Kunst sehen, während andere einkaufen
Museum mitten im Einkaufszentrum

- Freuen sich auf die nächsten drei Wochen, wenn die Besucher im Europark durch das "Museum" schlendern. V.l.n.r. Paul Frey, Geschäftsführer des Kunsthistorischen Museumsverbands, Rotraud Krall, Abteilungsleiterin Kunstvermittlung des Kunsthistorischen Museums und Manuel Mayer, Center-Manager Europark Salzburg.
- Foto: Europark/KHM
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
Bis Ende Juni können Besucher des Europarks in Salzburg durch die kaiserliche Ausstellung des Kunsthistorischen Museums schlendern.
SALZBURG. So etwas gab es in Salzburg noch nie. Erstmals werden hochwertige Repliken weltberühmter Kunstwerke von Tizian, Bruegel, Raffael, Vermeer oder Cranach aus der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums (KHM) ausgestellt, und zwar in einem Shopping-Center. Der KHM-Museumsverband zählt zu den international bedeutendsten Museumsorganisationen und zeigt zudem das "Museum in a Nutshell" – ein begehbares Miniatur-Museum.
„Mit dieser Präsentation im EUROPARK soll dem Publikum in Salzburg ein erster Einblick in die Vielfalt der Museen des KHM Museumsverbands vermittelt werden, der Lust macht, beim nächsten Ausflug nach Wien oder Innsbruck die gesamte Fülle der Museums-Sammlungen zu entdecken“ Paul Frey, Geschäftsführer des KHM-Museumsverbands

- Das "Museum" ist im Europark bis 26 Juni zugänglich und zeigt hochwertige Repliken weltberühmter Kunstwerke.
- Foto: Europark/KHM
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
"Unsere Besucher und Besucherinnen haben für drei Wochen die einzigartige Möglichkeit, ausgewählte Meisterwerke inmitten der Mall präsentiert zu bekommen", sagt Europark-Center-Manager Manuel Mayer, der sich über das exklusive kulturelle Angebot freut. Die Ausstellung im Europark soll das Kunstinteresse wecken.
"Unsere Besucher und Besucherinnen haben für drei Wochen die einzigartige Möglichkeit ausgewählte Meisterwerke in Mitten der Mall präsentiert zu bekommen." Europark Center Manager Manuel Mayer
Führungen mit Kunstvermittler im Europark-Museum
Zudem laden am 11. und 18. Juni, jeweils um elf und 14 Uhr, professionelle Kunstvermittler ein, die kostenlos durch die Ausstellung führen. Interessenten können sich vorab per Mail im Europark dafür >>hier<< anmelden.

- Das Museum im Europark bietet sich als ideale Plattform an, um die Kunst direkt zu den Menschen zu bringen. Dabei wird auf einen niedrigschwelligen Zugang gesetzt.
- Foto: Europark/KHM
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
Mehr aus der Stadt, liest du >>hier<<
>>hier<< kannst du mehr Artikel von Sabrina Moriggl finden
Schau dir auch diese Beiträge an:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.