Ideen einreichen
Mit "Parklets" den öffentlichen Raum beleben

- Parklet in der Siezenheimer Straße im Jahr 2024
- Foto: Archivbild: Stadt Salzburg/A. Killer
- hochgeladen von Lisa Gold
Die sogenannten "Parklets" beleben den öffentlichen Raum und laden zum Verweilen ein.
SALZBURG. Verweilen, entspannen und miteinander reden: die "Parklets" in der Stadt Salzburg sollen Orte für das Miteinander, die Begegnung und soziale Interaktion sein. Die Parklets verwandeln Parkplätze in kleine Begegnungs- und Aufenthaltsorte mit Sitzgelegenheiten, Begrünung oder Platz für nachbarschaftlichen Austausch. Jetzt ruft die Stadt Salzburg alle engagierten Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Initiativen auf, ihre Parklet-Ideen für die dritte Runde des Projekts einzureichen.

- Parklet in der Paris-Lodron-Straße
- Foto: Stadt Salzburg/Tobias Neugebauer
- hochgeladen von Lisa Gold
„Aufenthalts-Plätze statt Parkplätze: Parklets sind eine tolle Möglichkeit für mehr konsumfreie Flächen in einer Stadt, ich halte sie für eine großartige Idee. Ich lade alle Salzburgerinnen und Salzburger ein, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen und ihre Stadt so aktiv mitzugestalten“,
sagt Sozial-Stadträtin Andrea Brandner.
Seit diesem Jahr dürfen die Parklets bis zu acht Monate stehen. Gefördert werden Projekte mit bis zu 2.000 Euro; ab sofort sind auch Schrägparkplätze möglich, teilt die Stadt Salzburg mit.
Anträge für die Errichtung eines Parklets sind bis zum 15. Juni 2025 möglich.
Weitere Berichte aus Salzburg findet ihr hier:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.