Konzerte in Salzburg
Rockhouse bringt Schallmoos seit 26 Jahren zum rocken

- Bei der Rockhouse Academy steht das Tun im Vordergrund.
- Foto: Rockhouse
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
Das Rockhouse feiert Geburtstag und setzt auf eine Mischung zwischen Indie, Rock, Heavy Metal und Rap.
SALZBURG (sm). "Mir ist, als wäre es erst vorgestern gewesen, als wir das Sommerprogramm vorstellten", sagte Wolf Arrer beim Pressegespräch im Rockhouse, wo er nach "spannenden Monaten, die Lust auf mehr machten" das neue Programm vorstellte, von dem er meint, dass für viele Geschmäcker sicher etwas dabei sei.
Viele Geburtstage in Salzburg
Neben der Mondlandung, dem Bauhaus, Napoleon und Humboldt feiert auch das Rockhouse heuer ganz nach dem Motto: 25 plus eins. "Ein starkes Jubiläumsjahr", sagt Wolfgang Descho über das Rockhouse, das es am 12. Oktober bereits seit 26 Jahren gibt. "Ein schöner Zeitraum. Viele haben ja gesagt – fünf Jahre, länger gibt's euch eh nicht." Zum 26-jährigen Bestehen kommen Urgesteine wie "The Tiger Lilies", "Speed Limit" und "Blues Unlimited" auf die Bühne, um das Publikum wie gewohnt zu unterhalten. Ebenso wie "Element of Crime", die allerdings in der Szene am Anton- Neumayr-Platz auftreten werden.
Max Giesinger und Johannes Oerding im Rockhouse
Dem "ich, ich, ich" will das Rockhouse ein "Wir-Musikerlebnis" entgegensetzen. Mit Acts wie "Cassia", "Bruckner" und bekannten Größen wie "Edwyn Collins", "Django 3000" und aus dem deutschen Nachbarland "Johannes Oerding", "Max Giesinger" und "Bausa" steht das Vorhaben auf gutem Fuß. Mit "Versengold" geht es ebenso wie mit "Saltatio Mortis" zurück ins Mittelalter, während mit "Any Given Day" das Metalcore-Genre wieder auflebt. Einen besonderen Abend bringt das Format "TV Noir" nach Salzburg. Gründer Tex und der Songwriter "Matze Rossi" geben sich auf der Bühne die Ehre. Mit der "Pink Floyd Tribute Show" von "The Floyd Council", "The Godfathers", "SDP", "Moby Stick" und vielen weiteren bieten die kommenden Monate eine stilistische Vielfalt und ein generationsübergreifendes Programm. "An unserer Philosophie hat sich nichts geändert – wir schauen, was interessant ist und beteiligen uns daran", hieß es beim Pressegespräch.
Musik in der Rockhouse Academy lernen
"Ohne die regionale Szene hätte das Rockhouse nicht diesen Weg gehen können", betonen Descho und Arrer und setzen neben dem "Local Hero" weiterhin auf die Rockhouse Academy, die sich großer Beliebtheit erfreut. Mit rund 25 Workshops, die von Oktober bis Februar stattfinden, "kommen Semi-Profis und Leute, die was mit Musik machen wollen, egal ob fünf oder 65 Jahre alt, auf ihre Kosten." Mit Tanzworkshops, dem Lernen der Grundlagen des Didgeridoos und des Fingerpickings oder einem Effekt-Pedal zum Selberbauen bietet die Academy für junge und alte Musikfans eine schöne Zeit. Oder mit den Worten von Wolfgang Descho und Wolf Arrer: "Wir lieben Musik. Musik ist eine Inspiration und Kraftquelle – sie macht die Welt zu einem besseren Ort."



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.