Lisis letzter Streich

- Dirigentin Fuchs verlässt die Kulturvereinigung
- Foto: Neumayr
- hochgeladen von Christoph Lindenbauer
Die scheidende künstlerische Leiterin der Salzburger Kulturvereinigung präsentierte ihr letztes Konzert-Jahresprogramm
SALZBURG (lin). Elisabeth Fuchs wird die Salzburger Kulturvereinigung in den kommenden Wochen verlassen. Aber nicht, ohne für die Saison 2018/2019 noch einmal Gas zu geben und ein Konzertprogramm vorzulegen, das sich sehen (besser wäre hören) lassen kann. Und das, obwohl das Große Festspielhaus, die Heimstätte dieses Konzertveranstalters, von Dezember bis März 2019 nicht zur Verfügung stehen wird.
Sechs Konzerte mehr
Die Ausweichquartiere Haus für Mozart und Felsenreitschule sind kleiner, und daher gibt es zusätzliche Termine. Die Namen der Künstler, die zum Teil erstmals in Salzburg auftreten werden, lassen die Herzen der Klassikfans höher schlagen. So kommen Orchester aus Brüssel, Helsinki, Monte Carlo, St. Petersburg, Bergen, Stuttgart und natürlich aus Salzburg. Die Solisten und Dirigenten heißen Ansdres Orozco-Estrada, Katia und Marielle Labeque, Alice Sarah Ott, Yefim Bronfman, Vadim Repin und - eh klar - Lisi Fuchs..
Top-Hits und Neues
Ohne Violinkonzert von Max Bruch, ohne Symphonie aus der neuen Welt oder ohne Klavierkonzerte von Beethoven geht es bei der Kulturvereinigung nicht. "Wir müssen eine Mischung schaffen", erklärt Lisi Fuchs, "wir dürfen unser überwiegend älteres Publikum nicht vergrämen, aber mein Nachfolger kann und darf Schritt für Schritt ein wenig mutiger programmieren". An Mut fehlt es "der Füchsin" aber auch nicht, immerhin finden sich Werke von Komponisten wie Anton Webern, Henri Dutilleux, Korngold und sogar Enno Poppe im Programm. Darüber hinaus gibt es Lehrlingskonzerte, Silvester und Neujahrs-Konzerte mit "leichtem" Programm, Chor- und Kammerkonzerte, Galas, Artistik Faschingskonzerte, Vorträge und Straßentheater, mit dem die Salzburger Kulturvereinigung in der kommenden Saison an ihren Erfolg anknüpfen will. Immerhin sind 2017 rund 83.000 Besucher in 89 Veranstaltungen gekommen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.