgründen unausweichlich
Verschiedene Untersuchungen im Vorfeld, darunter Zugversuche, haben gezeigt, dass die Standsicherheit des Baums nicht mehr ausreichend gegeben war. Die Fällung war daher aus Sicherheitsgründen unausweichlich, teilt die Stadt Salzburg mit.

- Verschiedene Untersuchungen im Vorfeld, darunter Zugversuche, haben gezeigt, dass die Standsicherheit des Baums nicht mehr ausreichend gegeben war.
- Foto: Stadt Salzburg / Christian Schnaitl
- hochgeladen von Lisa Gold
Zusätzlich war die Esche vom sogenannten "Hallimasch-Pilz" befallen, der das Holz angreift und dadurch die Wurzeln und Stabilität weiter gefährdet. Zudem konnten die Stadtgärtner erste Anzeichen des Eschentriebsterbens feststellen.
Die Fällarbeiten wurden durch das Team der städtischen Baumpflege durchgeführt. Der Baum wurde schrittweise abgetragen.
Das Stammholz wird gehäckselt und später als Fallschutz für die Spielgeräte auf den städtischen Spielplätzen wiederverwendet, die Äste werden zu Biomasse verarbeitet.
Im Herbst wird dann eine Ersatzpflanzung vorgenommen. Der genaue Standort wird noch festgelegt, die neue Pflanzung an die Umgebung angepasst.
Weitere Berichte aus der Stadt Salzburg findet ihr hier:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.