Aus Sicherheitsgründen
Esche am Rosenhügel musste gefällt werden

Von den Profis der Stadtgärten musste eine rund 150 Jahre alte und etwa 30 Meter hohe Esche am Rosenhügel gefällt werden. | Foto: Stadt Salzburg / Christian Schnaitl
3Bilder
  • Von den Profis der Stadtgärten musste eine rund 150 Jahre alte und etwa 30 Meter hohe Esche am Rosenhügel gefällt werden.
  • Foto: Stadt Salzburg / Christian Schnaitl
  • hochgeladen von Lisa Gold

Aus Sicherheitsgründen musste eine 150 Jahre alte Esche am Rosenhügel gefällt werden. Die Standsicherheit des Baumes war nicht mehr ausreichend gegeben. 

SALZBURG. Heute Vormittag, 29. Jänner 2025, wurde von den Profis der Stadtgärten eine rund 150 Jahre alte und etwa 30 Meter hohe Esche am Rosenhügel – gegenüber der Stadtgalerie und dem Museumspavillon im Mirabellgarten – gefällt. 

Fällung aus Sicherheitsgründen unausweichlich

Verschiedene Untersuchungen im Vorfeld, darunter Zugversuche, haben gezeigt, dass die Standsicherheit des Baums nicht mehr ausreichend gegeben war. Die Fällung war daher aus Sicherheitsgründen unausweichlich, teilt die Stadt Salzburg mit. 

Verschiedene Untersuchungen im Vorfeld, darunter Zugversuche, haben gezeigt, dass die Standsicherheit des Baums nicht mehr ausreichend gegeben war. | Foto: Stadt Salzburg / Christian Schnaitl
  • Verschiedene Untersuchungen im Vorfeld, darunter Zugversuche, haben gezeigt, dass die Standsicherheit des Baums nicht mehr ausreichend gegeben war.
  • Foto: Stadt Salzburg / Christian Schnaitl
  • hochgeladen von Lisa Gold

Zusätzlich war die Esche vom sogenannten "Hallimasch-Pilz" befallen, der das Holz angreift und dadurch die Wurzeln und Stabilität weiter gefährdet. Zudem konnten die Stadtgärtner erste Anzeichen des Eschentriebsterbens feststellen. 

Die Fällarbeiten wurden durch das Team der städtischen Baumpflege durchgeführt. Der Baum wurde schrittweise abgetragen.
Das Stammholz wird gehäckselt und später als Fallschutz für die Spielgeräte auf den städtischen Spielplätzen wiederverwendet, die Äste werden zu Biomasse verarbeitet.
Im Herbst wird dann eine Ersatzpflanzung vorgenommen. Der genaue Standort wird noch festgelegt, die neue Pflanzung an die Umgebung angepasst.

Weitere Berichte aus der Stadt Salzburg findet ihr hier:

"Wollen einen Mehrwert zu den Büchern bieten"
Neue Lagerhalle für die Stadtgärtnerei im Nonntal
Geschädigte Bäume durch Biberfraß müssen gefällt werden
Von den Profis der Stadtgärten musste eine rund 150 Jahre alte und etwa 30 Meter hohe Esche am Rosenhügel gefällt werden. | Foto: Stadt Salzburg / Christian Schnaitl
Verschiedene Untersuchungen im Vorfeld, darunter Zugversuche, haben gezeigt, dass die Standsicherheit des Baums nicht mehr ausreichend gegeben war. | Foto: Stadt Salzburg / Christian Schnaitl
Von den Profis der Stadtgärten musste eine rund 150 Jahre alte und etwa 30 Meter hohe Esche am Rosenhügel gefällt werden. | Foto: Stadt Salzburg / Christian Schnaitl
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Viele Foodtrucks haben wechselnde Standorte (oft Industriegebiete, Gewerbeparks, oder Büroumgebungen zur Mittagszeit) und sind oft auf Events, Festivals und Märkten anzutreffen. | Foto: Wolfgang Schweighofer
3

Kulinarium Stadt Salzburg
Rund zehn Jahre Foodtrucks in Salzburg

Die Geschichte der Foodtrucks in Salzburg ist noch relativ jung und begann einige Quellen zufolge erst Mitte der 2010er Jahre so richtig. Die Vorläufer sind die bekannten Würstelstände oder Grill-Imbisse, von denen einige bereits im 19. Jahrhundert als soziale Institutionen entstanden sind. SALZBURG. Seit rund zehn Jahren gibt es eine Foodtruck-Szene in Salzburg und sie ist seitdem zu einem festen Bestandteil der mobilen heimischen Gastronomieszene geworden. Um das Jahr 2015 sind die ersten...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.